Sie sind hier
E-Book

Liborius in Paderborn

AutorEsther Rieck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638527309
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kirchengeschichte(n) am Wohnort, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 799 begann mit der Gründung des Missionsbistums Paderborn die kirchliche Entwicklung des sächsischen Gebiets an der Pader. Einige Jahrzehnte später nahm auch die Wirkungsgeschichte des heiligen Liborius im sächsischen Raum ihren Anfang, denn mit der Reliquientranslation im Jahre 836 erreichten die Gebeine des einstigen Bischofs von Le Mans Paderborn. Zuvor hatte Kaiser Ludwig der Fromme veranlaßt, daß die Gesandtschaft des Paderborner Bischofs Badurad unter der Leitung des Archidiakons Meinolf im nordfranzösischen Le Mans bei Bischof Aldrich (832-57 Bischof), der Liborius zu einem Heiligen der Kathedrale von Le Mans erhoben hatte, um Reliquien nachsuchte. Eine Präsenz des Heiligen (i. e. der Heiligkeit!) im Leichnam eines Heiligen äußerte sich nach frühmittelalterlicher Vorstellung im auch nach Jahrhunderten unverwestem Leib, deshalb berichtet dieTranslatio Sancti Liboriiauch von dem wunderbaren Geruch, der bei der Öffnung des Libori-Grabes in Le Mans sogleich auszuströmen begann. Seit dem Hochmittelalter setzte sich dann immer mehr die Ansicht durch, daß auch Teile des Leichnams für den ganzen Heiligen stehen konnten: die Abgabe von Fingerknochen etc. an andere Gemeinden, die noch keine Reliquien besaßen, konnte mit dieser Begründung erfolgen. Bereits durch Schenkungen Karls des Großen hatte sich eine Verbindung zwischen Le Mans und Paderborn entwickelt. So entstand gewissermaßen auf kaiserliche Anordnung der 'Liebesbund ewiger Bruderschaft' (fraternitas) zwischen den Kirchen und später auch den Städten, der beispielsweise im 20. Jahrhundert auch Kriegszeiten überdauerte oder 1648 bei den Friedensverhandlungen in Münster den Fortbestand des Fürstbistums Paderborn durch gute Kontakte sichern half. Wenn man heutzutage als aufmerksamer Betrachter durch die Innenstadt von Paderborn geht, fällt auf, dass der heilige Liborius im Stadtbild sehr präsent ist. Im Folgenden möchten wir einige auffällige Standorte und Begebenheiten genauer untersuchen und vorstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...