Sie sind hier
E-Book

John Rawls und der Aristotelische Grundsatz

AutorMarkus Voigt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638502399
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch hat zahlreiche Fähigkeiten, von denen er vom Kindesalter an einige entwickelt und andere vernachlässigt. Der von Rawls angenommene Aristotelische Grundsatz (AG) übernimmt dabei die Rolle einer Vorauswahlinstanz, indem er den Menschen Lust empfinden lässt, wenn er erfolgreich seine Fähigkeiten einsetzt. Ausgehend von den mannigfaltigen denkbaren menschlichen Gütern, die sich jeweils in die unterschiedlichsten Richtungen erweitern und vervollkommnen lassen (man denke an die Mathematik) muss irgendeine Art von Auswahl getroffen werden. Die Frage ist, welche Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle spielen. In wie weit ist der AG dabei dominierend? Eine weitere Frage der ich in den folgenden Abschnitten nachgehen möchte ist, ob der AG tatsächlich ein homogenes gedankliches Konstrukt ist, oder ob seine Wirkung auf uns als Motivationsprinzip und durch andere als externer Faktor als zwei unabhängige Elemente angesehen werden können. Über diese Frage werde ich dazu kommen zu diskutieren, ob die Annahme des AG plausibel ist oder nicht. Rawls selbst formuliert den Einwand, der AG sehe wie ein philosophisches Prinzip aus, für das wenig spricht. Die von John Rawls vorgebrachte Verteidigung mit Verweis auf die Entwicklung von Kindern und die Tatsachen des Alltagslebens ist rein empirisch und damit nicht sehr überzeugend. Dennoch scheint vieles für ihn zu sprechen. Wenn der Aristotelische Grundsatz tatsächlich erklären kann, wie Menschen aus sich selbst heraus Lust am Tätigsein schöpfen und der Quell für gegenseitige Anerkennung und damit Basis für ein erfolgreiches menschliches Gemeinwesen ist, spricht auch einiges dafür, dass er in seiner vorgelegten Formulierung richtig ist, und kann ohne Bedenken zur Aufstellung der Liste der Grundgüter im Urzustand herangezogen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...