Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Joachim von Fiore und die Bildwelt seines Liber Figurarum, 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute noch, fast achthundert Jahre nach seinem Tod, übt die Person Joachims von Fiore eine solche Faszination aus, dass heute, wie zur Zeit Dantes, sogar die literarische Welt auf ihn aufmerksam wird. Hierbei ist es besonders Umberto Ecos meisterhafte Zeichnung mittelalterlicher Mentalitätsgeschichte 'Der Name der Rose', die den Namen Joachim von Fiore tief im Bewusstsein des modernen Menschen verwurzelt hat. Doch wenigen der Leser Ecos wird bewusst sein, dass es sich bei Joachim von Fiore um einen der größten Mönchstheologen seiner Zeit handelte, um einen Mann, der im Alter von siebzig Jahren auf eine beeindruckende Reihe von Schriften aus seiner Hand zurückblicken konnte, welche die Geschichtstheologie in eine neue Ära führten. Manchem Zeitgenossen mag die Bedeutung des Namens Joachim von Fiore ebenso fremd gewesen sein, denn bemerkenswerterweise nahm der Ruhm Joachims von Fiore erst nach seinem Tod im einsamen Silagebirge Gestalt an. Obgleich der Kalabreser bereits zu Lebzeiten mit einigen Großen seiner Zeit in Berührung gekommen war, entstanden seine Werke in der Einsamkeit der Klostermauern und nicht im regen geistigen Austausch mit der gelehrten Welt des 12. Jahrhunderts. Trotz eines knappen halben Jahrhunderts intensiver und fruchtbarer Forschungsarbeit, besteht also noch immer Forschungs- und Aufklärungsbedarf, was die Person und geschichtstheologische Lehre des sogenannte kalabresische 'Seherabts' - ein Terminus, der dem Selbstverständnis des Kalabresers völlig zuwider läuft - betrifft. Wie so oft ist das Quellenproblem auch im Falle Joachim von Fiore nicht zu umgehen. Eine zufriedenstellende kritische Edierung seiner Hauptwerke existiert bis zum heutigen Tag nicht, obgleich einige Versuche, sich wissenschaftlich kleineren Texten wie derGenealogiazu nähern, bereits unternommen wurden. Bis zur Publikation der von Kurt-Victor Selge begonnenen Gesamtausgabe der joachitischen Werke wird man unwillkürlich auf die Nutzung der einzigen Druckausgaben der Hauptwerke aus dem Venedig der Renaissance zurückgeworfen, die dort in den Jahren 1519 und 1527 durch Augustinereremiten entstanden. Dabei ist es ein geringer Trost, dass die venezianischen Drucke dem Vergleich mit den Protokollen der päpstlichen Kommission von Anagni, die 1255 auf Geheiß Alexanders VI. Joachims Schriften auf häretisches Gedankengut hin untersuchte, von einigen Druck- und Orthographiefehlern abgesehen, standhalten. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...