Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medizin - Dermatologie, Note: 2 'cum laude', Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Zentrum für Dermatologie und Venerologie), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst 1841 wurde die Psoriasis als eine eigenständige Hauterkrankung durch Ferdinand von Hebra beschrieben. Etwa 2 Prozent der Bevölkerung leiden an diesem chronisch entzündlichen Krankheitsbild. Psoriasis tritt gleichermaßen bei Männer und Frauen aller Altersgruppen auf. Eine Studie, die auf den Färöer Inseln durchgeführt wurde, beschreibt, dass dort etwa 2.8 Prozent der Bevölkerung an Psoriasis erkrankt sind. In anderen Teilen der Welt schwankt die Prävalenz erheblich zwischen Werten von 1,5 Prozent in der Bundesrepublik Deutschland bis 12 Prozent in Kasachstan, eine Tatsache, welche die enge Korrelation zwischen ethnischen Faktoren und dem Erkrankungsrisiko belegt. Das Vorliegen einer genetischen Prädisposition für die psoriatische Erkrankung zeigt sich in zahlreichen Studien. So ist die Psoriasis bei Nachkommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent manifestiert, wenn beide Elternteile Psoriasis haben und mit 16 Prozent bei einem erkrankten Elternteil. Die Konkordanzrate von ca. 70 Prozent bei monozygoten Zwillingen gegenüber lediglich 20 Prozent bei dizygoten Zwillingen belegt die genetische Prädisposition. 71 Prozent der Patienten mit einer Manifestation der Erkrankung schon während der Kindheit besitzen eine positive Familienanamnese. Epidemiologisch lassen sich zwei Typen differenzieren. Die Mehrzahl der Psoriasis Patienten gehört dem Typ-I an. Dieser zeigt ein frühes Manifestationsalter (<40 Jahre) und signalisiert in der Regel einen schweren Verlauf. Die Familienanamnese ist meist positiv, und es findet sich eine starke Koppelung zu HLA Cw 6, HLADr, aber auch eine Assoziation zu den Klassen HLA B 13 und HLA B 17. Typ-II charakterisiert hingegen leichtere Fälle ohne familiäre Häufung und manifestiert sich erst im mittleren bis späteren Erwachsenenalter. Henseler und Christophers dokumentieren in ihren Studien6,7die genetische Heterogenität der Psoriasis, die sicherlich polygenetisch determiniert ist. Am konsistentesten sind jedoch die Hinweise auf eine dominierende Rolle des HLA-C-Locus auf Chromosom 6.
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF
Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF
Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF
Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…
mit Therapieschwerpunkt - Dermatologie von A bis Z - topaktuell und umfassend Format: PDF
Das KOMPENDIUM DERMATOLOGIE bietet eine übersichtliche Systematik in der Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder eine sehr hohe Aktualität mit Therapieschwerpunkt eine…
Vorträge und Dia-Klinik der 19. Fortbildungswoche 2004. Fortbildungswoche für Praktische Dermatologie und Venerologie e.V. c/o Klinik und Poliklinik für Dermatalogie und Allergologie LMU München Format: PDF
Die Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie ist zur zentralen Fortbildungsveranstaltung der deutschsprachigen Dermatologen geworden. Alle zwei Jahre wird hier ein für die Praxis…
Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird: Jahr für Jahr, aktuell und praxisnah. HNO-Ärzte, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahnärzte sehen sich häufig mit der Fragestellung 'Fokus…
Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird: Jahr für Jahr, aktuell und praxisnah. HNO-Ärzte, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahnärzte sehen sich häufig mit der Fragestellung 'Fokus…
Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird: Jahr für Jahr, aktuell und praxisnah. HNO-Ärzte, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahnärzte sehen sich häufig mit der Fragestellung 'Fokus…
Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird: Jahr für Jahr, aktuell und praxisnah. HNO-Ärzte, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahnärzte sehen sich häufig mit der Fragestellung 'Fokus…
Neue Impulse... ... setzen die renommierten Autoren M. Landthaler und U. Hohenleutner mit ihrer rundum aktualisierten 2. Auflage der 'Lasertherapie in der Dermatologie'. Alle neuen bzw. optimierten…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...