Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Gemeinwesenarbeit Seminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste wo wir waren, und wir hatten nicht einmal ein Handy dabei.' (http://rbg-abi90.de/docs/WildeKindheit.doc). Dies ist ein Ausschnitt eines Textes mit dem Titel: 'Kindheit heute und früher', der derzeit im Internet kursiert. Der Verfasser ist leider unbekannt. Der Text liest sich wie eine Anklageschrift an unsere heutige Gesellschaft. Kinder von heute seien in Watte gepackt, Kinder von früher sind unbeschwerter aufgewachsen, waren angstfreier und abenteuerlustiger. (vgl. ebd.). Die zunehmende Verregelung unserer Gesellschaft wird angeprangert, da sie die Kinder von heute in ihrer freien Entwicklung bremst. (vgl. ebd.). Doch ist vor dem heutigen gesellschaftlichen Hintergrund überhaupt noch eine Kindheit wie früher vorstellbar? Oder sind es nicht die mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit tretenden Gefahren, denen Kinder heute ausgesetzt sind, die eine 'Flucht' der Eltern in die Lebensmodelle von heute rechtfertigen? Wie sieht die Freizeitgestaltung der modernen Kinder aus? Vormittags der Aufenthalt in Kindergarten oder Schule, nachmittags Sportverein, Musikschule oder Spielgruppe... Angesichts solch enormer Auslastung der Kinder wäre es kaum noch verwunderlich, wenn selbst die Kleinsten schon mit einem Terminplaner herumlaufen würden. Welche Rolle spielen die Eltern bei der Gestaltung und Planung der Aktivitäten und wie wirken sich solche Veränderungen auf die Sozialisation der Kinder aus? All diese Fragen sollen in der nachfolgenden Arbeit beantwortet werden. Es soll eine Betrachtung der kindlichen Lebensräume erfolgen, wobei untersucht wird, inwieweit diese sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben. Es wird eine Untersuchung der Tendenzen erfolgen, denen moderne Kindheit unterliegt, wobei das Hauptaugenmerk immer auf dem Lebensraum der Kinder liegt. Es wird ebenfalls eine Betrachtung des eingangs beschriebenen Lebensraums Straße erfolgen, der früher (neben der Schule) der Hauptort außerfamiliärer Sozialisation war. (...)
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...