Wer sich dazu entscheiden sollte, statt einen Hund vom Züchter einen ehemaligen Streunerhund in seine Familie aufzunehmen, der kann u.U. viel Überraschendes erleben. Streuner, daß sind die Obdachlosen unter den Haushunden. Sie haben sich meist zu eigenständigen und unabhängigen Hundepersönlichkeiten entwickelt, deren Verhalten oftmals wenig mit dem eines herkömmlichen Haushundes zu tun hat. Die meisten von Ihnen sind mit anderen Hunden sehr sozialverträglich. Das müssen sie auch sein, denn das Leben in der freien Natur ist hart und da sind unnötige Kraftanstrenungen zu vermeiden. Mit Menschen hat so manch ein Streuner Probleme, ist er ihnen in seinem vorherigen Leben doch lieber aus dem Weg gegangen. Unsere Hunde aus dem Süden waren jeder für sich so unterschiedlich, daß man sie überhaupt nicht auf eine Ebene stellen kann. Da war unser Kuno, der uns in Cala d'Or an einer Bucht zugelaufen ist und der dann eine ganze Weile mit uns zusammen gelebt hat. Kuno war, obwohl eindeutig Streuner, sehr aufgeschlossen und anhänglich. Ich habe nie eine Leine und ein Halsband benötigt, wenn ich mit ihm durch den Ort gegangen bin. Er war kein Jäger und vor allem, er war zu jedem freundlich, egal ob Tourist, Einheimischer oder Resident. Fido, um den es in diesem Buch geht, hingegen war das ganze Gegenteil. Als wir ihn angeschafft haben, haben wir nicht gewußt, worauf wir uns da eingelassen haben. Daß es aber mit Konsequenz und Geduld aber geht, soll diese Erzählung vermitteln. Heute aber kann ich sagen, all die Mühe und die Nerven, die wir gelassen haben, all das hat sich gelohnt. Fido ist hier angekommen und ist einzigartig geworden. Einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf dieses E-Bokks werde ich verwenden, um einem Tierschutzprojekt in Spanien helfen zu können.
Nach dem Abitur habe ich Rechtswissenschaften studiert und danach in der Wirtschaft als Syndicus-Anwalt gearbeitet. Seit 1996 bin ich in einer eigenen Anwaltskanzlei tätig. In den letzten Jahren hatte ich 3 Hunde aus Spanien bzw. Zypern bei mir aufgenommen. Meine Erfahrungen im praktischen Tierschutz habe ich hauptsächlich auf Mallorca gesammelt.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Zwanzig lange Tage verbringt die Autorin in einem Krankenhaus. Allerdings nicht, wie sie es gewohnt ist, als angehende Krankenschwester, sondern als Patientin. Nicht aktiv und tätig, sondern zu…
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF
Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF
Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…
Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…
Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...