Sie sind hier
E-Book

Erkenntnisse der Alternsforschung

Sind unsere derzeitigen Altersgrenzen mit den Forschungsergebnissen der Gerontologie vereinbar?

AutorDunja Rieber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783638008945
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 17 Punkte (von 18), Universität Konstanz (Fachbereich Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Altersgrenzen beim Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele wissenschaftliche Bereiche beschäftigen sich mit dem Alter und dem Älterwerden. Fragen nach Möglichkeiten der Lebensverlängerung und der Verjüngung bewegten die Menschheit zu allen Zeiten - bereits die ältesten fassbaren Geschichtsquellen, so zum Beispiel die über 4000 Jahre alten Smith Papyrusrollen, haben sich mit Möglichkeiten der Lebensverlängerung und der Hochaltrigkeit beschäftigt - auch der Mythos des sagenumwobenen Jungbrunnens begegnet uns noch heute. Doch was ist das Alter? Gibt es eine übergreifende Definition, einen gemeinsamen Nenner, auf den man all diese Forschungsgebiete bringen kann? Warum werden die Menschen immer älter und welche Veränderungen sind hieran gekoppelt? Diese und weitere Fragen sollen im dieser Arbeit angesprochen und erörtert werden. Teil 1 gibt einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung und das aktuelle Verständnis der Alternsforschung. Die Wissenschaften, die ihre Forschungen auf die Gerontologie erstrecken, werden mit einem Einblick in deren Sichtweisen und die Bereiche, mit denen sie sich jeweils innerhalb der Gerontologie beschäftigen, dargestellt. Teil 2 behandelt den epochalen und demographischen Wandel unserer Gesellschaft. In einem ersten Schritt werden Veränderungen der Menschheit hinsichtlich Lebensweise, Arbeit und Ruhestand, Leben und Aufgaben innerhalb der Familie und dem Ansehen älterer Menschen analysiert; in einem zweiten Schritt die Populationsverschiebungen dargestellt und auf deren Ursachen, Tendenzen und denkbare Abhilfen eingegangen. In Teil 3 erfolgt eine Darstellung des Alters und Alterns und der damit zusammenhängenden Veränderungen bzw. gleich bleibenden Faktoren. Zunächst soll das Alter genauer betrachtet werden - wie es entsteht, welches die Kennzeichen dafür sind, wie man es beschreiben kann. Dann wird versucht, 'älter' im Sinne einer kalendarischen Grenze zu bestimmen und herauszufinden, was unserer Gesellschaft mit dem Alter verbindet und ob dieses Bild der Realität entspricht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Teil 2: Gesellschaftliche und demographische Entwicklung


 

I. Epochaler Wandel


 

1. Alltagskompetenz


 

In der vorindustriellen Zeit wie auch heute noch in Japan und vereinzelt bei Naturvölkern waren bzw. sind  ältere Menschen aufgrund ihrer Erfahrungen hoch angesehen; nur ihnen wurden besondere Kompetenzen zugesprochen wie richter- liche, heilende und lehrende Fähigkeiten, was sich z.B. in Funktionen wie dem Ältestenrat zeigte[29].

 

Mit der Industrialisierung setzte dann um 1900 das Leistungsprinzip ein, was zu tief greifenden Veränderungen führte: Das Erbe verlor an Bedeutung, Erfahrungen wurden als ‚veraltet’ abgetan. Jetzt werden alte Menschen als diejenigen angesehen, die zu beraten und zu betreuen sind[30]. Leistung ist nun der bestimmende Faktor für den Status innerhalb unserer industriellen, hierarchisch gegliederten Gesellschaft und legitimiert Ungleichheiten. Da älteren Menschen eine gleich bleibende Leistungsfähigkeit abgesprochen wird können sie damit in soziale Randgruppen abrutschen[31].

 

Das Absprechen von altersbedingten positiven Entwicklungen, ausgebauten Fähigkeiten und erweitertem Wissen ist jedoch kein typisches Zeichen unserer Zeit[32]; nicht immer und in allen Kulturen wurde alten Menschen gesellschaftliche Hochachtung entgegengebracht[33].

 

Sozialhistorische Studien belegen, dass auch vor der Verehrung und Hochschätzung des Alters im 18. Jahrhundert – wozu es kam, als alte Menschen als Autoritäten in der Malerei und Dichtung hervortraten und sich zudem in den Handwerksberufen durch ihr Können profilieren konnten -  alte Menschen oft als inkompetent und überflüssig angesehen wurden und keine vollwertigen Mitglieder der Gesellschaft waren[34]; insbesondere die negativen körperlichen Begleit- erscheinungen des hohen Alters wurden in der Vergangenheit deutlich themati- siert[35]. Diese negative Betrachtungsweise wurde bereits von Aristoteles und Seneca ausgelebt[36].

 

2. Familiensituation


 

Die vorindustrielle Familienform war die Großfamilie, in ihr wurden die älteren Angehörigen mitbeschäftigt, versorgt und gepflegt. Mit der Industrialisierung wurde der Arbeitsbereich zunehmend von dem der Familie getrennt, die erwachsenen Kinder zogen in eigene Wohnungen in die Städte. Die Familie verlor an Bedeutung, die ältere Generation blieb zurück und trat in den Hintergrund[37].

 

Auch heute verzeichnet sich noch immer ein spürbarer Rückgang von Mehrpersonen- und Intergenerativ – Haushalten[38].

 

3. Übergang vom Berufsleben in die Pensionierung


 

In der Agrargesellschaft waren die Übergänge zwischen Jugend-, Erwachsenen- und Altersleben nicht immer so abrupt wie in der heutigen Zeit; ein Ruhestand im Sinne von Nichtstun bzw. der völligen außerfamiliären staatlichen oder betrieb- lichen Altersversorgung, wie wir ihn heute kennen, existierte nicht. Arbeit war nicht die zentrale, sondern eine unter vielen Lebenspflichten mit dem Ziel der unmittelbaren Bedürfnisbefriedigung. Die Lebenseinteilung folgte einem natürlichen Rhythmus, die Lebensarbeitszeit war bedeutend länger. Die Menschen wurden nicht plötzlich aus dem Arbeitsleben ausgegliedert, sondern zogen sich allmählich zurück; es fand ein gleitender Übergang aus dem Erwerbsleben statt, in welchem die Älteren durchaus noch einfachere Arbeiten verrichteten - solange die Familie eine Produktionsgemeinschaft darstellte, hatte der ältere Mensch noch bestimmte Funktionen zu übernehmen. Im Gegenzug kam die Familie für die Fürsorge und Pflege auf.

 

Mit der Durchsetzung industrieller Produktionsformen und der Trennung von Arbeits- und Familienbereich löste sich auch die familiäre Produktions- gemeinschaft auf, die alten Menschen wurden nicht mehr gebraucht und konnten nicht mehr versorgt werden; eine familienunabhängige Alterssicherung wurde notwendig[39].

 

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Altersrenten und Altersversorgungen bei Erwerbsunfähigkeit eingeführt und wurden in Form von Beihilfen, Invaliden- renten, Witwen- und Waisenunterstützung von betrieblicher Seite geleistet. Diese Vorstufe unserer heutigen Altersversorgung wurde 1922 dergestalt ausgeweitet, dass der versicherte Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung der vollen Invalidenrente nach vollendetem 65. Lebensjahr hatte[40]. Zwischenstufen hierzu wurden durch Bismarck eingelegt; 1889 wurde die erste familien- unabhängige Alterssicherung für Arbeiter eingeführt, 1913 folge dieselbige für Angestellte. Die Altersgrenze, ursprünglich auf 70 Jahre festgelegt, wurde dann 1916 auf 65 Jahre gesenkt, da nur ein sehr geringer Prozentsatz der Bevölkerung dieses Alter überhaupt erreichte. Bismarcks grundlegendes sozialpolitisches Ziel hierbei war es, „dem Arbeiter das Recht auf Arbeit zu geben, solange er gesund ist, und ihm die Pflege zu sichern, wenn er krank ist und ihm die Versorgung zu sichern, wenn er alt ist“[41].

 

II. Demographischer Wandel


 

Unsere Gesellschaft wird zusehends älter; bei steigender Lebenserwartung sinken gleichzeitig die Geburtenraten[42]. Noch nie in der Geschichte der Menschheit lebten so viele Generationen mit so wenigen Kindern zur selben Zeit[43]; 20 Prozent aller 60-jährigen haben noch einen lebenden Elternteil, oft befinden sich von Fünf – Generationen – Familien drei Generationen gleichzeitig im Rentenalter[44]. Wie stark sind diese Veränderungen, seit wann zeichnen sich solche Entwicklungen ab? Und vor allem: Lässt sich diese demographische Alterung aufhalten?

 

1. Einführung in die Demographie


 

Der Begriff ‚Demographischer Wandel’ umschreibt den Alterungs- und Schrumpfungs­prozess der Bevölkerung[45].

 

Demographisches Altern, wie sich dieser Wandel derzeit darstellt, ist die Umschreibung durchschnittlicher Veränderungen von Bevölkerungsgesamtheiten, d.h. von Altersstrukturen und verläuft in kalendarischen Dimensionen[46]. Mit der Bezeichnung ‚demographische Alterung’ wird der Anteil der Bevölkerung oberhalb eines bestimmten Alters ausgedrückt; in der Regel wird dabei das Alter von 60 oder 65 Jahren als Grenze gewählt. Demographisches Altern in diesem Sinne vollzieht sich, wenn eine Population eine Erhöhung des Bevölkerungsanteils der Personen über 60 oder 65 Jahren erlebt[47].

 

Diesbezügliche Analysen basieren immer auf Betrachtungen dieser gegebenen Altersstruktur, der Komponenten Fertilität und Mortalität sowie der inter- nationalen Migration und deren Veränderungen im Hinblick auf zeitliche Veränderungen – die Jugendlichen von heute sind die Erwachsenen von morgen und die Alten von übermorgen[48].

 

Bereits heute ist Deutschland das Land mit dem weltweit vierthöchsten Durchschnittsalter (nach Japan, Italien und der Schweiz) und das Land mit dem dritthöchsten Anteil der Bevölkerung ab 60 Jahren (nach Italien und Griechen- land)[49]. Die demographische Alterung wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten fortsetzen; gleichzeitig wird die Bevölkerungszahl sinken[50].

 

Der langfristige Trend der steigenden Lebenserwartung kann in Deutschland seit 1871/1881 beobachtet werden; zu diesem Zeitpunkt wurde die erste allgemeine Sterbetafel veröffentlicht[51].

 

2. Die Aussagekraft demographischer Statistiken


 

In diese Statistiken gehen zwar ausnahmslos Veränderungen quantitativer Größen ein; über qualitative Entwicklungen können hier keine Aussagen gemacht werden, und gerade durch gesellschaftliche Änderungen und Einflüsse, z.B. Ausbildungsdauer- und Niveau, Höhe und Struktur der Arbeitslosigkeit, Teilhabe sowohl von  Frauen als auch Männern am Arbeitsmarkt oder die gesundheitliche Entwicklung ergeben sich wichtige Differenzierungen.

 

Dennoch kann solchen demographischen Erkenntnissen viel Aussagekraft zugesprochen werden, da sie auf das Gewicht anstehender gesellschaftlicher Herausforderungen hinweisen[52].

 

3. Ursachen der gestiegenen Lebenserwartung


 

Es gibt zahlreiche Gründe dafür, dass Menschen ein immer höheres Alter erreichen. Neue Erkenntnisse in der Medizin und der Pharmazie iVm einer gesteigerten und weitverbreiteteren Hygiene sind wohl die nennenswertesten Fortschritte, doch auch eine gesundheitsbewusstere Lebensweise, die Beeinflussungs- und Eindämmungsmöglichkeiten von Katastrophen, ein weitgespanntes soziales Netz sowie politische Maßnahmen wie z.B. die Sozialgesetzgebung, die Begrenzung der Arbeitszeit...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...