Sie sind hier
E-Book

Transportkosten in Modellen der Neuen Ökonomischen Geographie

AutorJohannes Promann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783638053969
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,0/1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser theoretisch orientierten Arbeit ist es, einen Überblick über die Rolle der Transportkosten in Modellen der Neuen Ökonomischen Geographie (Nw Economic Geography - NEG) zu geben. Insbesondere soll den Fragen nachgegangen werden, wie die Umwandlung einer komplexen 'realen' Transportkostengröße in eine modellgerechte Form gelingen kann, ob gleiche Entwicklungen bezüglich der Höhe der Transportkosten in den Modellen der NEG zu identischen räumlichen Verteilungsmustern führen und was der Vergleich von empirisch festgestellten Transportkostengrößen und mithilfe der NEG ermittelten Schwellenwerten ergibt. Dazu ist die Arbeit wie folgt gegliedert: In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff Transportkosten im Spannungsfeld zwischen Ökonomik und Geographie erläutert sowie eine Einschätzung der Entwicklung der Transportkosten im Zeitverlauf gegeben. In Kapitel 3 wird auf die speziellen Eisbergtransportkosten eingegangen, die schließlich eine der Kernannahmen des Modells von Krugman (1991) bilden, welches in leicht veränderter Form in Kapitel Krugman-Modell relativ detailliert vorgestellt wird. Dort wird insbesondere die Rolle der Transportkosten für den Modellmechanismus hervorgehoben. Im nachfolgenden Kapitel 4 wird untersucht, welche Auswirkungen die Transportkosten bei Abwandlungen des Modells haben. Die Erweiterungen werden dabei weniger formal dargestellt, um insgesamt vier verschiedenen Modifikationen (Transportkosten im Agrarsektor, Modelle nach Venables (1996), Helpman (1998) und Puga (1999)) Platz zu geben. In Kapitel 5 wird das Konzept der Transportkosten in das eines Grades der Handelsfreiheit ('phi-ness of trade') überführt. Außerdem werden die Schwellenwerte, die sich aus den NEG-Modellen ergeben, mit empirischen Ergebnissen konfrontiert. Die Arbeit schließt in Kapitel 6 mit einigen Vorschlägen zur zukünftigen Forschungsrichtung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...