Magisterarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Filmwissenschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Erich von Stroheim 1919 BLIND HUSBANDS, seinen ersten Film als Regisseur drehte, hatte er bereits Erfahrung im Filmgeschäft gemacht. Er war bis zu diesem Zeitpunkt als Nebendarsteller zumeist als Schurke aufgetreten, wurde aber auch als militärischer Berater bei mehreren Filmen eingesetzt, wodurch er Erfahrungen im Bereich der Produktion sammelte. In diesem Zusammenhang entwickelte Stroheim eine besondere Vorliebe für die Wirkung der glamourösen Uniform, die ihm selbst, auch im Alltag getragen, die Aura des Besonderen verlieh und die er in seinen Filmen verwendete: eine durch die Uniform vermittelte kontinentale Aura, die im Laufe der 20er Jahre, das Jahrzehnt seines zentralen Schaffens, Stroheims alter ego werden sollte.
Angesichts der Tatsache, dass Stroheim 1909, im Alter von 24 Jahren, aus Österreich in die Vereinigten Staaten emigriert war, lässt sich die Vorliebe für eine derartige Selbstpräsentation rückfolgern. Mitgebracht hatte Stroheim nicht nur die Vorliebe für die Zurschaustellung des Selbst, sondern auch einen besonderen kontinentalen Blick, welcher sich in der Hinterfragung der kulturellen Rückständigkeit und sexuellen Verklemmtheit der Amerikaner, aber auch der Verabsolutierung der Familie als gesellschaftlicher Basis der amerikanischen Gesellschaft äußerte. Diese Faktoren sind Grundideen, auf die Stroheim seine Filme aufbaut.
Seine Filme vermitteln bei den Zuschauern durch eine satirische Sicht auf die Protagonisten einen verinnerlichten Einblick hervor: Sie erkennen unter der kaschierenden Fassade von Regenten, von durchschnittlichen Bürgern oder von Betrügern und Verführern die menschliche Eigentlichkeit. Die provokante Wirkung der Filme wird zudem durch die zynische Abbildung dieser Verhaltensmuster hervorgerufen: obgleich seine Filme größtenteils in Europa angesiedelt waren, strebte Stroheims dekuvrierender Stil den zeitgenössischen Moralauffassungen der Amerikaner entgegen. Augenblicke des Alltags einer europäischen Welt aus der Sicht des amerikanisierten Wieners bewirkten die Desillusion von naiven Vorstellungen einer glitzernden Aristokratie.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...