Sie sind hier
E-Book

Erforschung von Jugendsprache in Deutschland und Großbritannien im Vergleich

AutorJudith Kegel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783638037037
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sprache ist kein Produkt, kein fixierbares System, sondern ein Prozess: die geistige Tätigkeit von Menschen in einer Sprachgemeinschaft.' (Weisgerber 1998: 68). Sprache ändert sich also, ist Wandlungen unterworfen und kommt in verschiedenen Variationen vor, so gibt es unter anderem die große Gruppe der Dialekte. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich aber mit der Erforschung einer anderen Sprachvarietät auseinandersetzen, der Sprache Jugendlicher. Jugendliche sind das Objekt vieler Forschungsbereiche (u.a. auch der Pädagogik), aber 'ihre' Sprache ist dabei von besonderem Interesse, da sie als ein markantes Merkmal ihrer Sprecher hervortritt. Ich möchte in meiner Arbeit unter anderem dieser Frage nachgehen, was genau ist 'Jugendsprache'? Ist es überhaupt eine eigenständige Sprache oder vielmehr ein Ensemble verschiedener Sprechstile? Spricht nicht jeder Jugendliche eine andere Sprache bzw. spricht jeder Jugendliche auch gleichzeitig Jugendsprache? Von besonderem Interesse war für mich dabei die Frage nach der Erforschung von Jugendsprache, d.h. seit wann wird überhaupt auf diesem Gebiet geforscht, welche Forschungsinteressen verbinden die Linguisten mit diesem Gebiet? Doch werden die Antworten auf diese Fragen noch bedeutsamer in einem direkten Vergleich mit einem anderen europäischen Land, nämlich Großbritannien (bzw. hier vor allem England). So hat in Birmingham das Centre for Contemporary Cultural Studies seinen Sitz, das sich bereits Ende der 70er Jahre mit dem Jugendphänomen auseinander gesetzt hat, so erschien es mir sehr interessant zu erfahren, in wieweit sich das Forschungsinteresse auch auf die jugendlichen Sprechweisen ausweitet. In der folgenden Arbeit zeige ich also die Forschungslage in der Jugendspracheforschung in Deutschland und Großbritannien ebenso wie grundsätzliche didaktische Überlegungen bei der Behandlung des Themas im Unterricht, bevor ich zwei Sprachbücher und das in ihnen präsentierte Material zum Thema 'Jugendsprache' analysiere und abschließend eigene Unterrichtsvorschläge präsentiere. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich jeweils mit der Erforschung von Jugendsprache in Deutschland. Doch hier tritt bereits das erste Problem auf: Was ist genau ist eigentlich 'Jugendsprache'? So konstatiert Androutsopoulos: 'Eine gewisse Uneinheitlichkeit herrscht über den terminologischen wie auch den begrifflichen Status des Forschungsgegenstandes.' (Androutsopoulos 1998: 32).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...