Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Einführung in das Fachgebiet | 14 |
1.1 Zum Logistikbegriff | 14 |
1.1.1 Funktionsbereiche der Unternehmenslogistik | 14 |
1.1.2 Definition der Logistik | 16 |
1.2 Bedeutung der Logistik im Unternehmen | 18 |
1.2.1 Logistik im industriellen Wandel | 18 |
1.2.2 Probleme und Ursachen | 18 |
1.2.3 Konsequenzen | 19 |
1.3 Innovationsschwerpunkte zur Logistikorientierung | 21 |
1.3.1 Strategien | 22 |
1.3.2 Strukturen | 26 |
1.3.3 Systeme | 27 |
1.4 Übungsfragen zum Abschnitt 1 | 29 |
2 Logistik als Produktionsstrategie | 30 |
2.1 Logistische Ziele | 30 |
2.1.1 Ziele der Logistikorientierung | 30 |
2.1.2 Teilziele und Abhängigkeiten | 31 |
2.2 Logistische Leistung | 32 |
2.2.1 Interne logistische Leistung | 32 |
2.2.2 Externe logistische Leistung | 32 |
2.3 Durchlaufzeit als Indikator der Leistungserstellung | 34 |
2.3.1 Bedeutung der Durchlaufzeit | 34 |
2.3.2 Einfluss der Produktgestaltung | 36 |
2.3.3 Einfluss der Fertigungstechnologien und Rüstzeiten | 36 |
2.3.4 Einfluss der Abläufe | 37 |
2.4 Unternehmensstrategie „ Strukturierte Vernetzung“ | 39 |
2.4.1 Notwendigkeit zur Komplexitätsreduzierung | 39 |
2.4.2 Vernetzung der Unternehmensstrukturen | 39 |
2.4.3 „Strukturierte Vernetzung“ als Alternative | 40 |
2.4.4 Umsetzung im „logistischen Dreieck“ | 40 |
2.5 Übungsfragen zum Abschnitt 2 | 41 |
3 Logistikgerechte Produkt- und Produktionsstrukturen | 42 |
3.1 Teilstrukturen und Abhängigkeiten | 42 |
3.2 Logistikgerechte Produktstrukturen | 43 |
3.2.1 Begriffsbestimmung | 43 |
3.2.2 Logistikgerechte Konstruktion | 43 |
3.2.3 Merkmale logistikgerechter Produktstrukturen | 47 |
3.3 Logistikgerechte Materialflussstrukturen | 59 |
3.3.1 Begriffsbestimmung | 59 |
3.3.2 Funktionen und Symbole des Materialflusses | 60 |
3.3.3 Grundbausteine des Materialflusses | 63 |
3.3.4 Materialflussabschnitte | 69 |
3.3.5 Darstellung des Materialflusses in der Flussmatrix | 73 |
3.4 Logistikgerechte Informationsflussstrukturen | 74 |
3.4.1 Begriffsbestimmung | 74 |
3.4.2 Strukturierung des Informationsflusses | 75 |
3.4.3 Informationsfluss bei differenzierten Logistikstrategien | 80 |
3.4.4 Informationsfluss innerhalb eines Materialflusssystems | 82 |
3.5 Logistikgerechte Organisationsstrukturen | 83 |
3.5.1 Begriffsbestimmung | 83 |
3.5.2 Organisationsstrukturen der Produktion | 84 |
4 Logistikorientierte Produktionssteuerung | 91 |
4.1 Stand der Planung und Steuerung der Produktionslogistik | 91 |
4.1.1 Ausgangssituation | 91 |
4.1.2 Position der PPS-Systeme in der Produktionslogistik | 102 |
4.1.3 Position der Leitsysteme in der Produktionslogistik | 106 |
4.1.4 Weitere Entwicklungsrichtungen | 108 |
4.2 Kybernetische Aspekte der Produktionsorganisation und - steuerung | 112 |
4.2.1 KYPOS – eine Strategie zur Beherrschung der Dynamik | 112 |
4.2.2 Regelkreismodelle in der Produktionslogistik | 115 |
4.2.3 Modell eines Lenkungssystems | 120 |
4.2.4 Umsetzung einer kybernetischen Produktionsorganisation und - steuerung | 122 |
4.3 Produktionslogistik- Leitsystem ( PLL) | 126 |
4.3.1 Anforderungen und Einordnung des PLL im Unternehmen | 126 |
4.3.2 Materialflussregelung im PLL | 128 |
4.3.3 Schnittstellen und Funktionen des PLL | 136 |
4.3.4 Das PLL innerhalb des KYPOS- Konzeptes | 141 |
4.4 Übungsfragen zum Abschnitt 4 | 143 |
5 Planung der Produktionslogistik | 144 |
5.1 Ausgangssituation | 144 |
5.1.1 Handlungsbedarf | 144 |
5.1.2 Grundsätze und Leitgedanken | 144 |
5.1.3 Allgemeiner Planungsablauf | 145 |
5.2 Kennzahlen für die Produktionslogistikplanung | 147 |
5.2.1 Bildung von Kennzahlen | 147 |
5.2.2 Kennzahlen zum Produkt | 149 |
5.2.3 Kennzahlen zum Prozess | 154 |
5.2.4 Interdependenzen der Kennzahlen | 163 |
5.3 Entwicklung eines Produktionslogistik- Konzeptes | 164 |
5.3.1 Ziele und Planungssystematik | 164 |
5.3.2 Arbeitsschritte und -inhalte | 164 |
5.3.3 Praxisbeispiele | 171 |
5.4 Einführung eines Produktionslogistik- Leitsystems ( PLL) | 177 |
5.4.1 Einführungsstrategie | 177 |
5.4.2 Projektschritte | 178 |
5.4.3 Praxisbeispiele | 180 |
5.5 EDV-Unterstützung bei der Planung der Produktionslogistik | 184 |
5.5.1 Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Planungsunterstützung | 184 |
5.5.2 Integrierte Planungssysteme für Produktion und Logistik | 185 |
5.5.3 Integriertes Produktund Prozessmodell | 186 |
5.5.4 IPPL-Tools | 186 |
5.5.5 Internetbasiertes Methodenportal MEPORT | 193 |
5.5.6 Ausblick | 193 |
6 Produktionslogistik-Controlling | 197 |
6.1 Ausgangssituation | 197 |
6.1.1 Produktionslogistik und Controlling | 197 |
6.1.2 Ziele und Problemsituation | 198 |
6.1.3 Forderung nach materialflussorientierter Kostentranzparenz | 199 |
6.1.4 Forderung nachTransparenz der Verfahren und Methoden | 201 |
6.2 Kostencontrolling der Produktionslogistik | 202 |
6.2.1 Ansätze der Prozesskostenrechnung | 202 |
6.2.2 Modell zur Kostenbewertung von Produktion und Logistik | 210 |
6.2.3 Vorgehensweise zur Kostenbewertung | 218 |
6.2.4 Praxisbeispiel: Kostenvergleich von Montagevarianten | 224 |
6.3 Verfahrenscontrolling der Produktionslogistik | 226 |
6.3.1 Ansätze des Verfahrenscontrollings | 226 |
6.3.2 Verfahrenscontrolling als Steuerungsinstrument | 228 |
6.3.3 Werkzeugkasten für das Verfahrenscontrolling | 230 |
6.4 Übungsfragen zu Abschnitt 6 | 235 |
7 Literaturverzeichnis | 236 |
8 Sachwortverzeichnis | 250 |