Sie sind hier
E-Book

Motive und Erklärungsmuster für das Sporttreiben von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren - eine empirische Studie in Greifswalder Sportvereinen-

eine empirische Studie in Greifswalder Sportvereinen-

AutorKristin Petschaelis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783638622561
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Von vielen Wissenschaftlern und Pädagogen hört man in der heutigen Zeit Aussagen wie z.B. 'Toben macht schlau' (Zimmer, 2005) oder 'Ohne Bewegung kein Leben' (Breithecker 2002). Themen rund um die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Entwicklung des Menschen und speziell für Kinder und Jugendliche finden derzeit nicht zuletzt aufgrund der PISA-Studie viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Es ist unumstritten, dass die sportliche Aktivität im Leben vieler Deutscher eine große Rolle spielt. Etwa jeder Vierte Deutsche ist laut der Bestandserhebung des Deutschen Sportbundes (DSB, 2005, seit 20.05.2006 Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)) Mitglied in einem Sportverein. Derzeit gibt es in Deutschland 89.870 Sportvereine (vgl. DSB Bestandserhebung 2005), in denen insgesamt rund 27 Millionen Menschen organisiert sind. Das entspricht 33% der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Der Anteil der Jungen und Mädchen zwischen 7 und 14 Jahren an den Sportvereinsmitgliedern insgesamt beträgt 19% (4.453.695 Millionen). Demzufolge treiben bundesweit 68% der Kinder dieser Altersgruppe Sport im Verein. Trotz der teilweise düsteren Zukunftsprognosen der Sportvereine ('Auslaufmodell oder Hoffnungsträger', vgl. Nagel, Conzelmann & Gabler, 2005, S.52) verzeichneten diese 2005 für die Altersgruppe 7 bis 14 Jahre einen Mitgliederzuwachs. So nahm die Mitgliederzahl der Jungen um 1% (18.652) und die der Mädchen um 0,5% (12.833) zu (vgl. DSB Bestandserhebung 2005). Damit bildet der organisierte Sport in Sportvereinen die größte Kinder- und Jugendorganisation in Deutschland. Angesichts dieser hohen gesellschaftlichen Bedeutung des Ver-einssports und der imposanten Zahlen stellt sich die Frage, worin die große Anziehungskraft der Sportvereine und der Reiz des Vereinsports in Deutschland begründet liegen. In den verschiedenen Medien wird vermehrt vor einer drohenden Krise der Sportvereine gewarnt, obwohl die o.g. Zahlen dieser Annahme widersprechen. Nagel et al. (2005) berichten, dass der Vereinssport nach wie vor durch Wachstum gekennzeichnet ist (immer noch neue Vereinsgründungen, Mitgliederzuwachs). Die Mehrheit der Mitglieder (82%) ist mit ihrem Sportverein zufrieden oder sogar sehr zufrieden (vgl. Nage et al., 2005, S.53). Die Zahl der Vereine mit Mitgliederrückgang ist geringer als die Zahl der Vereine mit Mitgliederzuwachs. Diese Aussage muss jedoch gerade im Jugendbereich kritisch hinterfragt werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...