Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für politische Wissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Entwicklung und Demokratisierung in Pacific Asia, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Agriculture... is the first in utlity, and ought to be the first in respect.' 1 Nicht nur in vorindustriellen oder sich entwickelnden Gesellschaften spielen Bauern eine große Rolle. Die unabhängige nationale Nahrungsmittelversorgung ist auch in den industrialisierten bzw. postindustrialisierten Ländern des Westens oft ein wichtiges Anliegen, welches es im Haushalt zu berücksichtigen gilt. Als Beispiel kann man sich die landesweiten Proteste der französischen Bauern vor der letzten Verabschiedung des EU- Haushaltsplanes vor Augen führen. Nun haben die französischen Bauern eine große Lobby, sind organisiert und leben sicher nicht am Existenzminimum, daher hat sich die Vergleichbarkeit mit den 'peasants' der in dieser Arbeit zu behandelnden Länder bereits erschöpft. Trotz ihres Defizits bei der Vertretung ihrer Interessen, stellen diese in vielen Ländern die Mehrheit der Bevölkerung und bilden so die Masse, die bei einer politischen Veränderung ausschlaggebend wäre. Gerade für das demokratische Projekt spielen sie daher eine große Rolle. Viele gesellschaftliche Umbrüche der Vergangenheit wurden auf dem Rücken und mit Hilfe der Bauern ausgetragen, so z.B. die kommunistische Revolution in Russland. Die Umwandlung in eine moderne Gesellschaft ist ohne Umbrüche im ländlichen Raum nicht möglich. Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Frage beschäftigen, ob Bauern prinzipiell an Demokratie interessiert sind. Sind Bauern politisch? Sind sie mobilisierbar? Lassen sie sich für Demokratie mobilisieren oder doch lieber für ein autoritäres System? Sind sie als Gruppe überhaupt existent? Um diese Fragen beantworten zu können, muss jedoch eine genauere Klassifizierung des Begriffes Bauern vorgenommen werden. Die Form des Agrarwirtes wie er in Deutschland und so auch in Europa bekannt ist, unterscheidet sich enorm von denen der Länder Taiwan, Philippinen und China, welche ich als Länderbeispiele gewählt habe. In den drei Ländern gibt es keine starke mittelständische Bauernschaft wie in Europa, sondern ein, an feudale Verhältnisse erinnerndes System von Großgrundbesitzer und Kleinbauern, kombiniert mit einem Pachtsystem, das oft die Besitzer einseitig begünstigt. [...]
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...