Sie sind hier
E-Book

Implizite Führung im interkulturellen Kontext

Stand der Forschung, Erweiterung der Theorie und empirische Analyse

AutorGülden Özbek-Potthoff
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl181 Seiten
ISBN9783658022334
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
?Die Entsendung von Führungskräften ins Ausland ist für international tätige Unternehmen sowohl für das Erreichen der Unternehmensziele als auch für den globalen Wettbewerb unerlässlich. Eine große Anzahl dieser Entsendungen scheitern u. a. durch die geringe Leistungsbereitschaft aber auch durch die geringe Bindung der Mitarbeiter im Ausland an ihre entsendete Führungskraft. Weder die Unternehmenspraxis noch die Wissenschaft stellen Maßnahmenvorschläge bezüglich der lokalen Mitarbeiter bereit. Gülden Özbek-Potthoff untersucht im interkulturellen Kontext, welchen Einfluss die Erwartungen und Wahrnehmungen der lokalen Mitarbeiter gegenüber ihrer Expatriate-Führungskraft in Bezug auf das Mitarbeiterverhalten und den Unternehmenserfolg haben. Sie zieht dafür die implizite Führungstheorie heran, die sie innerhalb ihrer empirischen Analyse erweitert.  ?

Gülden Özbek-Potthoff promovierte bei Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg am Fachgebiet Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute Mitarbeiterin im Human-Resource-Bereich eines international tätigen Pharmaunternehmens

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...