Sie sind hier
E-Book

Transparenz als funktionales Element der Geldpolitik der EZB

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638695985
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Zentralbank betreibt einen großen Aufwand, um mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Wöchentliche Statements, ein monatliches Bulletin, den Jahresbericht und zusätzlich gelegentliche Berichte, Ansprachen und Arbeitspapiere zeigen, wie wichtig der EZB die externe Kommunikation ist. Doch gleichzeitig findet sie sich immer wieder der Kritik der Politik oder von bestimmten Interessenvertretungen ausgesetzt, beispielsweise weil bestimmte geldpolitische Entscheidungen für falsch gehalten oder nicht verstanden werden. Mit zunehmender Bedeutung der Finanzmärkte nimmt die Zahl so genannter EZB-Watcher zu; Personen, die versuchen, für die unterschiedlichsten Institutionen die Schritte der EZB zu prognostizieren. Ferner verfolgen die Medien die Aktivitäten der EZB genauestens und berichten akribisch über die makroökonomischen Hintergründe. Die Geldpolitik ist für den Euroraum sehr bedeutsam. Selbst kleine Zinsschritte haben auf die Arbeits-, Güter- und Finanzmärkte und die Konjunktur große Auswirkungen. Einem Artikel der Wochenzeitung 'Die Zeit' war im Zusammenhang mit dem Abgang von EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing zu entnehmen, dass es mit den '(...) neu berechneten Inflationsprognosen (...)' Veränderungen geben wird, '(...) die einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Transparenz der europäischen Geldpolitik bedeuten.'1Wie ist das zu verstehen? Verschleiert oder verheimlicht die EZB etwa Dinge in ihrer Geldpolitik?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...