Sie sind hier
E-Book

Zur Schaffung beruflicher Handlungskompetenz im Fach Informationswirtschaft in der Höheren Handelsschule

AutorBianca Sonnenschein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783638737210
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Staatliches Prüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen - Köln - Aussenstelle Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das Fach 'Informationswirtschaft' in der Höheren Handelsschule zur Schaffung von beruflicher Handlungskompetenz beiträgt. Die erfolgte Zusammenfassung der drei Einzelfächer 'Bürowirtschaft, Datenverarbeitung' und 'Textverarbeitung' zu dem übergreifenden Fach 'Informationswirtschaft' bildete die Grundlage dafür, sich näher mit diesem Fach zu beschäftigen. Die in den Lehrplänen mittlerweile festgeschriebene Forderung nach der Schaffung von beruflicher Handlungskompetenz, lieferte den Anlass die vorliegende Arbeit auf diesen Bildungsgang zu beschränken. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Als Einstieg werden zunächst der Wandel der Gesellschaft und die daraus resultierenden Konsequenzen für die berufliche Bildung skizziert. Hierbei wird auch der Zielbegriff der 'Beruflichen Handlungskompetenz' näher erläutert und für den Zweck dieser Arbeit definiert. Der Bildungsgang der Höheren Handelsschule wird vorgestellt und zur besseren Orientierung in das Gesamtsystem der beruflichen Bildung eingeordnet. Das zweite Kapitel widmet sich dem Fach Informationswirtschaft. Die Rahmenbedingungen dieses Unterrichtsfachs werden näher erläutert. Das folgende Kapitel geht der Frage nach, welche Unterrichtskonzepte die Erreichung des in den Lehrplänen festgeschriebenen Ziels der beruflichen Handlungskompetenz ermöglichen bzw. diese begünstigen. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die in Kapitel vier, auf Grundlage der vorangegangenen Erkenntnisse, erfolgende didaktische Analyse des Unterrichts im Fach Informationswirtschaft. Diese Analyse soll Hilfestellung für die Unterrichtsplanung geben, indem konkrete Ansatzpunkte für die Förderung von beruflicher Handlungskompetenz genannt werden. Eine verbindliche 'Musterlösung' für die Unterrichtsgestaltung ist aufgrund der mehrdimensionalen Struktur von Unterricht allerdings nicht zu erwarten. Schließlich wird im fünften Kapitel das Unterrichtskonzept der Digitalen RAND OHG, einem didaktisch aufbereiteten Lehrmittel für das Fach Informationswirtschaft, vorgestellt und vor dem Hintergrund der in den vorangegangenen Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse kritisch hinterfragt

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...