Sie sind hier
E-Book

Problematik der Terrorismusdefinition(en)

AutorRobert Siegl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638739979
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für kriminologische Sozialforschung), Veranstaltung: Gewalt III - Terrorismus(bekämpfung), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema ist in den letzten Jahren so präsent in den Medien, wie Handlungen und Übergriffe, welche mit dem Begriff des 'Terrorismus' tituliert werden. Dabei wird allzu oft außer acht gelassen, dass es bis heute an einer allgemein gültigen und international anerkannten Definition des 'Terrorismus'-Begriffes mangelt. Im Prozess des 'definierens' wird einem sprachlichen Ausdruck eine exakte Bedeutung gegeben, wodurch dieser überhaupt erst für den allgemeinen und im Besonderen auch für den wissenschaftlichen Sprachgebrauch nutzbar wird und einen, wie auch immer gearteten, Diskurs darüber gestattet. Berücksichtigt man diese erste Überlegung, könnte man meinen, dass es nicht so schwer sein kann, den Begriff 'Terrorismus' zu definieren - jedoch gibt es bis heute weit mehr als 100 verschiedene. Um diesen Sachverhalt angemessen zu analysieren ist es daher notwendig, grundsätzlich zu klären, was denn überhaupt eine Definition ist. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Vorhandensein einer bestimmten Definition, bzw. welche Folgen hat das Nichtvorhandensein einer Definition? Ist es möglich, dass sich die Definition ein und desselben Begriffes im Laufe der Zeit oder an verschiedenen Orten grundsätzlich voneinander unterscheidet? Gibt es vielleicht sogar unterschiedliche Auffassungen darüber, welche Charakteristika einen bestimmten Sachverhalt grundsätzlich ausmachen und ihn daher definieren sollten, und kann es für den Fall, dass es solche kommutabelen Definitionen gibt, überhaupt die eine 'richtige' und 'wahre' Definition geben? Ferner soll der Frage nachgegangen werden, ob sich ein Zusammenhang zwischen der verwendeten Definition und dem eigenen Interesse an dem hierin definierten Sachverhalt ausmachen lässt und welche Konsequenzen sich hieraus für die Analyse der Terrorismusdefinition(en) selbst ergeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...