Sie sind hier
E-Book

Die thematische Evaluierung von Strukturfondsprogrammen am Beispiel der Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung

AutorMichael Hoffmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638863339
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Europäische Raumordnungs- und Regionalpolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Raumordnungs- und Regionalpolitik wird derzeit vor neue große Herausforderungen gestellt. Im Rahmen der im letzten Jahr durchgeführten EU-Osterweiterung erlangt besonders die Regionalpolitik eine größere Aufmerksam-keit. Die zehn neu beigetretenen Länder sind als sehr strukturschwach einzustu-fen, wodurch es zu einer Vergrößerung der regionalen Disparitäten zwischen den Mitgliedsstaaten der EU kommt. Aus diesem Grunde werden voraussichtlich die zur Verfügung stehenden Mittel der Strukturfonds der EU-Regionalpolitik zur neuen Förderperiode 2007 bis 2013 von bisher 195 Mrd. Euro auf 336,1 Mrd. Euro erhöht. Diese Fördermittel aus den Strukturfonds der Europäischen Union dienen dem Ausgleich regionaler Disparitäten und sollen dazu beitragen die Nachhaltige Entwicklung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zu er-höhen. Es stellt sich aber die Frage, ob diese Mittel auch effizient eingesetzt werden, und ob diese auch wirklich einen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung in den geför-derten Regionen leisten. Aus diesem Grunde führt die Europäische Union Evalu-ierungen durch, um somit die geförderten Programme überwachen und bewerten zu können. Es soll geschaut werden, ob die Fördermittel auch effizient eingesetzt werden und nachhaltigen Nutzen stiften. Eine Art von Evaluierung ist die themati-sche Evaluierung, mit welcher sich diese wissenschaftliche Arbeit befasst. The-matische Evaluierungen gehen in einer horizontalen Herangehensweise an eine bestimmte Fragestellung heran. Es werden nicht einzelne Projekte oder Fallstu-dien bewertet, sondern sie sollen Erkenntnisse über die Auswirkungen der För-derprogramme auf einen bestimmten Bereich liefern. Zu Beginn dieser Ausarbeitung werden Grundlagen wie die EU-Strukturfonds und der Begriff der Nachhaltigen Entwicklung erläutert. Im nächsten Abschnitt wird dann ausführlich beschrieben, was unter thematischer Evaluierung verstanden wird. Daraufhin werden zwei von der Europäischen Kommission in Auftrag ge-gebene thematische Evaluierungen näher betrachtet. Dabei handelt es sich um 'Die thematische Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung' und um die 'Thematische Evaluierung der Auswirkungen der Strukturfonds auf die KMU'. Zunächst werden die Arbeiten anhand ihres Auf-baus und ihrer Vorgehensweise sowie den gewonnenen Erkenntnissen aus diesen Evaluierungen analysiert und hinsichtlich dieser Untersuchungsaspekte vergli-chen. In diesem Punkt wird schließlich auf die Frage eingegangen, ob themati-schen Evaluierungen generell sinnvoll sind, und ob sie dazu beitragen können Fördermittel in Zukunft effizienter und sinnvoller einzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...