Sie sind hier
E-Book

Entwicklung und Einsatz von e-Testing Szenarien

AutorPatrick Hoitsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783638894081
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Informationstechnologien & IT-Marketing), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Elektronische Tests und Übungen als integraler Bestandteil der modernen Aus- und Weiterbildung, besitzen einen positiven Einfluss auf den Wissens- und Kompetenzerwerb. Weiters kann e-Testing zur Verbesserung der organisatorischen Abläufe an Universitären und Fachhochschulen verwendet werden. Basierend auf der aktuellen bildungstheoretischen Diskussion über die Qualität der Lehre in Österreich verfolgt diese Arbeit den Zweck, technische und didaktische Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von e-Testing Modulen zu ermitteln bzw. Empfehlungen für die Zukunft auszusprechen. Als Untersuchungsfeld dient dabei die Fachhochschule CAMPUS 02 in Graz. Der theoretische Teil gibt einen Überblick über die internationalen und nationalen Bildungsaktivitäten, und beschreibt die grundlegenden Theorien und Strategien des Lernens, mit dem Fokus 'Neue Medien' und elektronische Tests. Die Darstellung der methodischen Möglichkeiten, die sich daraus für die Integration von e-Testing in den Vorlesungsablauf ergeben, folgt im Anschluss. Nach der Betrachtung der Vor- und Nachteile von e-Testing stehen die technischen Aspekte wie Standards, Frage- bzw. Testtypen und Testfunktionen im Mittelpunkt der Ausführungen. Vor diesem Hintergrund werden im praktischen Teil die beiden e-Testing Tools Moodle und Dynamic PowerTrainer® vorgestellt, und die technischen Funktionalitäten verglichen. Ein Praxisbeispiel zeigt die Umsetzung eines Übungstests auf Basis dieser beiden Autorensysteme. Insgesamt werden fünf unterschiedliche Szenarien für die Integration von e-Testing in den Vorlesungsablauf aufgezeigt. Den Schwerpunkt und zugleich den Abschluss der Arbeit bilden ExpertInneninterviews und eine Studierendenbefragung. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Befragungen werden Anforderungen an e-Testing gesammelt, und Empfehlungen für den zukünftigen Einsatz abgegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...