Sie sind hier
E-Book

Systeme zur Unterstützung der Beschaffung in KMU - Business One von SAP

Business One von SAP

AutorRoman Karl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638879682
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Supply Chain Management - Praktikum, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen der Märkte, der steigende Wettbewerbsdruck, die unsichere Wirtschaftslage, der Aufbruch in das Zeitalter der vollkommenen Informationen bei den Abnehmern und die steigenden Ansprüche der Kunden stellen die Unternehmenswelt vor neue und schwierige Herausforderungen. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sind diese Herausforderungen aufgrund der relativ schwachen Position und der hohen Konkurrenz oftmals stärker zu spüren. Deshalb besteht gerade für Mittelständler die Notwendigkeit ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Kosten für den laufenden Betrieb zu reduzieren und sowohl ihre Kundengewinnung als auch Kundenbindung zu verbessern. Ohne moderne, integrierte Informationssysteme, die Geschäftsprozesse automatisieren und die aktuelle Unternehmenssituation abbilden sowie die internen Vorgänge und Entscheidungen qualitativ verbessern, können diese Herausforderungen nicht bewältigt werden. So entscheiden sich mittlerweile auch einige kleine und mittelständische Unternehmen für den Einsatz von integrierten Informationssystemen wie Enterprise Resource Planning-Lösungen. Wie in allen anderen Unternehmensbereichen können die Geschäftsprozesse auch im Einkauf und in der Beschaffung durch ein solches Informationssystem optimiert werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt diese schriftliche Arbeit das Ziel, die Vorteile und das Nutzenpotential eines integrierten Informationssystems für den Mittelstand speziell in dem Unternehmensbereich des Einkaufs und der Beschaffung zu ermitteln und darzustellen. Zu diesem Zweck erfolgt zuerst eine allgemeine Darstellung des Mittelstands, seiner wirtschaftlichen Bedeutung und der Beschaffungssituation von mittelständischen Unternehmen. Im Anschluss werden wichtige Aspekte der integrierten betrieblichen Informationssysteme im Mittelstand ausführlich erläutert. Dazu findet eine Darstellung der Enterprise Resource Planning-Systeme und ihrer Vorteile, der informationstechnischen Ist-Situation sowie der Rahmenbedingungen und Anforderungen beim Einsatz eines Informationssystems in mittelständischen Unternehmen statt. Im Hauptteil dieser schriftlichen Ausführung wird explizit das integrierte Informationssystem SAP Business One mit besonderer Sicht auf die Einkaufsabteilung und ihre Beschaffungsprozesse dargestellt und erläutert. Hierbei werden wichtige Vorteile und Nutzenaspekte insbesondere für den Mittelstand herausgearbeitet und die Notwendigkeit eines solchen Systems für diese Unternehmen aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...