Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für Management im Gesundheits- und Sozialwesen), 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Sozial- und Gesundheitswesen befindet sich in einem Strukturwandel, aus dem für die Krankenhäuser eine schwierige Umbruchsituation, verbunden mit einem erheblichen Innovations- und Handlungsdruck resultiert. Um adäquat auf die Veränderungen und die vielfältigen Versorgungsprobleme zu reagieren, bieten sich die Konzepte Case Management und Primary Nursing als mögliche Lösungsansätze in besonderer Weise an, gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten viel versprechende Perspektiven.
Die Entwicklung im Krankenhauswesen wird geprägt durch die Einführung der G-DRG (German Diagnosis Related Groups) zur Finanzierung von Krankenhausleistungen. Hierdurch haben sich die Schwerpunkte innerhalb der Krankenhäuser verändert. Kürzere Verweildauern, höhere Fallzahlen, sowie die Ausweisung von Art und Anzahl der Leistung erfordern eine komplette Neuorientierung in der Planung, der Gestaltung und der Steuerung von Krankenhausleistungen bzw. in der Patientenversorgung. Hervorgerufen durch den erwähnten Innovations- und Handlungsdruck wurden bei der Einführung der Konzepte die Reflexion der konzeptionellen Grundlagen vernachlässigt, es fehlten notwendige Transfer- bzw. Implementationsvoraussetzungen und das mit den Konzepten verbundene Für und Wider wurde nicht gegeneinander abgewogen. Entsprechend werden die Begriffe Case Management und Primary Nursing oftmals verwendet, ohne dass grundsätzlich klar ist, was sich dahinter verbirgt. Demzufolge werden die Konzepte nicht selten missverstanden oder fehl interpretiert, einzelne Bausteine aus ihrem Kontext herausgelöst oder die Begriffe Case Management und Primary Nursing synonym verwendet.
Ausgehend von den skizzierten gesundheitspolitischen Herausforderungen und der bestehenden Problematik verfolgt diese Arbeit das Ziel, die Auseinandersetzung mit den Konzepten Case Management und Primary Nursing voranzutreiben. Drei zentrale Fragestellungen sollen dabei im Mittelpunkt stehen.
- Welchen Ursprung, welche Zielsetzung und welche Elemente lassen sich anhand der Literaturanalyse
für die Konzepte Case Management und Primary Nursing identifizieren?
- Wie sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung und Elemente die Konzepte Case Management
und Primary Nursing ins Krankenhaussystem einzubinden?
- Wo liegen die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten der Konzepte Case Management und
Primary Nursing und welche Schlüsse lassen sich daraus ableiten?
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...