Sie sind hier
E-Book

OpenGL. Einführung und Überblick

Vom Minimalbeispiel bis zur komplexen Applikation

AutorOliver Charles
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783638068239
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 'keine', Hochschule Furtwangen , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Skript wurde im Rahmen des Moduls 'Seminar' für den technischen Informatik - Studiengang 'Computer Engineering ' auf der Hochschule Furtwangen University erstellt und enthält eine Einführung in die openSource API 'OpenGL' (Open Graphics Library). Es werden überwiegend grundlegende Themen erklärt und teilweise fortgeschrittene Themen kurz aufgeführt. Diese werden anhand geeigneter Codebeispiele und knapp 30 Bildern erläutert. Hierbei wird zugunsten der Modularität und Übersicht auch auf Hilfsmittel wie das OpenGL Utility Toolkit 'GLUT', die OpenGL Utility Library (GLU), sowie für das Laden realistischer Texturen auf SDL zurückgegriffen. Auf sämtliche Details, OpenGL-Befehle oder Konzepte kann hier in diesem Rahmen leider nicht eingegangen werden. Eher handelt es sich hierbei um ein praxisnahes und beispielorientiertes Einführungswerk, welches mit einer passenden Zweitlektüre optimal für den Einstieg in die Materie 'OpenGL' geeignet ist. Bei den 'Codesnippets' handelt es sich um ein interaktives 3D - Programm welches unser Sonnensystem und deren Planeten versucht realistisch darzustellen. Es könnte somit der Lehre sowie Jedermann dienen, der mehr über unser Universum bzw. Sonnensystem erfahren möchte. Entwickelt wurde dieses Projekt unter WindowsXP mit VS 2005, C++, OpenGL und SDL. Welche Themen enthält dieses Skript Dieses Skript enthält 8 Kapitel •Kapitel 1 'Was ist OpenGL' erklärt und gibt einen groben Überblick was OpenGL alles kann. Ausserdem werden essentielle Programmierdetails für die folgenden Kapitel erläutert. •Kapitel 2 'Geometrische Objekte zeichnen' erklärt Schritte um ein 3-dimensionales Objekt zu beschreiben und zu zeichnen. •Kapitel 3 'Sichten' beschreibt wie 3-dimensionale Objekte transformiert werden bevor sie auf dem 2-dimensionalen Bildschirm angezeigt werden. •Kapitel 4 'Farben' beschreibt wie man bei OpenGL Farbe ins Spiel bringt. •Kapitel 5 'Licht' beschreibt wie man Lichtverhältnisse geeignet einsetzen kann. •Kapitel 6 'Laden von Texturen' beschreibt in diesem Rahmen wie man ein - und zweidimensionale Texturen lädt. •Kapitel 7 'Nebel' beschreibt eine Technik um eine noch realistischere Umgebung zu schaffen. •Kapitel 8 'Framebuffer' gibt einen groben Überblick über die möglichen OpenGL - Buffer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...