Einleitung: Das agg als Prüfstein der Interdisziplinarität | 15 |
1. Teil: Die Methode | 27 |
A Neoklassik und Institutionenökonomik | 29 |
1 Die Neoklassik | 31 |
1.1 Die Ressourcenknappheit und der Markt | 32 |
1.2 Das Spektrum der Rationalität | 33 |
1.2.1 Das definitorische Konzept | 34 |
1.2.2 Die Theorie des Subjektiven Erwartungsnutzens | 35 |
1.2.3 Die Version des Eigeninteresses | 38 |
1.2.4 Konzept der Wohlstandsmaximierung | 39 |
1.2.5 Stellungnahme: Die Möglichkeit der Falsifikation | 40 |
1.3 Nutzenmaximierung und die Stabilität der Präferenzordnung | 42 |
1.4 Unterscheidung von Restriktionen und Präferenzen | 45 |
1.5 Der Begriff der Effizienz als elementarer Bestandteil der Wohlfahrtsökonomik | 46 |
2 Institutionenökonomische Analyse | 48 |
2.1 Institutionen | 48 |
2.2 Eingeschränkte Rationalität und Transaktionskosten | 52 |
2.2.1 Eingeschränkte Rationalität | 52 |
2.2.2 Positive Transaktionskosten und effiziente Rechtsregeln | 55 |
3 Das Coase-Theorem | 62 |
4 Die ökonomische Analyse des Vertragsrechts | 66 |
4.1 Vertrag und Vertragsfreiheit | 66 |
4.2 Externe und pekuniäre Effekte | 69 |
4.3 Vertragsrisiko und Opportunismus | 70 |
4.4 Funktion des Vertragsrechts in der ökonomischen Analyse des Rechts | 71 |
4.4.1 Grundsätzliche Funktion des Rechts | 71 |
4.4.2 Funktion des Vertragsrechts | 72 |
4.5 Formale Vertragstheorien | 73 |
4.5.1 Die Prinzipal-Agent-Theorie | 74 |
4.5.2 Die Theorie der sich selbst durchsetzenden Vereinbarungen | 76 |
4.5.3 Die Theorie unvollständiger Verträge | 77 |
5 Methodischer Status des homo oeconomicus und Ausblick | 78 |
B Verhaltensökonomie und kognitive Psychologie | 79 |
1 Heuristics and Biases | 81 |
1.1 Verfügbarkeit | 82 |
1.2 Repräsentativität | 83 |
1.3 Affekt-Heuristik | 85 |
1.4 Anchoring and Adjustment | 87 |
1.5 Hindsight Bias | 89 |
1.6 Status Quo Bias und Self-Serving Bias | 89 |
1.7 Der Besitz-Effekt und das Coase-Theorem | 90 |
1.8 Kritische Würdigung | 92 |
2 Zwei-Prozesse Theorie | 96 |
2.1 Die Ausdifferenzierung der Entscheidungssysteme | 96 |
2.2 Facetten von Rationalität | 100 |
3 Die unbewussten Vorurteile (Implicit Bias) | 104 |
3.1 Die Erfassung der unbewussten Vorurteile und ihre Relevanz | 104 |
3.1.1 Stereotype und Vorurteile | 104 |
3.1.2 Stereotype und Vorurteile in Deutschland | 108 |
3.1.2.1 Geschlecht | 108 |
3.1.2.2 »Rasse« und ethnische Herkunft | 109 |
3.1.2.3 Religion | 110 |
3.1.2.4 Behinderung | 111 |
3.1.2.5 Alter | 112 |
3.1.2.6 Sexuelle Identität | 113 |
3.1.3 Der Implizite Assoziationstest | 113 |
3.2 Stereotype, Vorurteile und Verhaltensökonomie | 118 |
4 Exkurs: Gesellschaftliche Strukturen und ihre Rechtfertigung | 120 |
C Zusammenfassung | 127 |
2. Teil: Der Untersuchungsgegenstand | 135 |
A Ziel und Zweck der zivilrechtlichen Regelungen des agg | 137 |
B Europarechtliche Vorgaben und richtlinienkonforme Auslegung | 138 |
1 Europarechtliche Vorgaben | 138 |
1.1 Die Antirassismusrichtlinie | 138 |
1.2 Die Gender-Richtlinie | 141 |
1.3 Neuere Entwicklung | 142 |
2 Der Grundsatz der richtlinienkonformen Auslegung | 143 |
2.1 Grundsatz | 143 |
2.2 Überschießende Umsetzung | 144 |
C Geschützte Merkmale | 146 |
1 »Rasse« | 148 |
2 Ethnische Herkunft | 150 |
3 Geschlecht | 153 |
4 Sexuelle Identität | 154 |
5 Religion und Weltanschauung | 156 |
6 Behinderung | 159 |
7 Alter | 161 |
D Sachlicher Anwendungsbereich | 163 |
1 Formen der Benachteiligungen | 163 |
1.1 Die unmittelbare Diskriminierung | 164 |
1.2 Die mittelbare Diskriminierung | 168 |
1.3 Die Belästigung und die sexuelle Belästigung | 170 |
1.4 Die Anweisung zur Diskriminierung | 173 |
2 Erfasste Schuldverhältnisse | 173 |
2.1 Massengeschäft und »Beinahe-Massengeschäft« | 174 |
2.2 Privatrechtliche Versicherungen | 176 |
2.3 Schutzbereichserweiterung Merkmale »Rasse« und ethnische Herkunft | 180 |
3 Die Regelungen des § 19 Abs. 3 bis 5 | 182 |
3.1 Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen | 183 |
3.2 Familien- und erbrechtliche Schuldverhältnisse | 184 |
3.3 Besondere Nähe- oder Vertrauensverhältnisse | 184 |
E Rechtfertigungen | 187 |
1 Der sachliche Grund | 187 |
2 Rechtfertigung bei Versicherungsdiskriminierung | 191 |
3 Positive Maßnahmen | 195 |
F Die Ansprüche | 196 |
1 Der Beseitigungsanspruch | 196 |
2 Der Unterlassungsanspruch | 201 |
3 Anspruch auf Ersatz des materiellen Schadens | 202 |
3.1 Anspruch auf Ersatz des materiellen Schadens | 202 |
3.2 Anspruch auf Ersatz des immateriellen Schadens | 205 |
4 Die Frist | 206 |
G Die Beweislast | 208 |
H Die Antidiskriminierungsverbände | 215 |
I Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes | 218 |
J Die Unabdingbarkeit der Regelungen | 222 |
K Das Verhältnis von agg zu sonstigen Regelungen | 223 |
L Zusammenfassung | 224 |
3. Teil: Die Anwendung | 233 |
A Diskrminierungen und ihre theoretische Einordnung | 235 |
1 Diskriminierende Entscheidungen in der ökonomischen Analyse | 235 |
1.1 Stereotype und Vorurteile als kostengünstige Informationen | 235 |
1.2 Interdependente Nutzenordnungen von Männern und Frauen | 236 |
1.3 Frauen und Humankapital | 238 |
1.4 Diskriminierungen und ökonomische Prämissen | 239 |
2 Die diskriminierende Entscheidung jenseits des homo oeconomicus | 245 |
2.1 Heuristiken und Entscheidungssysteme | 245 |
2.2 Das Unbewusste und die diskriminierende Entscheidung | 247 |
B Exkurs: Gesetz versus sozialer Druck | 249 |
C Die Analyse | 253 |
1 Erfasste Formen von Benachteiligungen | 253 |
1.1 Die unmittelbare Diskriminierung | 253 |
1.1.1 Aus neoklassischer Sicht | 253 |
1.1.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 254 |
1.1.3 Psychologische Aspekte | 255 |
1.2 Die mittelbare Diskriminierung | 257 |
1.2.1 Aus neoklassischer Sicht | 257 |
1.2.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 258 |
1.2.3 Psychologische Aspekte | 258 |
1.3 Die Belästigung und die sexuelle Belästigung | 259 |
1.3.1 Aus neoklassischer Sicht | 259 |
1.3.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 260 |
1.3.3 Psychologische Aspekte | 260 |
1.4 Die Anweisung zur Diskriminierung | 262 |
2 Erfasste Schuldverhältnisse und Bereichsausnahmen | 262 |
2.1 Aus neoklassischer Sicht | 263 |
2.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 264 |
2.3 Psychologische Aspekte | 264 |
3 Die Ansprüche | 265 |
3.1 Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch, § 21 Abs. 1 S. 1 | 267 |
3.1.1. Aus neoklassischer Sicht | 267 |
3.1.1.1 Auswirkungen bei (Quasi-)Massenverträgen | 267 |
3.1.1.2 Auswirkungen bei einem einzelnen Vertragsschluss | 271 |
a) Insbesondere beim öffentlichen Angebot | 271 |
b) Versicherungsverträge | 273 |
3.1.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 275 |
3.1.2.1. Auswirkungen bei (Quasi-)Massenverträgen | 276 |
3.1.2.2 Auswirkungen bei einem einzelnen Vertragsschluss | 277 |
3.1.3 Psychologische Aspekte | 278 |
3.2 Zwischenfazit: Der Kontrahierungszwang zwischen ökonomischem Kalkül und dem Abbau von Vorurteilen | 279 |
3.3 Anspruch auf Ersatz des materiellen Schadens | 280 |
3.3.1 Aus neoklassischer Sicht | 280 |
3.3.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 283 |
3.3.3 Psychologische Aspekte | 284 |
3.3.4 Zwischenfazit: (Un)bewusstes Handeln und rechtliche Verantwortung | 285 |
3.4 Anspruch auf Ersatz des immateriellen Schadens | 286 |
3.4.1 Aus neoklassischer Sicht | 286 |
3.4.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 287 |
3.4.3 Psychologische Aspekte | 287 |
3.5 Rolle der Rechtfertigungsgründe | 288 |
3.5.1 Der sachliche Grund | 288 |
3.5.1.1 Aus neoklassischer Sicht | 288 |
3.5.1.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 290 |
3.5.1.3 Psychologische Aspekte | 291 |
3.5.2 Rechtfertigung bei Versicherungsdiskriminierung | 292 |
3.5.2.1 Aus neoklassischer Sicht | 292 |
3.5.2.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 293 |
3.5.2.3 Psychologische Aspekte | 294 |
3.5.3 Positive Maßnahmen | 294 |
3.5.3.1 Aus neoklassischer Sicht | 294 |
3.5.3.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 295 |
3.5.3.3 Psychologische Aspekte | 295 |
3.5.4 Zwischenfazit: Rechtfertigungsgründe als pragmatischer Interessenausgleich | 296 |
3.6 Beweislasterleichterung | 297 |
3.6.1 Aus neoklassischer Sicht | 297 |
3.6.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 298 |
3.6.3 Psychologische Aspekte | 299 |
3.6.4 Zwischenfazit: Indifferenz der ökonomischen Analysen und die Fortentwicklung von Beweismitteln | 300 |
4 Die Antidiskriminierungsverbände und die Antidiskriminierungsstellen | 301 |
4.1 Die Antidiskriminierungsverbände | 301 |
4.1.1 Aus neoklassischer Sicht | 301 |
4.1.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 302 |
4.1.3 Psychologische Aspekte | 302 |
4.2 Die Antidiskriminierungsstellen | 303 |
5 Die Unabdingbarkeit der Regelungen | 303 |
5.1 Aus neoklassischer Sicht | 304 |
5.2 Aus institutionenökonomischer Sicht | 305 |
5.3 Psychologische Aspekte | 305 |
6 Auswirkungen des Gesetzes als Ganzes | 306 |
6.1 Soziale Normen, Präferenzänderungen und Pareto-Selfimprovement | 306 |
6.2 Debiasing durch Recht | 309 |
7 Zusammenfassung | 313 |
4. Teil: Normative Fragen und Antworten | 321 |
A Folgen aus einer ökonomischen Analyse Handlungsimperative für das Recht? | 323 |
1 Exkurs: Warum stellt sich die Frage der Normativität nicht bei der Interdisziplinarität von Recht und Psychologie? | 323 |
2 Die utilitaristischen Grundlagen ökonomischer Analysen | 324 |
2.1 Bentham und J. S. Mill | 324 |
2.1.1 Grundbegriffe | 324 |
2.1.2 Kritik | 326 |
2.2 Rawls | 330 |
2.2.1 Eine Theorie der Gerechtigkeit | 330 |
2.2.2 Kritik | 333 |
3 Reichtum statt Glück? Normativität und Pragmatismus bei Posner | 335 |
3.1 Reichtumsmaximierung als ethisches Prinzip: Grundzüge und Kritik | 337 |
3.2 Reichtumsmaximierung und Kaldor-Hicks-Kriterium: Grundzüge und Kritik | 340 |
3.3 Reichtumsmaximierung und Pragmatismus: Grundzüge und Kritik | 342 |
4 Methodische Konsequenzen für die Rechtswissenschaft | 344 |
4.1 Die ökonomische Analyse des zivilrechtlichen Benachteiligungsverbotes | 344 |
4.1.1 Recht und Ökonomie | 344 |
4.1.2 Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbot als Prüfstein der Interdisziplinarität | 346 |
4.2 Recht und Psychologie | 348 |
B Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbor – ein Angriff auf die Freiheit oder deren Ermöglichung? | 349 |
1 Formen von Freiheit | 350 |
1.1 Grundsätzliches | 350 |
1.2 Negative und positive Freiheit | 351 |
1.2.1 Negative Freiheit und die Abwesenheit von Zwang | 351 |
1.2.2 Positive Freiheit und selbstbestimmtes Handeln | 354 |
1.2.3 Freiheitsparadoxe | 355 |
2 Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbot zwischen Freiheitsschaffung und Freiheitsbewahrung | 357 |
2.1. Ausgangspunkt | 358 |
2.2. Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbot und die negative Freiheit | 359 |
2.3. Das zivilrechtliche Benachteiligungsverbot und die positive Freiheit | 366 |
3. Ist Debiasing liberaler Paternalismus oder staatliche Gedankenkontrolle? | 367 |
C Fazit | 374 |
Literaturverzeichnis | 377 |
Sachverzeichnis | 391 |