Sie sind hier
E-Book

Auf dem Weg zur 'Endlösung': Der deutsche Madagaskarplan

Eine von Anfang an zum Scheitern verurteilte Alternative?

AutorStefan Behm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638070607
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schon im Altertum allgegenwärtige Judenfeindschaft, prägte sich im Mittelalter weiter aus und fand ihre Vollendung mit dem Genozid im Zweiten Weltkrieg. Aber der Wandel, der dazu geführt hatte, muss im ausgehenden 19. Jahrhundert angesiedelt werden. In dieser Zeit kam es zu einem Wechsel von der 'klassischen Judenfeindschaft' zum 'rassistischen Antisemitismus' in Europa. Der Jude, der losgelöst von Religion betrachtet und diskutiert wurde, fungierte nun, kontrastiert vom 'arischen' Europa, als ein Mensch zweiter Klasse - als 'Untermensch'. Dieser Propaganda musste er sich später im Dritten Reich unterwerfen. Doch nicht nur der jüdische Mensch wurde auf diese Weise deklassiert und herabgewürdigt, es waren auch z.B. Sinti und Roma, sowie Schwarze, die nun ein Leben als 'Untermenschen' führen sollten. Der 'Hauptfeind der Arier' aber blieb das 'Weltjudentum', das angeblich sowohl die weltweiten Finanzmärkte in seinen Händen hielt, als auch als Förderer der Kommunisten, ja sogar selbst als Bolschewist, agierte. Dieser Ideologie unterlagen viele Menschen zahlreicher Länder Europas. Selbst in den Ländern der späteren Siegermächte bildeten sich hier keine Ausnahmen. Den Grundstein legten die Antisemitenkongresse am Ende des 19. Jahrhunderts in Europa. Der größte Streitpunkt bei diesen Treffen war die 'Lösung der Judenfrage', wobei die Deportation als eine Variante diskutiert wurde. Ein möglicher 'Lösungsansatz' war die Insel Madagaskar, die nach den Vorstellungen der Kongressteilnehmer, für alle Juden ein 'Nationalheim' werden sollte. In meiner Arbeit werde ich mich mit diesem Plan beschäftigen. Zunächst widme ich mich der Quellenlage und der Grundlage des Madagaskargedankens im 19. Jahrhundert. Desweiteren beleuchte ich die Planungsphase in Nazideutschland, wobei ich auf die Entwicklung des Krieges, die maßgeblich am Verlauf der Planung beteiligt war, eingehen werde. Ziel meiner Arbeit ist es, mich kritisch mit den Ursachen des Scheiterns dieses Projektes auseinanderzusetzen, sowie zu prüfen, ob es je eine reelle Chance zur Umsetzung gegeben hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...