Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Teil 1 Grundfragen des Internationalen Managements | 16 |
Frontlinien der Forschung zum Internationalen Management | 17 |
1 Geht der Forschung zum Internationalen Management die Luft aus? | 18 |
2 Emergente Paradigmen in der Theoriebildung zum Internationalen Management | 19 |
3 Neue Akzente in der Globalisierungsforschung | 24 |
4 Internationale Joint Ventures: Verblasst das Kronjuwel der Forschung zum Internationalen Management? | 26 |
5 Neuere Kritik an Konzepten zum Internationalen Management | 28 |
6 Wohin von hier? | 32 |
Literaturverzeichnis | 35 |
Die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit aus der Perspektive der Pfadabhängigkeitstheorie | 38 |
1 Internationalisierung als Prozessphänomen | 39 |
2 Argumentationslogik der Pfadabhängigkeitstheorie | 40 |
3 Konzepte der Internationalisierungsforschung als Partialbelege für die Anwendbarkeit der Pfadabhängigkeitstheorie | 44 |
3.1 Aharonis Konzept über den Verlauf von Internationalisierungsentscheidungen | 45 |
3.2 Konzept der Psychischen Distanz/Uppsala-Modell | 46 |
3.3 Bartlett und Ghoshals Konzept des Administrativen Erbes | 48 |
3.4 Macharzina und Engelhards GAINS-Paradigma | 50 |
3.5 Kutschkers „Drei-E-Konzept“ | 52 |
4 Forschungsprogrammatische Konsequenzen | 54 |
4.1 Inhaltliche Aspekte empirischer Pfadabhängigkeitsforschung | 54 |
4.2 Methodische Aspekte empirischer Pfadabhängigkeitsforschung | 57 |
5 Zusammenfassung | 59 |
Literaturverzeichnis | 59 |
Erfolgswirkungen internationaler Unternehmenstätigkeit – Stand der empirischen Forschung und Notwendigkeit verbesserter Forschun | 62 |
1 Internationalisierung als Instrument erfolgsorientierter Unternehmensführung | 64 |
2 Kritische Analyse theoretischer Begründungen der Erfolgsrelevanz von Internationalisierungsprozessen | 66 |
2.1 Überblick über die theoretischen Argumente für einen Zusammenhang zwischen der Internationalisierung von Unternehmen und ihrem Erfolg | 66 |
2.1.1 Argumente für einen positiven Zusammenhang zwischen dem Internationalisierungsgrad von Unternehmen und ihrem Erfolg | 66 |
2.1.2 Argumente für einen (phasenweise) negativen Einfluss der Internationalisierung auf den Unternehmenserfolg | 72 |
2.2 Inkonsistenzen der zusammenhangsrelevanten Theoriegebäude als Problem | 73 |
2.3 Diskussion besonders bedeutsamer Aspekte der theoretischen Fundierung | 75 |
2.3.1 Eklektizismus | 75 |
2.3.2 Unterschiedliche Formen der Internationalisierung | 76 |
2.3.3 Fokussierung der Diskussion auf Direktinvestitionen | 77 |
2.3.4 Vernachlässigung moderierender Faktoren | 77 |
2.3.5 Kritik an einzelnen Begründungen des Internationalisierungs-Erfolgs-Zusammenhanges | 80 |
3 Kritische Analyse der empirischen Prüfung von Erfolgseffekten einzelwirtschaftlicher Internationalisierung | 81 |
3.1 Messung des Internationalisierungsgrades | 81 |
3.1.1 Eindimensionale Internationalisierungsmaße | 82 |
3.1.2 Mehrdimensionale Internationalisierungsmaße | 83 |
3.1.3 Inkonsistenz des theoretischen Fundaments als messtechnische Herausforderung | 84 |
3.2 Messung des Unternehmenserfolges | 85 |
3.2.1 Grundlegende Überlegungen zur Erfolgsmessung | 85 |
3.2.2 Aussagegehalt einzelner Erfolgsindikatoren | 86 |
3.2.3 Kausalität des Erfolges | 87 |
3.3 Mangelnde empirische Erfassung des Prozesscharakters von Internationalisierung | 88 |
3.4 Datenverfügbarkeit als Sonderproblem | 89 |
4 Fazit | 90 |
Literaturverzeichnis | 92 |
Zum Einfluss der Internationalität von Unternehmen auf den Shareholder Value – Eine empirische Untersuchung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften imZeitraum 1990 bis 2006 | 97 |
1 Einführung | 98 |
2 Überblick über den Stand der Forschung | 99 |
3 Untersuchungsdesign und Methodik | 104 |
3.1 Operationalisierung zentraler Variablen, Stichprobe und Methodik | 104 |
3.2 Deskriptive Statistiken | 107 |
3.3 Zum Einfluss von geographischer und industrieller Diversifikation | 108 |
3.3.1 Bivariate Analysen | 108 |
3.3.2 Multivariate Analysen | 113 |
4 Fazit: Simpsons Paradoxon und die Bedeutung von Economies of Scale | 121 |
Literaturverzeichnis | 122 |
Anhang | 124 |
Teil 2 Strategien, Strukturen und Systeme internationaler Unternehmen | 125 |
Agendabildung und das Management der Internationalisierung | 126 |
1 Einleitung | 127 |
2 Ein Praxisbeispiel: Den Bock zum Gärtner machen | 127 |
3 Zwischenbemerkungen | 133 |
4 Auf der Suche nach einem theoretischen Bezugsrahmen | 136 |
5 Schlussbemerkung | 145 |
Literaturverzeichnis | 147 |
Besonderheiten internationaler Akquisitionen | 148 |
1 Einleitung | 149 |
2 Grundlagen | 150 |
2.1 Alternative Internationalisierungsstrategien und Theorien der Internationalisierung | 150 |
2.2 Akquisitionen als Instrument der Internationalisierung: Empirischer Überblick | 155 |
3 Management grenzüberschreitender Akquisitionen | 158 |
3.1 Planung der Akquisition | 158 |
3.2 Informationsbeschaffung und Due Diligence | 166 |
3.3 Bewertung von Akquisitionsobjekten | 169 |
3.4 Verhandlungen und „Deal Execution” | 174 |
3.5 Post Merger Integration | 176 |
4 Erfolg internationaler Akquisitionen | 179 |
Literaturverzeichnis | 181 |
Subsidiary Roles, Perception Gaps and Conflict – A Social Psychological Approach | 186 |
1 Introduction | 187 |
2 Subsidiary Roles in the International Business Literature | 188 |
3 Theoretical Development | 189 |
3.1 Network MNCs as Open Systems | 189 |
3.2 Katz and Kahn’s Role Theoretical Approach | 190 |
3.3 Subsidiary Roles from Katz and Kahn’s Theoretical Perspective | 191 |
3.4 Implications of Perception Gaps | 193 |
3.4.1 Conflict as a General Consequence of Perception Gaps | 193 |
3.4.2 Conflict in the Case of Perception Gaps concerning Subsidiary Capabilities | 195 |
4 Conclusions | 197 |
References | 199 |
The Contribution of Information and Communication Technologies (ICT) to the Globalization Process of Firms | 205 |
1 The Role of ICT in the Globalization of Firms | 206 |
2 The Influence of ICT on the Globalization of Firms | 210 |
2.1 ICT and Internationalization Theory | 210 |
2.2 ICT as a Source of Competitive Advantage | 212 |
2.3 Influence of ICT on Efficiency | 213 |
2.4 Fit of ICT and Strategy | 215 |
2.5 Influence of ICT on Organization | 217 |
3 The Influence of ICT on Globalization Capabilities | 218 |
3.1 Influence of ICT on the Internationalization Capability | 218 |
3.2 Influence of ICT on the Global Network Capability | 222 |
3.3 Influence of ICT on the Global Evolutionary Capability | 224 |
4 Conclusions | 226 |
References | 227 |
Die Vermessung der Welt: Neue Informationstechnologien und das Management globaler Unternehmen | 233 |
1 Einleitung | 234 |
2 Auf dem Weg zur dritten informationstechnischen Revolution? | 236 |
3 Chancen einer höheren Auflösung von Geschäftsdaten | 239 |
4 Managementfunktionen im Lichte eines High-Resolution-Managements | 242 |
5 Prinzipien eines High-Resolution-Managements | 251 |
6 Zusammenfassung | 258 |
Literaturverzeichnis | 260 |
Teil 3 Beschaffungs-, Marketing- und Personalmanagement in internationalen Unternehmen | 261 |
Ethical Sourcing als Option der beschaffungsseitigen Internationalisierung von Handelsunternehmen | 262 |
1 Ethical Sourcing im Rahmen der internationalen Beschaffung von Handelsunternehmen | 263 |
1.1 Perspektiven der Internationalisierung von Handelsunternehmen | 263 |
1.2 Ethical Sourcing – Begriffsbestimmung und Relevanz | 265 |
2 Die Bedeutung des Ethical Sourcing für den Unternehmenserfolg von Handelsunternehmen | 268 |
2.1 Treiber des Engagements im Bereich des Ethical Sourcing | 268 |
2.2 Wirkung des Ethical Sourcing auf den Unternehmenserfolg | 269 |
3 Empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen Ethical Sourcing und dem Erfolg von Handelsunternehmen | 272 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 279 |
Literaturverzeichnis | 281 |
Internationale Preiskoordination: Auswirkungen der Parametrisierung von Arbitrageneigungsfunktionen | 284 |
1 Das Problem: Internationale Preisspreizung und Graue Märkte | 285 |
2 Konzeptionelle Überlegungen zu Arbitrageneigungsfunktionen und Stand der empirischen Forschung | 288 |
3 Empirische Ermittlung von Arbitrageneigungsfunktionen am Beispiel der Automobilindustrie | 291 |
4 Preispolitische Auswirkungen durch Verwendung unterschiedlicher Kurvenanpassungen | 294 |
4.1 Aufstellen der Gewinnfunktion | 294 |
4.2 Beispielhafter Optimierungsprozess | 295 |
5 Fazit | 298 |
Literaturverzeichnis | 299 |
Performance Measurement in International Marketing | 301 |
1 Introduction | 302 |
2 Theoretical Foundations | 302 |
3 Performance Measurement in Marketing | 304 |
3.1 Marketing Performance Indicators | 304 |
3.2 The Marketing Science Institute Study | 305 |
3.3 The Hierarchical Marketing Performance Framework | 306 |
3.4 The Three-Country Study | 307 |
3.5 The Marketing Performance Study | 307 |
3.6 The Chain of Marketing Productivity | 308 |
3.7 The Balanced Scorecard of Brand Business Metrics | 308 |
4 Implications for Assessing International Marketing | 310 |
5 Conclusion | 311 |
References | 312 |
Interkulturelle Unterschiede im Beschwerdeverhalten als Herausforderung des internationalen Beschwerdemanagements | 314 |
1 Problemstellung | 315 |
2 Beschwerdeverhalten und dessen kulturelle Prägung | 316 |
2.1 Zentrale Aspekte des Beschwerdeverhaltens | 316 |
2.2 Kulturelle Determinierung des Beschwerdeverhaltens | 319 |
2.2.1 Dimensionen kultureller Distanz | 319 |
2.2.2 Die Relevanz verschiedener Kulturdimensionen für das Beschwerdeverhalten | 320 |
3 Konsequenzen für das internationale Beschwerdemanagement | 326 |
3.1 Definition, Ziele und Aufgaben des internationalen Beschwerdemanagements | 326 |
3.2 Kulturelle Anpassungsnotwendigkeit im internationalen Beschwerdemanagement | 327 |
4 Fazit und weiterer Forschungsbedarf | 329 |
Literaturverzeichnis | 331 |
Internationale Manager zwischen Lokalisierung und Globalisierung: Die praktische Anwendung einer Typologie | 334 |
1 Einführung | 335 |
2 Befunde zum internationalen Manager | 336 |
3 Typen von Managern im international tätigen Unternehmen | 339 |
4 Verortung in Abhängigkeit vom Internationalisierungsgrad | 341 |
4.1 Unternehmen mit geringem Internationalisierungsgrad | 343 |
4.2 Unternehmen mit hohem Internationalisierungsgrad | 345 |
5 Implikationen für das Humanressourcen-Management | 347 |
5.1 Akquisition der internationalen Manager | 347 |
5.2 Entwicklung der internationalen Manager | 350 |
6 Schlussfolgerungen und weiterer Forschungsbedarf | 354 |
Literaturverzeichnis | 355 |
Transnationale Personalmanagementsysteme – Prozessanalyse auf Basis der Dynamic-Capabilities-Perspektive und Fallstudie | 359 |
1 Einleitung1 | 360 |
2 Transnationales Personalmanagement | 362 |
3 Theoretischer Hintergrund: Die Dynamic-CapabilitiesPerspektive | 363 |
4 Balancierungsprozesse zwischen globaler Standardisierung und lokaler Anpassung | 365 |
4.1 Phase I: Problemidentifikation | 366 |
4.2 Phase II: Problemdiagnose | 367 |
4.3 Phase III: Problemlösungskonzeption | 369 |
4.4 Phase IV: Handlungsempfehlungen | 370 |
5 Methodische Vorgehensweise | 372 |
6 Ergebnisse und Diskussion | 373 |
6.1 Das Unternehmen | 373 |
6.2 Phase I: Identifizierung – Was ist das Problem? | 374 |
6.3 Phase II: Diagnose – Wie ist die Beschaffenheit des Problems? | 374 |
6.4 Phase III: Konzipierung – Wie soll das Problem adressiert werden? | 375 |
6.5 Phase IV: Realisierung – Welche Aktionen sollen unternommen werden? | 375 |
6.6 Das globale Bonussystem als Ergebnis der Balance Capabilities | 377 |
7 Schlussbetrachtung | 378 |
Literaturverzeichnis | 380 |
Teil 4 Unternehmens-, Branchen- und Länderfokus im Internationalen Management | 384 |
Internationalisierung der deutschen Möbelindustrie | 385 |
1 Status quo der Möbelindustrie in Deutschland | 386 |
2 Bedrohungsgrade und die Notwendigkeit zur Internationalisierung | 389 |
3 Internationalisierungsperspektiven der Möbelindustrie | 394 |
4 Kein internationales Wachstum ohne gesicherte Finanzierung | 399 |
5 Ausblick | 402 |
Literaturverzeichnis | 403 |
Smørrebrød = Butterbrot? Die Rolle der Landeskultur in der internationalen Unternehmung am Beispiel Dänemark – Deutschland | 404 |
1 Landeskultur in internationalen Unternehmungen | 405 |
2 Kulturdimensionen Hofstedes am Beispiel Dänemark und Deutschland | 405 |
3 Konsequenzen für das Management in internationalen Unternehmungen | 409 |
4 Ausblick | 414 |
Literaturverzeichnis | 414 |
Strategische Ausrichtung des Immobilien- und Facility-Managements in internationalen Industrieunternehmen am Beispiel der BMW Group | 415 |
1 Strategische Grundhaltungen zur Gestaltung des Managementsystems in einem internationalen Industrieunternehmen | 416 |
1.1 Ausgangssituation | 416 |
1.2 Strategische Grundhaltungen | 416 |
1.3 Geschäftsmodell der BMW Group | 417 |
1.4 Die Rolle des Erscheinungsbildes | 417 |
1.5 Die strategische Positionierung des Immobilien- und Facility-Managements in der BMW Group | 418 |
1.6 Die Organisation des Immobilien- und Facility-Managements in der BMW Group | 419 |
2 Strategische Planung | 419 |
2.1 Langfristige Bedarfsplanung | 419 |
2.2 Standortentwicklung | 419 |
2.3 Immobilienprojektprogramm | 420 |
3 Immobilienprojekte | 420 |
3.1 Zielsystem eines Projektes | 420 |
3.2 Phasenschema der Projektplanung und -abwicklung | 421 |
3.3 Ordnungsrahmen und Strategiephase | 421 |
3.4 Initialphase, Vorleistung und Realisierung | 422 |
3.5 Risikomanagement | 422 |
4 Die Bestandsziele | 423 |
4.1 Kosten und Kennzahlen | 424 |
4.2 Verfügbarkeit einer Immobilie für den Geschäftsprozess (Ausfallrisiko) | 424 |
4.3 Zustand der Immobilien und Instandhaltungsprogramm | 424 |
4.4 Transparenz und Benchmarks | 425 |
5 Immobilien- und Facility-Management als Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb | 425 |
Literaturverzeichnis | 426 |
Markenanspruch und Wertschöpfungsmanagement in der Automobilindustrie – Kann die deutsche Automobilindustrie ihre internationale Spitzenposition behaupten? | 427 |
1 Die Position der deutschen Automobilindustrie | 429 |
1.1 Internationale Bedeutung | 429 |
1.2 Das Markenversprechen | 429 |
2 Große Herausforderungen für deutsche OEM | 432 |
2.1 Gründe für die Weltmarktposition | 432 |
2.2 Richtung des Innovationsmanagements | 433 |
2.3 Gefahrenpotentiale für Premiumhersteller | 434 |
2.4 Strategisches Dilemma | 434 |
2.5 Schlussfolgerungen | 435 |
3 Der gegenwärtige Status der OEM-Zulieferbeziehungen | 436 |
3.1 Die Beschaffungsstrategie der OEM | 436 |
3.2 Der empirische Befund aus Sicht der Zulieferer | 437 |
4 Kategorien der OEM-Zulieferbeziehung | 438 |
4.1 Modell der Marktmacht | 439 |
4.2 Modell der reinen Marktrationalität | 439 |
4.3 Modell der Kooperation | 440 |
4.4 Das Beispiel Japan | 441 |
5 Unternehmenskultur und Wertschöpfungsmanagement | 443 |
5.1 Das magische Dreieck: Innovation – Qualität – Kosten | 444 |
5.1.1 Innovation | 444 |
5.1.2 Qualität | 446 |
5.1.3 Kosten | 448 |
5.2 Der spezifische Beitrag des mittelständischen Zulieferers18 | 449 |
6 Wertschöpfungsmanagement als kultureller Faktor | 450 |
6.1 Veränderungen der Unternehmenskultur als Grundlage der Kooperation zwischen OEM und Zulieferer | 450 |
6.2 Das Partnerschaftsmodell: Ein Lösungsbeitrag | 454 |
6.2.1 Lieferantenauswahl | 454 |
6.2.2 Institutionen als kulturstiftende Faktoren | 454 |
6.2.3 Selbstverständnis des Einkaufs | 456 |
7 Fazit | 456 |
Literaturverzeichnis | 457 |
Internationalisierung mittelständischer Weltmarktführer (MWF) in die BRIC-Staaten | 460 |
1 Problemstellung, Zielsetzungen und Aufbau des Beitrags1 | 461 |
2 Strategische Bedeutung der BRIC-Staaten für mittelständische Weltmarktführer | 463 |
2.1 Die BRIC-Staaten | 463 |
2.2 Charakteristika mittelständischer Weltmarktführer | 465 |
3 Untersuchungsdesign | 468 |
4 Zentrale Ergebnisse der Untersuchung | 469 |
4.1 Bedeutung der BRIC-Staaten für MWF | 469 |
4.2 Motive für den Markteintritt von MWF in die BRIC-Staaten | 470 |
4.3 Markteintrittsstrategien von MWF in den BRIC-Staaten | 471 |
4.4 Marktbearbeitungsstrategien von MWF in den BRIC-Staaten | 473 |
5 Zukünftige Herausforderungen | 474 |
5.1 Überwindung der psychischen Distanz | 474 |
5.2 Paralleler Markteintritt in mehrere BRIC-Staaten | 474 |
5.3 Optimaler Einsatz knapper Managementressourcen | 475 |
5.4 Entwicklung einer globalen Mentalität | 476 |
6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 477 |
Literaturverzeichnis | 478 |
Autorenverzeichnis | 480 |