Inhaltsverzeichnis | 5 |
Einleitung | 10 |
1 Wozu ein Handbuch „Qualitative Forschung in der Psychologie“? | 10 |
2 Historische Anmerkungen: die lange Suche nach Identität | 12 |
3 Aktuelle Situation: gegenläufige Bewegungen | 17 |
4 Ausblick: wohin des Weges, (qualitative) Psychologie? | 20 |
5 Übersicht über den Band | 21 |
5.1 Theoretische und methodologische Grundlagen | 22 |
5.2 Methodologische Ziellinien und Designs qualitativ-psychologischer Studien | 22 |
5.3 Erhebung | 23 |
5.4 Auswertung | 24 |
5.5 Ausgewählte Anwendungsfelder | 25 |
5.6 Was fehlt | 25 |
6 Danksagung | 26 |
Literatur | 26 |
Teil 1: Positionen und Traditionen – Theoretische und methodologische Grundlagen | 32 |
Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie | 33 |
1 Zum Status wissenschaftlicher Erkenntnis und zur Entwicklung der wissenschaftstheoretischen Diskussion in der Psychologie | 33 |
2 Charakteristika qualitativer Methodenkonzeptionen | 35 |
3 Qualitative Methoden als Entdeckungsverfahren | 36 |
4 Qualitative Methoden als Interpretationsverfahren | 38 |
5 Subjektivität, Perspektivität und Interaktivität sozialwissenschaftlicher Forschung | 40 |
6 Qualitative Methodik und Gegenstandskonstitution | 43 |
7 Wandel der Epistemologien und der disziplinären Kultur | 44 |
Weiterführende Literatur | 45 |
Literatur | 45 |
Hermeneutik | 48 |
1 Grundgedanke, Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 48 |
1.1 Der Grundgedanke der Hermeneutik | 48 |
1.2 Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 49 |
2 Theoretische und methodologische Grundannahmen | 51 |
2.1 Der Begriff der Hermeneutik | 51 |
2.2 Sinnverstehen als Ausgangspunkt | 52 |
2.3 Zum Begriff des Verstehens | 53 |
2.4 Zum Begriff der Interpretation | 54 |
2.5 Der hermeneutische Zirkel | 56 |
3 Aktueller Stellenwert und zentrale Diskussionen in der Psychologie | 57 |
4 Stärken und Schwächen: Kritik der Hermeneutik – Hermeneutik als Kritik | 59 |
Weiterführende Literatur | 60 |
Literatur | 60 |
Qualitative Heuristik | 63 |
1 Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 63 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 64 |
2.1 Eine Definition | 64 |
2.2 Die Grundannahmen | 64 |
2.3 Die heuristische Methodologie | 65 |
2.4 Die heuristischen Regeln | 65 |
2.5 Experiment und Beobachtung sind Grundmethoden | 67 |
2.6 Der heuristische Forschungsprozess | 67 |
2.7 Textanalyse | 69 |
2.8 Prüfverfahren | 72 |
3 Aktueller Stellenwert und zentrale Diskussionen in der Psychologie | 73 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 73 |
Weiterführende Literatur | 74 |
Literatur | 74 |
Symbolischer Interaktionismus | 77 |
1 Die Tradition des symbolischen Interaktionismus | 77 |
1.1 Transdisziplinäre Orientierung | 77 |
1.2 Merkmale | 77 |
1.3 Historische Positionierung im Kontext von Psychologie und Soziologie | 78 |
1.4 Der symbolische Interaktionismus heute | 78 |
2 Entstehung und Ursprünge des symbolischen Interaktionismus | 79 |
3 Theorie, Perspektiven und Methodologie des symbolischen Interaktionismus | 81 |
3.1 Das theoretische Programm von Herbert Blumer | 81 |
3.2 Die naturalistische Methodologie von Blumer | 82 |
3.3 Die Untersuchung sozialer Welten | 83 |
3.4 Die postmoderne Wende | 84 |
4 Die poststrukturalistische Transformation des symbolischen Interaktionismus | 85 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 87 |
Weiterführende Literatur | 88 |
Literaturverzeichnis | 89 |
Gestaltpsychologie | 92 |
1 Geschichtlicher Hintergrund | 92 |
2 Theoretische Grundlagen – methodische Konsequenzen | 95 |
3 Aktuelle Diskussionen und Ansätze: Lewin und die Kulturpsychologie | 97 |
4 Anwendungsbeispiel: das Forschungsprogramm „Organisationskultur“ | 99 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 101 |
Weiterführende Literatur | 102 |
Literatur | 102 |
Handlungstheorie | 105 |
1 Entstehungsgeschichte, historische Bedeutung und disziplinäre Einordnung | 105 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 108 |
2.1 Zweierlei Richtungen | 108 |
2.2 Allgemeine Begriffsbestimmungen | 110 |
3 Aktueller Stellenwert, wichtige Themen, zentrale Diskussionen | 111 |
3.1 Handeln und Lassen | 111 |
3.2 Handeln, Freiheit, Autonomie | 112 |
3.3 Dreierlei Handlungsbegriffe und Schemata der hermeneutischen Handlungserklärung | 113 |
3.3.1 Zielgerichtetes Handeln und das intentionalistische Modell der Handlungserklärung | 113 |
3.3.2 Regelgeleitetes Handeln und das regelbezogene Modell der Handlungserklärung | 114 |
3.3.3 Temporalität und Kreativität des Handelns: die narrative Handlungserklärung | 115 |
4 Polyvalenz des Handelns, Pluralität von Beschreibungen und Erklärungen – Stärke oder Schwäche? | 117 |
Weiterführende Literatur | 117 |
Literatur | 118 |
Sozialer Konstruktionismus | 121 |
1 Die Herausbildung des sozialen Konstruktionismus | 121 |
1.1 Disziplinäre Einordnung | 121 |
1.2 Merkmale | 122 |
2 Ursprünge des sozialen Konstruktionismus | 123 |
3 Theorie, Perspektiven und methodologisches Vorgehen des Sozialen Konstruktionismus | 125 |
3.1 Die Krise der Repräsentation und ihre Bedeutung für die Psychologie | 125 |
3.2 Formen von Kritik | 126 |
3.3 Dekonstruktion und Rekonstruktion | 126 |
3.4 Diskurse, Macht und Handlungsfähigkeit | 127 |
4 Neue Perspektiven der qualitativen Forschung im sozialen Konstruktionismus | 129 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 130 |
Weiterführende Literatur | 131 |
Literaturverzeichnis | 131 |
Erzähltheorie/Narration | 134 |
1 Entstehungsgeschichte, historische Bedeutung und disziplinäre Einordnung | 134 |
1.1 Homo narrator: Erzählen als Anthropologikum | 134 |
1.2 Rehabilitierung des Erzählens in der Philosophie und den Wissenschaften | 135 |
2 Spezielle theoretische Grundannahmen | 138 |
3 Aktueller Stellenwert, wichtige Themen und zentrale Diskussionen | 139 |
3.1 Was ist eine Erzählung? | 141 |
3.2 Funktionen des Erzählens | 142 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 145 |
Weiterführende Literatur | 145 |
Literatur | 146 |
Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien | 149 |
1 Das epistemologische Subjektmodell als anthropologischer Ausgangspunkt | 149 |
2 Grundannahmen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien | 150 |
3 Anwendungsfelder des Forschungsprogramms Subjektive Theorien | 154 |
4 Untersuchungsbeispiel als paradigmatische Veranschaulichung | 156 |
5 Entwicklungsstand des Forschungsprogramms | 158 |
Weiterführende Literatur | 160 |
Literatur | 160 |
Kritische Psychologie: Forschung vom Standpunkt des Subjekts | 164 |
1 Entstehungsgeschichte und Ausgangsprobleme | 164 |
2 Grundannahmen | 165 |
2.1 Historisch-empirischer Ansatz zur Begriffsentwicklung | 165 |
2.2 Grundbegriffe | 167 |
2.3 Bedingungs-Bedeutungs-Begründungs-Analyse | 168 |
2.4 Begründungsdiskurs und verborgene Prämissen-Gründe-Zusammenhänge in psychologischen Theorien | 169 |
2.5 Möglichkeitsverallgemeinerung | 171 |
2.6 Intersubjektives Beziehungsniveau in der Forschung und Standpunkt des Subjekts | 172 |
3 Diskussionen, Probleme und Forschungsbeispiele | 173 |
3.1 „Entwicklungsfigur“ und Bedingungs-Bedeutungs-Analyse | 173 |
3.2 „Mitforschung“ und „Selbstklärung“ | 174 |
3.3 Grenzen individueller Handlungsmöglichkeiten | 176 |
Weiterführende Literatur | 177 |
Literatur | 177 |
Kulturhistorische Schule | 180 |
1 Gesellschaftsund wissenschaftsgeschichtliche Hintergründe | 180 |
2 Psychologie des gesellschaftlichen Menschen: Theoretisch-programmatische und methodologisch-methodische Konstituenten | 181 |
2.1 Drei Entwicklungslinien des Psychischen | 182 |
2.2 Die analytische Methode im Rahmen einer materialistischen Psychologie | 183 |
2.3 Grundzüge einer psychologischen Hermeneutik | 184 |
3 Empirische Realisationen | 185 |
3.1 Kulturhistorische Expeditionen nach Zentralasien | 185 |
3.2 Beiträge zu einer romantischen Wissenschaft | 186 |
4 Aktueller Stellenwert | 187 |
4.1 Bezugnahmen in übergreifenden psychologischen Theorieströmungen | 187 |
4.2 Bezugnahmen in psychologischen Teildisziplinen | 188 |
5 Stärken und Schwächen, Desiderate | 190 |
Weiterführende Literatur | 191 |
Literatur | 191 |
Kulturpsychologie | 193 |
1 Entstehungsgeschichte, historische Bedeutung und disziplinäre Einordnung | 193 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 194 |
2.1 Prinzipien der Kulturpsychologie – im Unterschied zur Kulturvergleichenden Psychologie | 194 |
2.2 „Kultur“ in der Kulturpsychologie: begriffliche Grundlagen und theoretische Perspektiven | 197 |
2.3 Methodische Praktiken | 200 |
3 Aktueller Stellenwert, wichtige Themen und zentrale Diskussionen | 200 |
4 Indigene Psychologien: Stärken, Schwächen und Desiderata kulturpsychologischer Ansätze | 202 |
Weiterführende Literatur | 203 |
Literatur | 204 |
Feministische/queere Perspektiven | 208 |
1 Entstehungsgeschichte, historische Relevanz und (sub)-disziplinäre Einordnung | 208 |
2 Vier Ansätze feministischer/queerer Psychologie – theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 210 |
2.1 Psychologie der Frau | 210 |
2.1.1 Kritische Psychologie der Frau | 211 |
2.1.2 Psychoanalyse der Frau | 212 |
2.2 Erforschung von Geschlechtergemeinsamkeiten und -unterschieden | 212 |
2.3 Sozialkonstruktionistische, diskursanalytische und dekonstruktionistische Ansätze | 213 |
2.4 Queere Psychologien | 215 |
3 Aktueller Stellenwert, wichtige Themen, zentrale Diskussionen | 215 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 217 |
Weiterführende Literatur | 218 |
Literatur | 218 |
Teil 2: Methodologische Ziellinien und Designs qualitativ-psychologischer Studien | 221 |
Design | 222 |
1 Zur Notwendigkeit genauer Untersuchungsplanung in der qualitativ orientierten Forschung | 222 |
2 Ein globales Untersuchungsdesign für qualitativ (und quantitativ) orientierte Forschung | 224 |
3 Differenzierung konkreter qualitativ orientierter Forschungsdesigns | 227 |
3.1 Exploratives Design | 228 |
3.2 Deskriptives Design | 230 |
3.3 Zusammenhangsanalysedesign | 231 |
3.4 Kausalanalytisches Design | 232 |
4 Schlussbemerkungen | 232 |
Weiterführende Literatur | 233 |
Literatur | 233 |
Fallauswahl | 235 |
1 Historische Einordnung | 235 |
2 Grundannahmen | 236 |
2.1 Zufallsstichproben und ihre Funktion in der empirischen Sozialforschung | 236 |
2.2 Absichtsvolle Stichprobenziehung und Kriterien der Fallauswahl | 238 |
3 Verfahren der Fallauswahl in der qualitativen Forschung | 240 |
3.1 Systematisierung von Verfahren der Fallauswahl | 240 |
3.2 Spezifische Verfahren der Fallauswahl | 241 |
3.2.1 Theoretische Stichprobenziehung | 241 |
3.2.2 Qualitative Stichprobenpläne | 242 |
3.2.3 Gezielte Auswahl bestimmter Arten von Fällen | 243 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 244 |
Weiterführende Literatur | 246 |
Literaturverzeichnis | 246 |
Qualitatives Experiment | 249 |
1 Entstehungsgeschichte | 249 |
2 Methodologische Prinzipien und experimentelle Techniken | 253 |
3 Aktuelle Arbeiten | 256 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 257 |
Weiterführende Literatur | 258 |
Literatur | 258 |
Mixed Methods | 260 |
1 Entstehungsgeschichte und disziplinäre Einordnung | 260 |
2 Methodologie: Ausgewählte Schwerpunkte | 262 |
2.1 Begriffsklärungen | 262 |
2.2 Die Paradigmendiskussion | 263 |
2.3 Warum überhaupt kombinieren? Funktionen von MM | 264 |
2.4 Klassifikations-Dimensionen und MM-Designs | 265 |
2.5 Neuere Entwicklungen | 267 |
3 Entwicklungen von Mixed Methods in der Psychologie | 268 |
3.1 Mixed Methods-Designs in der Psychologie | 268 |
3.2 Mixed Methods-Untersuchungen in der Psychologie: Untersuchungsbeispiel | 269 |
4 Stärken und Schwächen | 270 |
Weiterführende Literatur | 271 |
Literatur | 271 |
Triangulation | 275 |
1 Entstehungsgeschichte und disziplinäre Einordnung | 275 |
1.1 Methodenpluralismus in der Psychologie im Vorfeld | 275 |
1.2 Triangulation als Konzept | 276 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 277 |
2.1 Definition von Triangulation | 277 |
2.2 Formen und Stellenwert der Triangulation | 278 |
2.2.1 Methodeninterne Triangulation am Beispiel des episodischen Interviews | 278 |
2.2.2 Triangulation verschiedener Methoden | 280 |
2.2.3 Theorien-Triangulation | 280 |
2.2.4 Investigator-Triangulation als Strategie der Validierung | 280 |
2.3 Mögliche Resultate der Triangulation | 281 |
3 Aktuelle Diskussionen | 281 |
3.1 Triangulation im Kontext von Mixed Methods | 282 |
3.2 Triangulation als Alternative zu Mixed Methods | 282 |
3.3 Triangulation innerhalb der qualitativen Forschung | 283 |
4 Beispiel | 283 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 284 |
Weiterführende Literatur | 285 |
Literatur | 285 |
Längsschnittdesign | 287 |
1 Entstehungsgeschichte und disziplinäre Verortung | 287 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen, Planung von Längsschnittstudien | 288 |
3 Aktueller Stellenwert, wichtige Themen, zentrale Diskussionen | 291 |
4 Empirisches Beispiel | 293 |
4.1 Planung und Design: Stichprobenumfang, Zeitintervalle, Instrumente | 293 |
4.2 Erhebung | 294 |
4.3 Auswertung | 295 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 296 |
Weiterführende Literatur | 297 |
Literatur | 297 |
Sekundäranalyse | 301 |
1 Entstehungsgeschichte | 301 |
2 Begriff, Ziele und Varianten | 302 |
3 Methodologische Prämissen | 305 |
3.1 Die methodologische Diskussion | 305 |
3.2 Zugang zu Kontextinformationen | 306 |
3.3 Analysepotenzial der Daten | 307 |
3.4 Sekundäranalyse und Forschungsethik | 308 |
4 Aktueller Stellenwert und zentrale Diskussionen | 309 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 310 |
Weiterführende Literatur | 312 |
Literatur | 313 |
Qualitative Online-Forschung | 317 |
1 Entstehungsgeschichte | 317 |
2 Methodologische Prämissen und methodische Varianten | 318 |
3 Aktueller Stellenwert | 323 |
4 Forschungsethik und Beispiele | 324 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 325 |
Weiterführende Literatur | 327 |
Literatur | 327 |
Partizipative Forschung | 330 |
1 Entstehungsgeschichte, historische Relevanz und (sub-)disziplinäre Einordnung | 330 |
2 Theoretische und methodologische Grundannahmen | 332 |
2.1 Bestimmung von Partizipation und die Bedeutung von Macht | 333 |
2.2 Formen der Beteiligung und ihre Voraussetzungen | 333 |
2.3 Perspektivenverschränkung und Selbstreflexion | 334 |
3 Der Forschungsprozess | 335 |
3.1 Einstieg in das partizipative Forschungsvorhaben | 336 |
3.2 Datenerhebung | 337 |
3.3 Datenauswertung | 338 |
3.4 Gütekriterien | 338 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 339 |
Weiterführende Literatur | 340 |
Literatur | 340 |
Autoethnografie1 | 342 |
1 Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 342 |
2 Der autoethnografische Arbeitsprozess | 343 |
3 Das autoethnografische Produkt | 344 |
4 Autoethnografische Herangehensweisen | 345 |
4.1 Formen von Autoethnografie | 345 |
4.2 Schreiben als Therapie | 347 |
4.3 Beziehungsethik | 347 |
4.4 Reliabilität, Generalisierbarkeit und Validität | 348 |
5 Autoethnografie im Lichte der Kritik | 349 |
Weiterführende Literatur | 350 |
Literatur | 350 |
Performative Sozialwissenschaft1 | 355 |
1 Geschichte und disziplinäre Verbreitung | 355 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen | 358 |
3 Stärken, Schwächen und Desiderata | 359 |
Weiterführende Literatur | 361 |
Literatur | 361 |
Evaluationsforschung | 364 |
1 Gesellschaftlicher Kontext | 364 |
2 Begriffliche Vorklärungen | 365 |
3 Theoretische und methodologische Prämissen | 367 |
3.1 Wirklichkeitsverständnis | 367 |
3.2 Menschenbild und Akteursmodelle | 368 |
3.3 Theorieverständnis | 368 |
3.4 Praxisbezug und Forschendenrolle | 369 |
3.5 Generalisierbarkeit und Qualität | 370 |
4 Die Entwicklung qualitativer Evaluationsforschung in der Psychologie | 370 |
5 Psychologische Perspektiven in der Evaluation – qualitative Evaluationsforschung in der Psychologie | 371 |
5.1 Psychologische Aufgaben und Problemstellungen | 371 |
5.2 Disziplinspezifisches Veränderungswissen | 372 |
5.3 Psychologische Arbeitsfelder | 373 |
6 Desiderata | 375 |
Weiterführende Literatur | 375 |
Literatur | 376 |
Ethik | 379 |
1 Historische Relevanz und disziplinäre Einordnung | 379 |
2 Ethische Grundfragen | 381 |
2.1 Informierte Einwilligung | 381 |
2.2 Freiwilligkeit | 382 |
2.3 Vermeidung von Schaden | 383 |
2.4 Täuschung | 383 |
2.5 Anonymität | 384 |
2.6 Ethikrichtlinien und Recht | 384 |
2.7 Objektivität und Selbstreflexion | 385 |
2.8 Prozessethik | 385 |
2.9 Interdisziplinärer Diskurs | 386 |
3 Zentrale Diskussionen | 386 |
3.1 Ethik als Herausforderung nicht nur vor der Empirie | 386 |
3.2 Machtgefälle | 387 |
3.3 Forschen und Helfen | 388 |
3.4 Kontextgebundene Ethikdiskussion | 388 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 389 |
Weiterführende Literatur | 389 |
Literatur | 390 |
Gütekriterien qualitativer Forschung | 392 |
1 Entstehungsgeschichte und disziplinäre Einordnung | 392 |
1.1 Kriteriendiskussion als durchgängiges Thema | 392 |
1.2 Kriteriendiskussion als spezifisches Thema der Psychologie | 392 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 393 |
2.1 Subjektive Theorien als spezifisches Thema qualitativer Forschung in der Psychologie | 393 |
2.2 Anwendbarkeit der klassischen Kriterien | 393 |
2.3 Reformulierung herkömmlicher Kriterien | 395 |
2.4 Kommunikative Validierung – das „Forschungsprogramm Subjektive Theorien“ als Beispiel | 395 |
2.5 Formulierung alternativer, methodenangemessener Kriterien | 397 |
2.6 Standards nicht standardisierter Forschung als Alternative zu Kriterien? | 398 |
3 Aktuelle Diskussionen | 400 |
3.1 Diversifizierung qualitativer Forschung als Kontext der Kriteriendiskussion | 400 |
3.2 Anwendungsfelder als Bezugspunkt | 401 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 402 |
Weiterführende Literatur | 402 |
Literatur | 403 |
Lehren und Lernen qualitativer Forschungsmethoden | 405 |
1 Psychologische Forschungsmethodik im institutionellen Kontext | 405 |
2 Die Mehrdeutigkeit von Forschungssituationen | 406 |
3 Schulen und Realisierungsweisen qualitativer Methodik | 406 |
4 Vermittlungsformen qualitativer Methoden in unterschiedlichen Kontexten | 408 |
5 Anregungen für eine Didaktik qualitativer Methoden | 411 |
6 Probleme und Herausforderungen | 413 |
Weiterführende Literatur | 414 |
Literatur | 415 |
Teil 3: Erhebung | 418 |
Interviews | 419 |
1 Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 419 |
2 Interviewverfahren | 419 |
2.1 Die wichtigsten Verfahren im Überblick | 420 |
2.2 Probleme der Auswahl | 423 |
3 Zentrale Fragen zur Interviewdurchführung | 424 |
3.1 Interviewarrangement | 425 |
3.2 Setting | 425 |
3.3 Leitfadeneinsatz | 426 |
3.4 Aufzeichnung, Mitschrift, Präund Postskripte | 427 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 427 |
Weiterführende Literatur | 429 |
Literatur | 429 |
Gruppendiskussion und Fokusgruppe | 432 |
1 Historische Relevanz und (sub-) disziplinäre Einordnung | 432 |
2 Theoretische und methodologische Prinzipien und ihre forschungspraktische Umsetzung | 435 |
3 Aktueller Stellenwert und wichtige Einsatzfelder | 438 |
4 Forschungsbeispiel | 439 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 440 |
Weiterführende Literatur | 442 |
Literatur | 442 |
Beobachtung1 | 445 |
1 Einleitende Bemerkungen zum Begriff der Beobachtung und zur Geschichte sozialwissenschaftlicher Beobachtung | 445 |
1.1 Zum Begriff | 445 |
1.2 Zur Geschichte | 445 |
2 Grundannahmen: Verschiedene Formen der Beobachtung | 449 |
3 Aktueller Stellenwert: Wann werden wissenschaftliche Beobachtungsverfahren eingesetzt? | 451 |
4 Stärken und Schwächen | 453 |
Weiterführende Literatur | 456 |
Literatur | 456 |
Ethnografie | 458 |
1 Die Lebenswelt als Forschungsfeld | 458 |
2 Entstehungsgeschichte und (sub-)disziplinäre Einordnung | 459 |
2.1 Ethnografie in der Sozialanthropologie und Soziologie | 459 |
2.2 Ethnografie in der Psychologie | 460 |
3 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 461 |
3.1 Die methodologische Selbstverortung | 461 |
3.2 Der methodische Werkzeugkoffer | 462 |
3.3 Das produktive Spannungsverhältnis von teilnehmender Beobachtung | 463 |
4 Stationen des ethnografischen Forschungsprozesses | 464 |
4.1 Der Feldzugang | 464 |
4.2 Die Rolle der Forschenden im Feld | 465 |
4.3 Forschungsphasen | 466 |
4.4 Dokumentation | 466 |
4.5 Datenauswertung | 467 |
5 Wichtige Themen und zentrale Diskussionen | 467 |
6 Stärken, Schwächen und Desiderata | 468 |
Weiterführende Literatur | 469 |
Literatur | 469 |
Lautes Denken | 472 |
1 Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 472 |
1.1 Begriffsklärung | 472 |
1.2 Entstehungsgeschichte | 473 |
2 Grundannahmen | 474 |
2.1 Das theoretische Modell | 474 |
2.2 Methodologische Überlegungen | 476 |
3 Aktueller Stellenwert und zentrale Diskussionen | 477 |
3.1 Arten des Lauten Denkens | 477 |
3.2 Aktuelle Anwendungen | 478 |
4 Anwendungsfeld: Lautes Denken aus lernpsychologischer Sicht | 479 |
5 Stärken und Schwächen | 481 |
5.1 Stärken | 481 |
5.2 Schwächen | 482 |
5.3 Grenzen minimieren – Vorzüge optimieren | 483 |
Weiterführende Literatur | 483 |
Literatur | 483 |
Introspektion | 487 |
1 Historischer Hintergrund | 487 |
2 Theoretische Grundannahmen | 489 |
2.1 Was ist Introspektion | 489 |
2.2 Was ist Introspektion nicht? | 490 |
3 Zentrale Diskussion: Kritik an der Methode der Introspektion | 490 |
4 Das Verfahren der Gruppengestützten Dialogischen Introspektion | 491 |
4.1 Phase 1: Datenentstehung | 492 |
4.2 Phase 2: Datenprotokollierung | 492 |
4.3 Phase 3: Datenpräsentation | 493 |
4.4 Phase 4: Datenergänzung | 494 |
4.5 Phase 5: Datenanalyse | 494 |
4.6 Rahmenbedingungen | 495 |
4.7 Aufgabe und Funktion des Einzelnen | 496 |
4.8 Aufgabe und Funktion der Gruppe | 496 |
5 Anwendungsgebiete | 496 |
5.1 Aktuelle Verwendungen der Methode der Introspektion | 496 |
5.2 Anwendungsbeispiele mit dem Verfahren der Gruppengestützten Dialogischen Introspektion | 497 |
5.3 Mögliche Anwendungsfelder des Verfahrens der Gruppengestützten Dialogischen Introspektion | 498 |
6 Stärken, Schwächen und Desiderata | 498 |
6.1 Argumente gegen die Einwände gegen Introspektion als Forschungsmethode | 498 |
6.2 Vorund Nachteile der Gruppengestützten Dialogischen Introspektion | 499 |
Weiterführende Literatur | 500 |
Literatur | 500 |
Dialog-Konsens-Methoden | 502 |
1 Anthropologische Ausgangspunkte | 502 |
2 Methodologische Grundstruktur: Dialog-hermeneutisches Wahrheitskriterium und kommunikative Validierung | 503 |
3 Die zwei Schritte der kommunikativen Validierung: Kognitionserhebung und Dialog-Konsens | 505 |
3.1 Die Binnenstruktur der Kognitionserhebung | 505 |
3.2 Die Binnenstruktur der Dialog-Konsens-Herstellung | 508 |
4 Beispiele: Strukturbilder unterschiedlicher Komplexität und Allgemeinheit | 510 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 515 |
Weiterführende Literatur | 517 |
Literatur | 517 |
Grid-Methodik | 520 |
1 Entstehungsgeschichte | 520 |
2 Grundannahmen | 521 |
3 Beispielhafte Veranschaulichung | 523 |
4 Varianten der Erhebung | 526 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 528 |
6 Typische Anwendungsbereiche | 530 |
7 Ressourcen | 531 |
7.1 Links | 531 |
7.2 Software | 531 |
Weiterführende Literatur | 532 |
Literatur | 532 |
Rollenspiel | 534 |
1 Entwicklungsgeschichte und aktuelle Relevanz | 534 |
2 Forschungstheoretischer Hintergrund | 535 |
2.1 Handeln und Kommunizieren in Rollen | 535 |
2.2 Rollenhandeln im Rollenspiel und in weiteren Interaktionsspielen | 537 |
3 Erhebung und Auswertung | 538 |
3.1 Anwendung der Erhebungsmethode Rollenspiel | 539 |
3.2 Auswertung des Materials | 541 |
4 Anwendungsbeispiel | 542 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 544 |
Weiterführende Literatur | 545 |
Literatur | 545 |
Teil 4: Auswertung | 547 |
Typenbildung | 548 |
1 Geschichte der Typenbildung in der empirischen Forschung | 548 |
2 Theoretische und methodische Implikationen | 549 |
3 Ablauf, Formen und Probleme der Typenbildung | 551 |
3.1 Das Konzept des Merkmalsraums | 552 |
3.2 Ablauf der Typenbildung | 552 |
3.3 Formen der Typenbildung | 553 |
3.3.1 Monothetische Typenbildung | 553 |
3.3.2 Typenbildung durch Reduktion | 553 |
3.3.3 Polythetische Typen | 554 |
3.4 Probleme der Typenbildung | 555 |
3.4.1 Bestimmung der Anzahl der Typen | 555 |
3.4.2 Angaben über die Verteilung der Typen | 556 |
4 Anwendung der Typenbildung in der aktuellen psychologischen Forschung | 557 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 559 |
Weiterführende Literatur | 560 |
Literatur | 561 |
Biografische Fallrekonstruktion | 564 |
1 Entstehungsgeschichte | 564 |
1.1 Geschichte und Gegenwart der Biografie in der Psychologie | 564 |
1.2 Historischer Hintergrund biografischer Fallstudien | 565 |
2 Von der biografischen Methode zur Fallrekonstruktion | 567 |
3 Verfahren und Auswertungsschritte der biografischen Fallrekonstruktion | 568 |
3.1 Analyse der biografischen Daten (Ereignisdaten) | 569 |
3.2 Textund thematische Feldanalyse | 570 |
3.3 Feinanalyse der Eingangssequenz | 572 |
3.4 Rekonstruktion der Fallgeschichte | 572 |
3.5 Kontrastierung der erzählten mit der erlebten Lebensgeschichte | 572 |
3.6 Typenbildung | 573 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata: Potenzialität zwischen Grenzüberschreitungen und Begrenzungen | 574 |
Weiterführende Literatur | 575 |
Literatur | 575 |
Narrative Analysen | 579 |
1 Entstehungsgeschichte und disziplinäre Einordnung | 579 |
1.1 Die narrative Wende | 579 |
1.2 Narrative als Daten in der Psychologie | 579 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 580 |
3 Methoden der Erzählanalyse | 582 |
3.1 Narrationsanalytische Zugangsebenen | 583 |
3.1.1 Thematische Analyse | 583 |
3.1.2 Strukturelle Analyse | 583 |
3.1.3 Analyse von Interaktion und Performanz | 584 |
3.2 Ausgewählte Ansätze | 585 |
3.2.1 Narrationsanalyse nach Schütze | 585 |
3.2.2 Erzählanalyse JAKOB | 586 |
3.2.3 Narrative Identität als empirisches Schlüsselkonstrukt | 587 |
4 Beispiel: Methodisches Vorgehen bei der Rekonstruktion narrativer Identität in Erzählinterviews | 588 |
4.1 Narrationen als Datenbasis | 588 |
4.2 Makrostrukturelle Analyse von Erzählungen | 588 |
4.3 Feinanalyse: Sprachlich-kommunikative Strategien | 588 |
4.4 Positionierung im Erzählen | 589 |
5 Stärken, Schwächen, Desiderata und Perspektiven | 590 |
Weiterführende Literatur | 591 |
Literatur | 591 |
Qualitative Inhaltsanalyse | 596 |
1 Entstehungsgeschichte | 596 |
2 Theoretische und methodologische Grundannahmen | 597 |
3 Beispiele qualitativ inhaltsanalytischer Studien aus der Psychologie | 601 |
4 Verwandte Verfahren | 604 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 605 |
Weiterführende Literatur | 606 |
Literatur | 607 |
Grounded-Theory-Methodologie | 609 |
1 Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 609 |
2 Grundannahmen und theoretische und methodologische Prämissen | 611 |
2.1 GTM-Essentials | 611 |
2.2 Erkenntnistheoretische Debatten | 613 |
3 Kodierprozeduren (in) der GTM | 614 |
3.1 Kodieren bei Glaser | 615 |
3.2 Kodieren bei Strauss (und Corbin) | 616 |
3.3 Gemeinsamkeiten und Weiterentwicklungen | 618 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 619 |
Weiterführende Literatur | 620 |
Literatur | 620 |
Dokumentarische Methode | 622 |
1 Historische Relevanz und (sub-) disziplinäre Einordnung | 622 |
2 Theoretische und methodologische Prinzipien | 623 |
2.1 Erkenntnislogik | 623 |
2.2 Theoretische Grundbegriffe und methodologische Umsetzung | 626 |
3 Zur Forschungspraxis der dokumentarischen Methode | 628 |
4 Forschungsbeispiel | 631 |
5 Aktueller Stellenwert und wichtige Einsatzfelder | 633 |
6 Möglichkeiten, Grenzen und Desiderata | 633 |
Weiterführende Literatur | 634 |
Literatur | 634 |
Konversationsanalyse und diskursive Psychologie | 638 |
1 Entstehungsgeschichte und disziplinäre Einordnung | 638 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 640 |
3 Methodisches Vorgehen | 642 |
4 Grundlegende Strukturen der verbalen Interaktion | 645 |
5 Beiträge zu klassischen psychologischen Fragestellungen | 648 |
5.1 Identitäten in der Interaktion | 648 |
5.2 Kognition in Interaktion | 650 |
5.3 Psychotherapiegespräche | 650 |
6 Stärken, Schwächen und Desiderata | 651 |
Weiterführende Literatur | 652 |
Literatur | 652 |
Diskursanalyse | 657 |
1 Entstehungsgeschichte und aktuelle Relevanz | 657 |
1.1 Philosophischer Hintergrund | 657 |
1.2 Zentrale Schriften und Ideen | 658 |
1.3 Aktuelle Ansätze für die und in der Psychologie | 659 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen | 661 |
2.1 Die Ontologie des Diskurses | 661 |
2.2 Die Verknappung des Diskurses durch den Autor/die Autorin – die Diskursposition | 662 |
2.3 Macht und ihre produktiven Wirkungen | 663 |
3 Methodisches Vorgehen | 663 |
4 Anwendungsgebiete in der Psychologie | 665 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 665 |
Weiterführende Literatur | 667 |
Literatur | 667 |
Metaphernanalyse1 | 671 |
1 Entstehungsgeschichte | 671 |
2 Grundannahmen | 672 |
2.1 Begriff der Metapher | 672 |
2.2 Metaphorische Konzepte | 673 |
2.3 Metapherngenerierende Schemata | 674 |
2.4 Metaphorische Kognition | 675 |
2.5 Embodiment: Metaphern und Körper | 675 |
2.6 Metaphern und Kultur | 675 |
3 Vorgehensweise | 676 |
3.1 Zielbereiche identifizieren | 677 |
3.2 Sammlung der kulturellen Hintergrundmetaphern der Zielbereiche, Eigenanalyse | 677 |
3.3 Erhebung des Materials | 677 |
3.4 Systematische Analyse einer Gruppe bzw. eines Einzelfalls | 677 |
3.5 Interpretation mithilfe einer Heuristik | 678 |
3.6 Triangulation, Gütekriterien | 678 |
3.7 Darstellung | 678 |
4 Zentrale Themen | 678 |
4.1 Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung | 678 |
4.1.1 Psychoanalyse | 678 |
4.1.2 Beratungs- und Psychotherapieforschung | 679 |
4.2 Weitere psychologische Arbeitsgebiete | 679 |
4.2.1 Allgemeine Psychologie | 679 |
4.2.2 Entwicklungspsychologie | 680 |
4.2.3 Sozialpsychologie | 680 |
4.2.4 Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie | 681 |
4.2.5 Alltagspsychologie | 681 |
4.2.6 Kulturpsychologie | 681 |
4.2.7 Geschichte der Psychologie | 681 |
5 Beispiel: Jugendlicher Nikotinkonsum | 682 |
5.1 Rauchen als ökonomisches Tauschgeschäft | 682 |
5.2 Rauchen ist ein Freiheitskampf, Abstinenz auch | 682 |
6 Stärken, Schwächen und Desiderata | 683 |
Weiterführende Literatur | 684 |
Literatur | 684 |
Morphologische Beschreibung | 687 |
1 Entstehungsgeschichte und Anknüpfungspunkte | 687 |
2 Gegenstandskriterien sind Methodenkriterien | 688 |
2.1 Gegenstand | 689 |
2.2 Methode | 690 |
3 Vielfältige Anwendungen und einheitliches Vorgehen: Entwicklungsgang in vier Versionen | 691 |
3.1 Gestaltlogik: Grundqualitäten | 691 |
3.2 Gestalttransformation: Wirkungsraum | 692 |
3.3 Gestaltkonstruktion: Verwandlungsmuster | 694 |
3.4 Gestaltparadox: Lösungstypen | 695 |
3.5 Gütekriterien: Märchenanalyse und gegenständliche Relevanz | 697 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 698 |
Weiterführende Literatur | 700 |
Literatur | 700 |
Auswertung von Zeichnungen | 702 |
1 Entstehungsgeschichte, historische Relevanz und (sub-) disziplinäre Einordnung | 702 |
1.1 Zeichnungen als Teil der frühesten Kulturdokumente des Menschen | 702 |
1.2 Zur Geschichte der wissenschaftlichen Befassung mit Kinderzeichnungen | 703 |
2 Theoretische und methodologische Prämissen und Grundannahmen | 704 |
2.1 Was wird interpretiert? Zeichnungen als Teilbereich visueller Daten | 704 |
2.2 Interpretationsziele und mögliche Forschungsfragen | 705 |
2.3 Zur Interpretation von Kinderzeichnungen | 707 |
2.3.1 Notwendiges Basis-Kontextwissen zur Auswertung von Kinderzeichnungen | 707 |
2.3.2 Ein Interpretationsschema | 708 |
3 Zwei Beispiele | 710 |
3.1 Ein unangenehmes Erlebnis | 710 |
3.2 Kindliche Vorstellungen von Zahlen und Rechenoperationen | 711 |
4 Zentrale Diskussionen | 712 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 713 |
Weiterführende Literatur | 714 |
Literatur | 714 |
Transkription | 718 |
1 Entstehungsgeschichte und Relevanz | 718 |
2 Prämissen, Grundannahmen und Debatten | 719 |
3 (Anforderungen an) Transkriptionssysteme | 722 |
4 Technische Hinweise für die Durchführung | 724 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 726 |
Weiterführende Literatur | 726 |
Literatur | 726 |
Computergestützte Analyse (CAQDAS) | 729 |
1 Entstehungsgeschichte, historische Relevanz und disziplinäre Einordnung | 729 |
2 CAQDAS: Eigenständige Methode oder neutrales Werkzeug? | 730 |
3 Analysemöglichkeiten heutiger QDA-Software | 731 |
4 Konkrete Fragen zur Praxis computergestützter Analyse | 734 |
4.1 Transkription | 735 |
4.2 Beginn der computergestützten Analyse | 735 |
4.3 Bildung von Kategorien | 736 |
4.4 Kodierung und Weiterentwicklung von Codes | 737 |
4.5 Kategorienbasierte Auswertung | 738 |
4.6 Arbeit mit Memos | 739 |
5 Aktuelle Weiterentwicklungen von CAQDAS | 739 |
5.1 Daten-Display und Möglichkeiten zur Visualisierung | 739 |
5.2 Multimedia Integration | 740 |
5.3 Mixed Methods | 741 |
5.4 Geo-Referencing | 741 |
6 Stärken und Grenzen von CAQDAS | 741 |
7 Übersicht über QDA-Softwarepakete | 742 |
Weiterführende Literatur | 743 |
Literatur | 743 |
Teil 5: Ausgewählte Anwendungsfelder | 746 |
Entwicklungspsychologie | 747 |
1 Entstehungsgeschichte und historische Relevanz | 747 |
2 Aktueller Stellenwert und zentrale Diskussionen | 750 |
3 Herausforderungen und Desiderata | 751 |
Weiterführende Literatur | 752 |
Literatur | 752 |
Sozialpsychologie | 755 |
1 Sozialpsychologie als Disziplin | 755 |
2 Entstehungsgeschichte | 755 |
3 Beispiele qualitativ orientierter Studien | 757 |
4 Die Kombination qualitativer und quantitativer Methoden | 758 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 759 |
Weiterführende Literatur | 759 |
Literatur | 760 |
Arbeits-, Organisationsund Wirtschaftspsychologie | 762 |
1 Disziplinäre Einordnung und Entstehungsgeschichte | 762 |
2 Die besondere Bedeutung qualitativer Forschung für die Entstehung der Arbeitspsychologie | 763 |
3 Aktuelle Themen und Diskussionen qualitativer Forschung in der AO-Psychologie | 764 |
4 Bewertung: Stellenwert, Stärken, Schwächen, Desiderata | 765 |
Weiterführende Literatur | 767 |
Literatur | 767 |
Psychotherapieforschung | 770 |
1 Entstehungsgeschichte und heutige Bedeutung | 770 |
2 Ausgewählte Themen und Ergebnisse empirischer Forschung | 770 |
3 Beispiel: Das „Düsseldorfer Erstinterviewprojekt“ | 772 |
4 Kritische Anmerkungen und Desiderata | 773 |
Weiterführende Literatur | 773 |
Literatur | 774 |
Rehabilitation | 777 |
1 Aufgaben | 777 |
2 Disziplinäre Einordnung | 778 |
3 Relevante Fragestellungen | 779 |
4 Desiderata | 782 |
Weiterführende Literatur | 782 |
Literatur | 782 |
Medienpsychologie | 785 |
1 Entstehungsgeschichte und Forschungsschwerpunkte | 785 |
2 Wichtige Themen | 786 |
2.1 Ethnografie | 786 |
2.2 Interviewstudien | 787 |
2.3 Fokusgruppen, lautes Denken, Inhaltsanalyse | 788 |
3 Stärken, Schwächen und Desiderata | 789 |
Weiterführende Literatur | 789 |
Literatur | 790 |
Religionspsychologie | 793 |
1 Disziplinäre Einordnung und historische Bedeutung | 793 |
2 Aktueller Stellenwert | 795 |
3 Herausforderungen und Desiderata | 797 |
Weiterführende Literatur | 798 |
Literatur | 798 |
Sportpsychologie | 800 |
1 Disziplinäre Einordnung | 800 |
2 Entstehungsgeschichte: Sportwissenschaft und qualitative Forschung | 801 |
3 Methodische Rahmungen | 802 |
4 Themen | 803 |
4.1 Fokus: Akteure und Akteurinnen im Leistungssport | 803 |
4.2 Fokus: Menschen als Bewegungshandelnde und -lernende | 804 |
5 Stärken, Schwächen und Desiderata | 804 |
Weiterführende Literatur | 805 |
Literatur | 805 |
Verkehrspsychologie | 807 |
1 Entstehungsgeschichte | 807 |
2 Themen und methodische Ausrichtung | 808 |
3 Ansätze für qualitative Forschung in der Verkehrspsychologie | 809 |
3.1 Phänomenologisch-typisierende Modellbildung | 809 |
3.2 Die Erfassung subjektiver Bedingungen verkehrsbezogenen Verhaltens | 810 |
3.3 Handlungspsychologie als Ausgangspunkt qualitativer Forschung | 811 |
4 Stärken, Schwächen und Desiderata | 812 |
Weiterführende Literatur | 813 |
Literatur | 813 |
Autorinnen und Autoren | 815 |
Sachregister | 821 |
Personenregister | 828 |