Sie sind hier
E-Book

Medizinstudium mit Kind: Familienfreundliche Studienorganisation in der medizinischen Ausbildung

AutorHubert Liebhardt, Jörg M. Fegert
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl177 Seiten
ISBN9783899676600
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Die vorliegende Studie beschreibt Voraussetzungen und Faktoren für eine erfolgreiche Kombination von Medizinstudium und Familie und beleuchtet konkrete Schwierigkeiten im Studienverlauf eines Medizinstudiums mit Kind(ern). In qualitativen und quantitativ-deskriptiven Verfahren wurden die Lebens- und Studiensituation studierender Eltern in der Humanmedizin analysiert. Als Ergebnis werden studiengangsspezifische und studiengangsübergreifende Aspekte beschrieben und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet. Studieren mit Kind(ern) gehört bisher nicht zur Normalität des universitären Betriebs. Jedoch aufgrund des kurzen Zeitfensters für eine Familiengründung im Arztberuf empfiehlt es sich, die Rahmenbedingungen für ein Medizinstudium mit Kind(ern) so familienfreundlich als möglich zu gestalten. Eine verlässliche Planungssicherheit ist ein wesentlicher Grundsatz. Interessant sind die Ergebnisse für Studienbewerberinnen und -bewerber, die ihren Kinderwunsch während der Ausbildung realisieren wollen, für Medizinstudierende, die bereits eine Familie gegründet haben und nach individuellen Lösungen suchen, für angehende Ärztinnen und Ärzte, die sich über den richtigen Zeitpunkt der Familienphase klar werden wollen, und schließlich für universitäre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Studienberatung, Curriculumgestaltung sowie in Familienservicestellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis12
1 Einleitung14
1.1 Studieren mit Kind( ern) in der Medizin15
1.2 Der Hochschulstandort Ulm17
1.3 Familien- und gesundheitspolitische Verortung17
1.4 Hochschulpolitische Verortung18
1.5 Stand der Forschung21
1.6 Zielsetzung der Studie26
2 Stichprobenbeschreibung und Methoden27
2.1 Stichprobenbeschreibung27
2.2 Methoden32
3 Ergebnisse42
3.1 Deskriptive Rahmendaten42
3.2 Problemfaktoren48
3.3 Lösungsfaktoren94
4 Diskussion104
4.1 Studiengangsspezifische Aspekte104
4.2 Studiengangsübergreifende Aspekte112
4.3 „Der richtige Zeitpunkt“ in der Ärzteausbildung122
4.4 Methodische Fehlerquellen126
4.5 Schlussfolgerung128
5 Zusammenfassung131
6 Literaturverzeichnis133
Anhang140
Anhang A: Abbildungsverzeichnis142
Anhang B: Tabellenverzeichnis143
Anhang C: Ethikantrag144
Anhang D: Tabellen145
Anhang E: Informationsblatt für Interviewpartner/- innen150
Anhang F: Anonymitätszusicherung151
Anhang G: Einwilligungserklärung152
Anhang H: Informationen zum Interview und zum Interviewten153
Anhang I: Interviewleitfaden154
Anhang J: Aufzeichnungsvorlage während Interview157
Anhang K: Aufzeichnungsvorlage nach Interview (Postscriptum)158
Anhang L: Fragebogen für studierende Eltern159
Anhang M: Fragebogen für Lehrende168
Anhang N: Tagesordnung Expertengespräch175
Anhang O: MFT- Resolution176

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...