Sie sind hier
E-Book

Videodetektion im Straßenverkehr

Signalmodelle und Analyseverfahren

AutorKlaus-Peter Döge
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl279 Seiten
ISBN9783486720075
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,95 EUR
Die ständig wachsende Informationsmenge zum Thema Bildverarbeitung im Straßenverkehr ist nur schwer zu überblicken. Das vorliegende Buch bietet einen effektiven Einstieg in die Materie, ohne dabei die Komplexität aus dem Auge zu verlieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung11
1.1 Menschliches und maschinelles Sehen12
1.2 Intrinsische Eigenschaften der Videodetektion13
1.2.1 Allgemeine Eigenschaften13
1.2.2 Eigenschaften des fließenden Verkehrs17
1.2.3 Eigenschaften des ruhenden Verkehrs22
2 Ableitung der Methodologie29
2.1 Beschreibung und Abgrenzung der Aufgabe30
2.2 Sichten auf die Aufgabe35
2.3 Aufbau der Methodologie38
3 Bildrepräsentation43
3.1 Räumliche Diskretisierung44
3.2 Zeitliche Diskretisierung47
3.3 Wertmäßige Diskretisierung48
3.4 Farbmodelle50
4 Filterung55
4.1 Lineare Filterung56
4.1.1 Kantenbilder durch Hochpassfilterung56
4.1.2 Bildglättung durch Tiefpassfilterung73
4.2 Nichtlineare Filterung79
4.2.1 Medianfilter79
4.2.2 Dilatations- und Erosionsfilter81
5 Signalmodelle für Fahrzeug und Hintergrund85
5.1 Klassifikation86
5.2 Punktmodelle88
5.3 Linienmodelle90
5.4.1 Differenz von Folgebildern96
5.4.2 Vergleich von Folgebildern102
5.4.3 Logische Verknüpfung von Folgebildern107
5.4.4 Referenzbild107
5.4.5 Optischer Fluss125
6 Signalmodelle für Schatten135
6.1 Problembeschreibung136
6.2 Photometrische Invarianten140
6.3 Klassifikation144
6.4 Modellbasierte Signalmodelle145
6.5 Nichtmodellbasierte Signalmodelle146
6.5.1 Signalmodelle unter Nutzung der Bildhelligkeit148
6.5.2 Signalmodelle unter Nutzung der Farbinformation154
6.6 Kombinationen161
6.7 Vergleichende Bewertung der Schattenmodelle162
7 Signalanalyse165
7.1 Analysemöglichkeiten der Signalmodelle166
7.2 Analyse von Punktmodellen170
7.3 Analyse von Linienmodellen175
7.3.1 Orthogonale Liniensensoren175
7.3.2 Parallele Liniensensoren178
7.4 Analyse von Flächenmodellen182
7.4.1 Fahrzeugerkennung183
7.4.2 Merkmalsextraktion198
7.4.3 Fahrzeugverfolgung203
8 Fallstudie zum ruhenden Verkehr209
8.1 Beschreibung der Aufgabe212
8.2 Anwendung der Methodologie214
8.2.1 Bildrepräsentation215
8.2.2 Bildverarbeitung216
8.2.3 Signalmodelle220
8.2.4 Signalanalyse222
8.3 Ergebnisse229
8.3.1 Vergleich der CCD- und der CMOS-Kamera229
8.3.2 Messergebnisse232
8.3.3 Genauigkeit des Verfahrens237
5.4 Flächenmodelle94
9 Fallstudie zum fließenden Verkehr243
9.1 Beschreibung der Aufgabe243
9.2 Anwendung der Methodologie246
9.2.1 Bildrepräsentation247
9.2.2 Signalmodell248
9.2.3 Signalanalyse250
9.3 Ergebnisse257
9.3.1 Messergebnisse257
9.3.2 Genauigkeit des Verfahrens259
10 Schlussbemerkung265
Literaturverzeichnis273

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...