Inhaltsangabe:Einleitung: In wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie der derzeitigen Finanzkrise sind Personalentscheidungen ein wesentlicher Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet. Die Personalexpert/innen haben erkannt, welche weitreichenden Folgen ihr Handeln mit sich bringt. Es wird versucht, die Möglichkeit von Fehlern zu minimieren, indem neue Praktiken zur Personalrekrutierung zum Einsatz kommen. Traditionelle Personalauswahlverfahren wie die Prüfung der Bewerbung haben noch lange nicht ausgedient. Allerdings ergeben sich zusätzliche Chancen, potentielle Mitarbeiter/innen zu bewerten. Assessment-Center und psychologische Einstellungstests gehören mittlerweile schon zum gängigen Repertoire von Personalabteilungen. Eine weitere Möglichkeit hat sich in den letzten Jahren herauskristallisiert. Das Web 2.0 hat die Nutzung des Internets verändert. Personen sind nicht mehr nur passiv im World Wide Web vertreten, sondern können auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Kommunikationsplattformen wie Facebook und Studivz erleben einen regelrechten Boom und bieten die Möglichkeit, mit Freunden in Kontakt zu treten. Suchmaschinen wie Google werden als Navigationshilfe benutzt, um im dichten Datenverkehr einen Überblick zu behalten. Die Menschen erhalten durch ihre Internetpräsenz eine neue Identität. Die Online-Reputation wurde geboren. Personalverantwortliche haben nun die Möglichkeit, Suchmaschinen und Kommunikationsplattformen zu benutzen, um den Ruf von Bewerber/innen zu prüfen. Im Fachjargon wird darunter ein ‘Background Check’ verstanden. Im Gegensatz zu üblichen Bewerbungsunterlagen, geht die Online-Reputation oftmals über berufliche Informationen hinaus und enthält persönliche Daten, die ungern an Dritte weitergegeben werden. Infolgedessen ergeben sich durch Background Checks neue Gefahren für Bewerber/innen. Fotos, Videos oder Kommentare etc. – die nur für bestimmte Personengruppen bestimmt sind – werden öffentlich für jedermann zugänglich. Personalentscheider/innen können die gefundenen Informationen in die Auswertung der Bewerbung einfließen lassen. Nichtsdestotrotz könnte die Online-Reputation auch nützlich sein. Kandidat/innen erhalten die Gelegenheit, durch das Internet interessanter zu werden, um folglich einen kleinen Vorteil zu erhalten, wenn es darum geht, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder sofort eingestellt zu werden. Ziel dieser Diplomarbeit ist zu erfahren, ob Personalentscheider/innen das Internet für [...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...