Inhaltsangabe:Einleitung: Marta, Deutsch-Spanierin zweiter Generation, wurde 1983 in Deutschland geboren. Anfang der 1970iger Jahre kamen ihre Eltern als Gastarbeiter nach Deutschland. Besonders ihre Mutter ist sehr aktiv im ‘Centro español’, einem spanischen Verein in München – der heutigen Heimatstadt der Familie. Marta hat kein Interesse an den Veranstaltungen des Vereins, da sich das Durchschnittsalter der dortigen Mitglieder um die 45 Jahre bewegt. Kontakte mit Gleichgesinnten, hat Marta vorwiegend im Internet gefunden. In verschiedenen Foren für ‘hispanohablantes’ wie z. B. ‘deutsch-hispanisch.de’, Gruppen im Studiverzeichnis wie ‘españoles en studivz’ oder ‘españoles en Alemania’ der Internet-Community ‘facebook’, tauscht sie sich über aktuelle Themen und über das Heimatland ihrer Familie aus. Marta gehört der Ethno-Zielgruppe an, die ich mit meiner Diplomarbeit unter dem Titel ‘entre dos aguas – Konzeption und Gestaltung einer Online-Community für in Deutschland lebende Spanier’ ansprechen möchte. Der Name der Community ‘entre dos aguas’ (dt. Redewendung: zwischen zwei Stühlen) greift die Situation der spanischen Migranten auf, welche in Deutschland zwischen zwei Kulturkreisen leben. Anstoß für die Wahl dieses Themas gab mein zweisemestriges Auslandsstudium an der ‘Universidad Complutense de Madrid’ in Spanien im akademischen Jahr 2006/07. Dieser Aufenthalt ermöglichte mir Blicke in die spanische Kultur zu erlangen, welche ich in diese Arbeit mit einbringen werde. Meine Diplomarbeit ist wie folgt aufgebaut: Im ersten Kapitel gehe ich näher auf die Gründe und Umstände ein, warum spanische Migranten in der Vergangenheit nach Deutschland kamen und schildere ihre heutigen Gründe für eine Migration. Dabei interessiert mich besonders die Integration der genannten Zielgruppe, abhängig von Generationen, in die deutsche Gesellschaft. Auf welchen Ebenen sich Kultur allgemein entwickelt und wie man dies auf die spanische Kultur übertragen kann, erläutere ich im zweiten Kapitel dieser Arbeit. Zudem gehe ich auf die kulturellen Unterschiede innerhalb Spaniens ein. Wichtig ist mir ebenfalls zu zeigen, wo heute der kulturelle Austausch der spanischen Migranten in Deutschland stattfindet. Den Begriff ‘Ethnomarketing’ sowie seine Übertragbarkeit auf spanische Migranten kläre ich im dritten Kapitel. Außerdem stelle ich an dieser Stelle das Zielgruppenmodell ‘kulturelle Dimensionen’ des niederländischen Sozialpsychologen Geert Hofstede vor und nehme [...]
Marie-Monique Schaper is a researcher and UX/UI designer who specializes in merging technology and design research. Working in concept development, interface and interaction design, she benefits from her interdisciplinary educational background. Marie holds a German Diploma degree in Graphic Design from the University of Applied Science and Arts of Hildesheim, Germany.Before returning to academe, Marie spent 5 years in the new media industry working as web designer. During her masters in Cognitive Systems and Interactive Media at Universitat Pompeu Fabra (Spain), she focused her research on different participative design methods and embodied human-computer interaction. Her recent work includes interactive environments with full-body interaction to create immersive design experiences and new educational approaches for children.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...