Inhaltsangabe:Einleitung: Migration und Behinderung sind Phänomene der menschlichen Natur, deren Begriffe vermutlich sehr unterschiedliche Assoziationen in der Gesellschaft wecken. Zwischen dem fremd aussehenden Migranten und dem körperlich beeinträchtigten Behinderten scheinen Welten zu liegen, die sich höchstens dann berühren mögen, wenn eine Person von beiden Erscheinungen betroffen ist. Als „doppelte Behinderung“ ließe sich dieser Umstand provokant bezeichnen. Doch tragen beide Phänomene keineswegs klare und trennscharfe Konturen. Vielmehr werfen ihre uneindeutigen Muster Fragen auf: Wann ist man eigentlich Migrant, Ausländer oder Mensch mit Migrationshintergrund? Wann ist man physisch oder psychisch geschädigt? Wann ist man Mensch mit Behinderung? Schließlich sind weder ein Migrationshintergrund noch eine Behinderung statische, mit dem Träger verankerte Eigenschaften, die per definitionem entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen. Wie sich einerseits ein migrierter Mensch in seiner Lebensgestaltung und gesellschaftlichen Partizipation behindert erleben kann, vermag sich andererseits eine körperlich beeinträchtigte Person unter Umständen vor allem als Fremder seiner kulturellen Umwelt empfinden. Die Relativität von Behinderung und die Diversität von Migration lassen schließlich beide Erscheinungen mitunter sehr nahe kommen. Denn: Auch Behinderung kann Kultur und Kultur eine Behinderung sein. Die Bedeutungen von Kultur und Fremde für den Behinderungskontext stellen das zentrale Thema dieses Buches dar. Anhand der Betrachtung der Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund werden Zusammenhänge von Kultur und Behinderung erörtert und Konsequenzen für die Fachrichtung der Heilpädagogik analysiert. Der Anspruch dieser Untersuchung ist die umfassende und gerechte Beantwortung folgender Ausgangsfrage: In welchem Maße werden Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland in ihrer personalen und sozialen Integration gestört und welche Folgen tragen die Erkenntnisse für das Verständnis von Behinderung und die Theorie und Praxis der Heilpädagogik? Es wird hypothetisch angenommen, dass die ursprünglich nicht-deutsche Bevölkerung vor allen Dingen auf Grund soziokultureller Umstände in ihrer selbstbestimmten Lebensführung und gesellschaftlichen Partizipation eingeschränkt werden und somit Behinderungen erfahren. Kann diese Aussage belegt werden, ist Behinderung als ein Umstand zu begreifen, der nicht zwingend eine physische oder psychische [...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...