Sie sind hier
E-Book

Die Werktätigen in DEFA-Spielfilmen

AutorSabine Brummel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783836645249
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Medium Film wird in dieser Arbeit als Träger ideologischer Implikationen betrachtet, durch das bestimmte Verhaltensmuster auf den Rezipienten übertragen werden sollen. Film als Propagandamittel, durch den die Werktätigen in der DDR, zur Erfüllung wirtschaftlicher Pläne und Ziele im Sinne der Parteiführung der SED erzogen werden sollten, indem ihnen idealtypische Werktätige vorgeführt wurden. Als Werktätige wurden in der DDR diejenigen bezeichnet, die ihren Lebensunterhalt durch eigene Arbeit verdienen, also nicht auf Kosten fremder Arbeitskraft, von der Ausbeutung anderer leben. Zu den Werktätigen zählen demnach Angehörige der Arbeiterklasse, der Bauernschaft bzw. der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz sowie kleine Produzenten und Gewerbetreibende. Die Auswirkungen der Wechselspiele der Kulturpolitik der SED und in diesem Zusammenhang besonders die der Filmpolitik, zeichnen sich deutlich im Filmschaffen der DDR ab, denn ‘Kino unabhängig von Politik hat es in der DDR nie gegeben’. Das Filmschaffen in der DDR bzw. auch schon in der SBZ war immer ein fester Bestandteil der Kulturpolitik. Bei der Auswahl der Filme, die in Teil 3 dargestellt werden, liegt der Schwerpunkt nicht beim dokumentarischen Wert der einzelnen Filme, sondern bei der Propagierung eines gewünschten Bildes der Werktätigen. Die Ausarbeitung beschränkt sich auf die Gegenwartsspielfilme der DEFA. Filme also, die sich dem jeweils gegenwärtigen gesellschaftlichen Leben des Landes widmen und die in der Geschichte der DEFA einen hohen Stellenwert besitzen. Dabei muß berücksichtigt werden, daß sich in der Filmproduktion niemals unmittelbar aktuelle Veränderungen abzeichnen können, sondern lediglich zeitlich versetzt bedingt durch den Prozeß der Filmentstehung inklusive der unter Umständen recht langwierigen Abnahmeprozeduren. Die Einteilung von Teil 3 in fünf Zeitabschnitte basiert sowohl auf einschneidenden gesellschaftlichen als auch kulturpolitischen Ereignissen, die sich auf die Spielfilmproduktion in besonderer Weise ausgewirkt haben. Bevor zur Analyse der Filme übergegangen werden kann, müssen zunächst einige wesentliche Voraussetzungen erläutert werden. So wird in Teil 2 der Arbeit zunächst die Rolle der Kunst und des Films innerhalb der Ideologie und zur Erziehung der Massen untersucht. Anschließend werden einige Aspekte der Theorie des Sozialistischen Realismus beschrieben, der auch in der DDR als Methode in Kunst und Literatur angeordnet war. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...