Sie sind hier
E-Book

Der Konfliktbearbeitungsansatz Mediation und das Mediationsgesetz

AutorSebastian Nothing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656690825
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbsttrimester 2010 wurde im Rahmen des Seminars Beratung in der Erwachsenenbildung unter anderem der Beratungsansatz der Mediation behandelt. Im Zuge der medienwirksamen Präsenz der Mediation als Konfliktlösungsansatz im Bahn Projekt 'Stuttgart 21' und aufgrund des sich zu der Zeit im Entwurf befindlichen Mediationsgesetzes, bot es sich an diesen Beratungsansatz eingehender zu betrachten. Daher wurde Mediation und das Mediationsgesetz als Thema der Hausarbeit gewählt. Der erste Abschnitt bietet mit der Klärung der Begriffe einen Einstieg in das Thema Mediation. Weiterhin wird sich in diesem Kapitel mit den Anwendungsgebieten und den historischen Wurzeln der Mediation befasst. Des Weiteren wird hier auch kurz auf die sechs kennzeichnenden Grundsätze der Mediation eingegangen. Im sich anschließenden Abschnitt wird ausführlich auf das den Mediationsprozess strukturierende Phasenmodell der Mediation eingegangen. Im Einzelnen werden die Prä-Mediationsphase, Rahmenphase, die Phasen der Themensammlung, Konfliktbearbeitung, Lösungssuche, Vereinbarung und der Post-Mediationsphase beschrieben. Das folgende Kapitel widmet sich dem Mediationsgesetz. Hier wird kurz der Hintergrund des Gesetzes, die Umsetzung in Deutschland und auf Kritik bezüglich des Gesetzes eingegangen. Abschließend folgt auf der Basis der in den einzelnen Abschnitten gewonnen Erkenntnisse ein Fazit bezüglich des Beratungsansatzes Mediation vor dem Hintergrund des Mediationsgesetzes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...