Sie sind hier
E-Book

Die Zukunft des Mobile-Commerce

AutorJulia C. Becker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783656718697
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,85, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen in Deutschland besitzen ein internetfähiges Smartphone. Diese werden immer günstiger und besitzen weitaus mehr Funktionen als ein 'normales' Mobiltelefon. Daraus ergeben sich für die Wirtschaft völlig neue Möglichkeiten, denn die Kunden sind nahezu jederzeit und an jedem Ort nun auch über das Internet erreichbar. Sogar Produkte und Dienstleistungen können nun auch unterwegs über das Internet eingekauft werden. Doch werden alle Angebote auch von den Kunden angenommen und genutzt, oder überwiegen noch Bedenken und Skepsis gegenüber den neuen Möglichkeiten? Bereits vor einigen Jahren prognostizierten Experten und Unternehmen einen Boom des Mobile Commerce, also des Handels über elektronische Endgeräte; z.B. wurde für das Jahr 2003 prognostiziert, dass mehr Menschen das mobile Internet nutzen würden als einen stationären Internetzugang. Dieser Durchbruch scheiterte zunächst aber an technisch nicht ausgereiften Endgeräten. Deshalb mussten die hohen Umsatzerwartungen von bis zu 80 Mrd Euro nur für Europa deutlich zurückgeschraubt werden. Begünstigt durch die Einführung von Smartphones und Tablet-PCs wird auch der Mobile Commerce in größerem Umfang genutzt. Doch handelt es sich hierbei um eine reine Trenderscheinung oder um eine Revolution des Marktes? Um diese Frage beantworten zu können, bedarf es zunächst einer Definition der Begriffe Revolution und Trend. Eine Revolution bedeutet eine tief greifende Wandlung, Bestehendes wird verdrängt, eine grundlegende Neuerung tritt ein. Ein Trend soll an dieser Stelle im Sinne eines Modetrends definiert werden. Demnach ist ein Trend etwas, 'was dem gerade herrschenden, bevorzugten Geschmack, dem Zeitgeschmack, entspricht'. Dies geschieht über einen bestimmten Zeitraum , also besitzt der Trend ein Ende. Es ist an dieser Stelle vonnöten, geeignete Indikatoren für die Fragestellung der Arbeit zu definieren. Diese bilden die Basis, um abschließend eine fundierte Antwort auf die Frage geben zu können, ob es sich beim Mobile Commerce um eine Revolution oder einen kurzfristigen Trend handelt. Hierbei werden die folgenden Indikatoren in Bezug auf den Mobile Commerce betrachtet: • Akzeptanzverlauf und aktuelle Akzeptanz der Benutzer • Einschätzung des Potenzials des Mobile Commerce • Vergleich des Mobile Commerce mit dem Electronic Commerce, im Sinne einer bereits gelungenen Revolution • Entwicklung der Technologien und Geräte des Mobile Commerce • Betrachtung der zeitlichen Entwicklung des Mobile

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...