Struktur des Gesprachsleitfadens Ubersicht | 253 |
Teil A: Angebote und Leistungen allgemein | 253 |
TeilB: Netzwerke | 253 |
TeilC: Effekte auf die Region | 253 |
TeilD: Personal | 253 |
Fragebogen A: Griindungsprofessuren | 254 |
D Q a | 256 |
Fragebogen B: Teilnehmer von Entrepreneurship- Veranstaltungen | 259 |
Teil I Ihre beruflichen Ziele und Wunsche | 260 |
Teil n Rahmenbedingungen der Existenz- und Unternehmensgriindung | 262 |
Tea III Unterstiitziing von Existenz- und Unteraehmensgriindung durch die Hochschule | 263 |
Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 15 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
Kartenverzeichnis | 17 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
1 Zum Gegenstand der Untersuchung | 20 |
1.1 Problemstellung und Motivation der Arbeit | 20 |
1.2 Zielsetzungen der Arbeit | 22 |
1.3 Einordnung in die geographische Forschung im Sinne der New Economic Geography | 23 |
1.4 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen | 26 |
2 Gründungsforschung: Definitorische Abgrenzungen und theoretische Ansätze | 32 |
2.1 Definitorische Abgrenzungen und multidisziplinärer Bezugsrahmen | 33 |
2.2 Theoretische Ansätze auf Individualebene | 43 |
2.3 Theoretische Ansätze zur Erklärung der Gründungsentscheidung | 56 |
2.4 Zusammenschau der ausgewählten theoretischen Ansätze | 63 |
3 Konzeptionelle Ansätze zur Gründungsausbildung | 68 |
3.1 Entwicklung und Einordnung der Entrepreneurship Education | 68 |
3.2 Inhalte, Methoden und Zielgruppen der Gründungsausbildung | 76 |
3.3 Effekte durch Gründungsausbildung | 92 |
4 Status-Quo-Analyse der Gründungsprofessuren | 100 |
4.1 Einrichtung und Aufgaben von Gründungsprofessuren | 101 |
4.2 Maßnahmen aus Sicht der deutschen Gründungsprofessoren | 109 |
5 Hochschulorientierte Unterstützungsnetzwerke und regionale Selbstorganisation | 124 |
5.1 Hochschulen und Netzwerke | 125 |
5.2 Staatliche Förderung von regionalen Gründungsnetzwerken | 131 |
5.3 Netzwerkaktivitäten der ausgewählten Hochschulregionen | 139 |
6 Die Sensibilisierung von Studierenden für Selbständigkeit | 158 |
6.1 Untemehmertum aus Sicht der Studierenden | 162 |
6.2 Gründungsneigung der Studierenden | 171 |
6.3 Kenntnis von Ausbildungs- und Beratungsangeboten | 183 |
7 Gründungsspezifische Qualifizierung von Kursteilnehmern | 188 |
7.1 Gründungsneigung und Motivation | 190 |
7.2 Kursrelevante Bedürfnisse der Teilnehmer | 201 |
8 Fazit und Ausblick | 212 |
8.1 Ergebnisse der Einzelanalysen | 212 |
8.2 Zusammenführung der Ergebnisse | 216 |
8.3 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen | 218 |
Literaturverzeichnis | 222 |
Verzeichnis der Anlagen im Anhang | 248 |
Verzeichnis der anonymisierten Expertengespräche | 249 |
Verzeichnis der Interviewpartner | 250 |
Struktur des Gesprächsleitfadens | 253 |
Fragebogen A: Gründungsprofessuren | 254 |
Fragebogen B: Teilnehmer von Entrepreneurship-Veranstaltungen | 259 |
Fragebogen C: Studierende - Campus | 267 |