Sie sind hier
E-Book

Der kleine Hey

Die Kunst des Sprechens

AutorJulius Hey
VerlagSchott Music
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783795791551
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Als Julius Hey um 1900 sein dreiteiliges Werk 'Deutscher Gesangsunterricht' herausgab, konnte er kaum ahnen, dass dieses Lehrbuch einen beispiellosen Siegeszug antreten sollte. Hey hatte seine Lehrweise ursprünglich nur für seinen Schülerkreis und zudem als reine Gesangslehre entwickelt. Erst die Verantwortung gegenüber der oft fehlerhaften Aussprache bei Schauspielern und Sängern veranlasste ihn, seinem Hauptwerk einen 'Sprachlichen Teil' anzufügen. Es bezeugt die Richtigkeit dieses Lehrweges, dass gerade dieser Teil unter dem Namen 'Der kleine Hey' das Standardwerk für die Sprecherziehung geworden und dies in größter Auflage bis heute geblieben ist. Julius Heys Lehrwerk über die elementaren Grundlagen der 'Kunst des Sprechens' ist das fundamentale Lehrbuch für die sprechtechnische Ausbildung der Schauspieler, Redner und Sänger wie aller weiteren mit dem gesprochenen Wort verbundenen Berufe und nicht zuletzt eine wertvolle Hilfe für den Schulunterricht und das private Studium.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die Stimmprüfung

STIMMFEHLER UND STIMMHILFEN

Jeder Sprecherzieher sollte nicht nur vor der ersten Unterrichtsstunde, d. h. ehe er mit einem neuen Schüler zu arbeiten beginnt, sondern auch von Zeit zu Zeit als Kontrolle eine eingehende Prüfung der ihm anvertrauten Stimme vornehmen. Er gewinnt dadurch Klarheit über Ziel und Weg seiner Lehrweise und findet den richtigen Ansatzpunkt, um die individuelle Stimmveranlagung des Schülers aus den natürlichen Gegebenheiten am besten entwickeln zu können.

Diese Forderung gilt in fast noch höherem Maße für jeden, der den »Kleinen Hey« zum Selbststudium benutzen will. Zwar ist es, besonders für den Anfänger, nicht leicht, seine eigene Stimme zu beurteilen, d. h. etwaige Stimmhemmungen zu konstatieren und dementsprechend zu korrigieren. Man lernt dies am besten durch eingehende Selbstbeobachtung, und zwar unter Gesichtspunkten, wie sie im folgenden als »Stimmhilfen« gegeben werden. Denn nur so gewinnt der Sprecher allmählich einen objektiven Eindruck von seiner Stimme und befreit sich vom Befangensein und, was noch schlimmer ist, vom »Verliebtsein« seinem eigenen Stimmklang gegenüber.

Mag es auch das Ziel jeder Stimmerziehung sein, das »Persönliche« eines Menschen durch seine Stimme zum Ausdruck kommen zu lassen, so steht sie zunächst doch vor der praktischen Aufgabe, auch bei unzureichender Beschaffenheit des Organs die Tonerzeugung wie auch die Tonbildung so weit zu fördern, daß Stimmfunktion und Sprechweise technisch und künstlerisch allen Anforderungen gerecht werden können.

Dabei ist unter Tonerzeugung im folgenden alles das zu verstehen, was die Voraussetzung zu einer natürlichen und gesunden Stimmfunktion bildet: die Atmung und die damit verbundene Zwerchfelltätigkeit, das lockere Muskelspiel des gesamten Körpers, vor allem des Stimmorgans, und nicht zuletzt der einwandfreie Stimmbandschluß. Tonbildung dagegen umfaßt die vielseitige artikulatorische Arbeit innerhalb des Ansatzrohres: Weitung des Schlundraumes, Öffnen der Resonanzen, Registerausgleich als Grundlage einer tonlich vollklingenden und klaren Vokalisation und Artikulation.

Man könnte diese beiden Hauptaufgabengebiete der Stimm- und Sprecherziehung unter die Leitworte »Luft und Raum« stellen. Denn nur durch das Bereitmachen und die Pflege dieser beiden wichtigsten Voraussetzungen wird der nötige Stimmklang erst geschaffen und gestärkt, damit er für die Sprechgestaltung, besonders wenn sie beruflich ausgeübt wird, ausreicht.

Zweifellos kann auf Grund methodisch richtiger Anleitung jedes Sprechorgan bis zu einem gewissen Grad der Klangvervollkommnung gebracht werden. Unüberwindliche organische Fehler dürfen freilich nicht vorhanden sein: z. B. Stimmbänder mit Wucherungen, chronische Anschwellung der Weichteile im Schlund oder verstopfte Nasenwege (Polypen) usw. Alles andere, d. h. nicht organisch Bedingte, ist zu korrigieren. Sogar bei ungünstigstem Stimmbefund (heiseres oder tonloses Sprechen) kann eine kräftige und modulationsfähige Stimme allmählich entwickelt werden.

Um zu erkennen, wo die Natur aufhört und die Unnatur beginnt, gehe man beim Unterricht zunächst vom normalen Sprechton (Eigenton) des Schülers aus. Man lasse ihn ein einfaches Gedicht, das keine merkliche Hebung und Senkung der Stimme erfordert, oder auch einen Prosatext sprechen. Das zuverlässige Ohr des Lehrers wird dabei bemerken, wie es um die Atmung bestellt ist und ob eine natürliche Vokalaussprache vorhanden ist oder nicht. Die Bildung der Konsonanten, die meist unzulänglich ist, kann zunächst noch außer Betracht bleiben, es sei denn, organische Sprachfehler beeinträchtigen die Artikulation.

Noch eindeutiger läßt sich die natürliche Beschaffenheit des Organs beurteilen durch Sprechübungen auf den drei Grundvokalen: A, U und I. Sie sollen langsam, mehrmals und im Wechsel von laut und leise gesprochen werden. Für den Vokal A wähle man den Sprechvers: Barbara saß nah am Abhang (S. 21), oder, abwechselnd zwischen A und E: Nah dem Hage Tannen schwanken (S. 21). Für U und I eignen sich am besten: Unter dunklen Uferulmen (S. 33) bzw.: Spitzfindig ist die Liebe (S. 27).

Schon hier erkennt man, bei welcher Lautstärke und unter welchen sonstigen Vorbedingungen die Klang- und Vokalerzeugung am günstigsten ist. Will man noch die Anspruchsfähigkeit des Organs bei raschem Vokalwechsel mit schwierigen Konsonantenanhäufungen prüfen, so lasse man kurze Sätze etwa in folgender Art sprechen: Kurt wacht nicht; Wicht huscht nachts; Waldpracht lugt durchs Zwielicht.

Hat man nun festgestellt, welcher Vokal der natürlichen Klangäußerung am meisten entgegenkommt, so festige man den sog. »Normalton«1), d. h. den auf dem physiologisch-phonetischen »Nullpunkt« (bei völlig gelöstem Stimmorgan) gebildeten Vokal, der gleichsam »absichtslos« erklingen muß. Man nennt diesen Normalton auch die »Indifferenzlage«, von der Fritz Schweinsberg sagt: »Alle stimmtechnische Arbeit ... muß von der Indifferenzlage ausgehen. Das ist jener Tonbezirk, der bei geringstem Energieaufwand erzeugt wird. In ihm und um ihn herum bewegt sich die natürliche Sprechtonlage des Menschen.«

Gerade diese für den Anfang so wichtige Sprechweise fällt dem Schüler oft schwer; sie vermittelt aber, etwa durch aneinandergereihte Silben: la–la–la oder na–na–na, am ehesten die indifferente, ruhige Stellung des Kehlkopfes sowie der übrigen Organe.

Sind mit dieser ersten Eignungsprüfung die individuellen Stimmvoraussetzungen festgestellt, dann erhebt sich die Frage: Womit hat der Unterricht nun zu beginnen? Man vergesse nie, daß auch ein wohlklingendes Organ niemals so gefestigt und widerstandsfähig ist, um den gesteigerten Anforderungen einer gesicherten Berufs- oder Kunstsprache standhalten zu können. Der Registerausgleich, die natürliche Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit, die Kräftigung der Vokalbildung durch Öffnen der Resonanzen – also alles das, was zur dynamischen Schattierung des Vortrages erforderlich ist, läßt sich nur durch sorgfältige Auswahl des Unterrichtsstoffes und durch immer wiederholtes, richtiges Üben erreichen.

Um dem Lehrer hierbei die Wahl des rechten Weges zu erleichtern, sollen im folgenden die wichtigsten Stimmfehler und Stimmhilfen in der Form von Frage und Antwort behandelt werden:

Frage 1: Was soll geschehen, wenn das Organ zu schwach oder die Tragfähigkeit der vokalen Klangäußerung zu gering erscheint, um einen größeren Raum stimmlich ausfüllen zu können?

Antwort: Bei einem zu schwachen oder zu wenig tragfähigen Organ sind vor allem die Ursachen zu klären, die die Entfaltung des Sprechtones behindern. Bei weiblichen Stimmen z. B. ist es in den meisten Fällen das Sprechen auf dem widerstandslosen Mittelregister, das bei entsprechender Klangsteigerung nicht selten (durch Mangel an resonanzfähiger Kopfstimme) kreischend und doch dünn und ausdruckslos wirkt. Ebenso verhindert eine schwächliche oder ungeordnete Atmung den kraftvollen, weittragenden Ton.

Hier hilft nur tiefgehende, energische Einatmung (Zwerchfell-Flankenatmung!). Durch sie wird die bei Anfängern oder konstitutionell schwach Veranlagten oft zu beobachtende, aber unzulängliche Schlüsselbein- oder Hochatmung ausgeschaltet. Hat der Schiffer in ruhiger, ungezwungener Haltung die Lunge reichlich mit Luft gefüllt, dann lasse er mit der Mundstellung des Vokals A den Atem langsam und gleichmäßig wieder entweichen.

Um den Sprechton nun in den Bereich des tiefen, resonanzreichen Brustregisters zu bringen, laute man den Vokal A oder die Silbe »la« mit möglichst kräftigem Toneinsatz an, und zwar im Wechsel zwischen Sprechen und Singen. Man wähle zunächst eine natürlich-bequeme Tonlage (Eigenton!) und erweitere sie allmählich nach oben und nach unten. Sodann folgt der Klingeranschluß: al – am – an oder der Konsonantenanlaut: la – ma – na; da – dort – du und schließlich der Übergang zu den hellen Vokalen und Doppellauten: il – el; ni – ne; eil – ein usw.

Bei klanglosen Männerstimmen gehe man den gleichen Weg. Man wird hier oft rascher zum Ziel gelangen, da keine scharf geschiedenen Registergrenzen den Stimmumfang einengen. Zur Stärkung des Brustregisters bevorzuge man die dunkle Vokalreihe, in ebenso weittragender, metallischer Färbung2).

Damit schwache Stimmen nicht überfordert (forciert) werden, vermeide man anfangs allzu große dynamische Steigerungen und wäge die bereits gewonnene Widerstandsfähigkeit des Organs sorgsam ab.

Frage 2: Was ist zu tun, wenn das Stimmorgan (Material) zwar kräftig und weittragend, seine Klangbeschaffenheit (Timbre) aber so rauh und unbiegsam ist, daß die Vokalbildung faserig, spröd, ja geradezu unsympathisch...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover
1
Impressum
2
Vorwort des Herausgebers
3
Inhalt
5
Produktübersicht
6
Die Stimmprüfung
7
Stimmfehler und Stimmhilfen
7
Die Lautlehre
15
Zur Einführung
15
Die sprachliche Behandlung der Vokale (Vokalisation)
18
1. Die hellen Vokale
18
A
18
Ä
22
E
23
I
26
2. Die dunklen Vokale
28
O
28
Ö
30
Ü
31
U
32
3. Die Doppellaute
34
AI - EI
34
AU
35
ÄU - EU
36
Die sprachliche Behandlung der Konsonanten (Artikulation)
38
1. Die Klinger
39
L
39
N - NG
40
M
41
R
42
W
45
J
45
2. Die Reibelaute
47
Vorderes CH
47
S
47
Z49
SCH
50
F, V, PF
52
3. Die Verschluß
54
K - CK54
G55
Q
57
Hinteres CH
57
H
58
D - T
60
B - P
61
Rhythmus und Dynamik der Sprache
63
1. Silben-, Wort- und Satzbetonung
64
2. Hebung und Senkung des Sprechtones
67
3. Sprachrhythmus und Versmaß
70
4. Zeilen- und Strophenform76
Das Organ der Stimme
79
1. Die Atmung81
2. Tönung
87
3. Lautung
92
Übungsliteratur für den Unterricht
98
1. Reimdichtung
99
2. Prosadichtung
101
Schrifttum
103

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...