Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Theorien der europäischen Integration: ein Systematisierungsversuch | 10 |
1. Einleitung | 10 |
2. Worum geht es? | 12 |
2.1 „Europäische Integration“ als Gegenstand von Theorien | 13 |
2.2 Theorien: Verständnis(se) und Funktionen | 15 |
3. Unterscheidungslinien | 17 |
4. Einflussfaktoren der Theorieentwicklung | 22 |
5. Theorieentwickung in der Integrationsforschung: Impulse und Phasen | 25 |
6. Zur Gliederung des Bandes | 32 |
Literatur | 34 |
I. Klassische Ansätze | 40 |
Föderalismus | 42 |
1. Einleitung | 42 |
2. Föderalismus und europäische Integration | 45 |
2.1 Europapolitische Ansätze: „The federal idea of Europe“ | 45 |
2.2 Problem- und Fragestellungen des Föderalismus | 48 |
2.3 Wie entsteht ein europäischer Bundesstaat? Relevante Erklärungsfaktoren | 50 |
2.4 Normative Elemente: Der „Tugendkatalog“ des Föderalismus | 53 |
3. Kritik und Grenzen des Föderalismus: Theorie oder Utopie? | 55 |
4. Vom utopischen zum real existierenden Föderalismus | 57 |
Literatur | 60 |
Neo-Funktionalismus | 66 |
1. Der Urvater empirisch-analytischer Theorien europäischer Integration | 66 |
2. Von „The Uniting of Europe“ zu „Obsolescence of Regional Integration Theory“ | 67 |
2.1 Ontologische und epistemologische Grundannahmen | 67 |
2.2 Erklärungsgegenstand: Integration als Prozess | 71 |
2.3 Motor der Integration: „spill-over“ | 72 |
2.4 Normative Elemente der Theorie: regionale Integration ist erstrebenswert | 75 |
3. Kritik am und Reaktionen des Neo- Funktionalismus | 76 |
4. Veraltet, doch nicht veraltet, veraltet ...: Verzweigungen und Weiterentwicklungen des Neo- Funktionalismus | 82 |
Literatur | 86 |
Intergouvernementalismus | 92 |
1. Einleitung | 92 |
2. Das intergouvernementale Paradigma europäischer Integration | 94 |
2.1 Die realistische und die historisch-soziologische Perspektive | 95 |
2.2 Die zentrale Rolle des Nationalstaats und der nationalen Regierungen | 99 |
2.3 Dynamik und Grenzen der europäischen Integration | 103 |
2.4 Normative Implikationen und politische Schlussfolgerungen | 107 |
3. Rezeption und Kritik | 109 |
4. Fortentwicklung des intergouvernementalen Paradigmas | 111 |
Literatur | 115 |
Marxistische Politische Ökonomie | 118 |
1. Einleitung | 118 |
2. Kapitalismus und Staat | 120 |
2.1 Theoretische Grundlagen marxistischer Analyse | 120 |
2.2 Imperialismus und Spätkapitalismus | 122 |
2.3 Internationale Kapitalverflechtung und europäische Integration | 126 |
2.4 Arbeiterbewegung und sozialistische Alternative | 129 |
3. Kritik und Kontroversen | 131 |
4. Theoretische Weiterentwicklung | 135 |
Literatur | 140 |
II. Modifikationen, „Brückenschläge“ und neue Perspektiven | 144 |
Supranationalismus | 146 |
1. Einleitung | 146 |
2. Supranationalismus als Theorie der europäischen Integration | 149 |
2.1 Sozialwissenschaftliches Grundverständnis | 149 |
2.2 Erklärungsgegenstand: Supranationalisierungsprozesse | 150 |
2.3 Relevante Erklärungsfaktoren | 153 |
2.4 Normative Elemente | 159 |
3. Kritik und Kontroversen | 160 |
3.1 Die Rolle der Regierungen: Die Debatte zwischen Supranationalismus und liberalem Intergouvernementalismus | 160 |
3.2 Die Einbettung der EU in die internationale politische Ökonomie: Kritik aus neogramscianischer Perspektive | 163 |
3.3 Die Risiken theoretischer Sparsamkeit: Kritik aus empirischer Perspektive | 165 |
4. Der Supranationalismus in der aktuellen integrationstheoretischen und europapolitischen Diskussion | 166 |
Literatur | 167 |
Liberaler Intergouvernementalismus | 170 |
1. Der Liberale Intergouvernementalismus – ein Paradox? | 170 |
2. Grundlagen und Theorieelemente des Liberalen Intergouvernementalismus | 172 |
2.1 Das theoretische Selbstverständnis: sparsam und rational | 172 |
2.2 Die Analyseperspektive | 176 |
2.3 Von Präferenzen, relativer Macht und glaubwürdigen Bindungen | 178 |
2.4 Normative Implikationen | 185 |
3 „Is something rotten in the state of Denmark?“ – Kritik und Gegenkritik | 188 |
4. Ausblick | 192 |
Literatur | 193 |
Neogramscianismus | 198 |
1. Einleitung | 198 |
2. Europäischen Integration und neue Weltordnung | 199 |
2.1 Problemlösungsorientierte und kritische Theorie | 199 |
2.2 Disziplinierender Neoliberalismus, neuer Konstitutionalismus und die Frage der Hegemonie in der EU | 202 |
2.3 Ursprung und Reproduktion neoliberaler Herrschaft | 205 |
2.4 Perspektiven alternativer Politik im europäischen Raum | 211 |
3. Kritik | 212 |
4. Ausblick: Neogramscianische Perspektiven auf die europäische Integration | 215 |
Literatur | 217 |
Der Multi-Level Governance-Ansatz | 224 |
1. Einleitung | 224 |
2. Was heißt Multi-Level Governance: die Rekonstruktion eines theoretischen Konzeptes | 226 |
2.1 Zentrale Prämissen des Multi-Level Governance- Ansatzes | 226 |
2.2 Was erklärt der Multi-Level Governance-Ansatz? Zentrale Problem- und Fragestellungen | 230 |
2.3 Die Dynamik des Regierens in der EU | 234 |
2.4 Multi-Level Governance und die „normative Wende“ in der EU- Forschung | 235 |
3. Nur eine eingängige Metapher oder schon die Vorstufe einer Theorie? | 236 |
4. Konzeptionelle Weiterentwicklungen des Governance- Ansatzes und seine europapolitische Bedeutung | 239 |
Literatur | 243 |
Der akteurzentrierte Institutionalismus | 250 |
1. Grundlagenforschung für eine demokratische Linke | 250 |
2. Interessen und Institutionen: Der akteurzentrierte Institutionalismus | 252 |
2.1 Grundannahmen und Analyseperspektive | 252 |
2.2 Politikverflechtungsfallen und die Grenzen europäischer Problemlösungsfähigkeit | 253 |
2.3 Das Erklärungsmodell: Akteurskonstellationen und Institutionen | 255 |
2.4 „Effektiv und demokratisch“: Zur normativen Bewertung europäischen Regierens | 259 |
3. Die Theoretisierung unerwarteter Steuerungsfähigkeit: Kritik und Weiterentwicklungen des Ansatzes | 261 |
3.1 Enge oder lose Koppelung? Von der Politikverflechtungsfalle zum europäischen Mehrebenensystem | 263 |
3.2 Vom Verhandeln zur gemeinsamen Konsenssuche | 264 |
4. Akteurskonstellationen in einer erweiterten EU: Die Relevanz des akteurzentrierten Institutionalismus für die aktuelle Diskussion | 267 |
Literatur | 269 |
Historischer Institutionalismus | 272 |
1. Einleitung | 272 |
2. Der historische Institutionalismus als Integrationstheorie | 273 |
2.1 Das Institutionenverständnis: Bezüge und Verzweigungen | 273 |
2.2 Die rationalistische Variante des historischen Institutionalismus: „ agents“ und „ principals“ | 276 |
2.3 Erklärungsfaktoren für den Kontrollverlust der Mitgliedstaaten | 278 |
2.4 Normative Implikationen: Die Vorteile der Kontrolllücken | 283 |
3. Kritikpunkte und Grenzen | 284 |
4. Verzweigungen und Weiterentwicklung des Ansatzes | 286 |
Literatur | 290 |
Europäisierung nationaler Politik | 294 |
1. „What is Europeanization and what does it do to us?“ | 294 |
2. Europäisierung nationaler Politik | 296 |
2.1 „Konzeptionelle Schlampigkeit“ und andere Fallen | 296 |
2.2 Das Konzept der Europäisierung | 298 |
2.3 Relevante Erklärungsfaktoren – Impulse und Mechanismen der Europäisierung | 302 |
2.4 „Ist die Europäisierung etwas Gutes?“ – Normative Aspekte | 310 |
3. Kritikpunkte und Grenzen des Konzepts der Europäisierung | 311 |
4. Perspektiven | 314 |
Literatur | 315 |
III. Konstruktivistische, feministische und interdisziplinäre Impulse | 321 |
Sozialkonstruktivismus | 322 |
1. Einleitung | 322 |
2. „Establishing the middle ground“: ontologische, epistemologische und methodische Grundannahmen des Sozialkonstruktivismus | 323 |
2.1 Moderater Konstruktivismus: Ideen, Normen und ihre Wirkung | 328 |
2.2 Radikaler Konstruktivismus: Die sprachliche Konstitution europäischer Wirklichkeit | 332 |
2.3 Die vermittelnde Mitte des „middle ground“: Die doppelte Qualität von Normen | 333 |
2.4 Normative Implikationen | 337 |
3. Kritikpunkte und Grenzen der Theorie | 338 |
4. Ausblick | 341 |
Literatur | 342 |
Feministische Perspektiven | 348 |
1. Einführung | 348 |
2. Geschlechterverhältnisse im Integrationsprozess | 351 |
2.1 Sozialwissenschaftliches Grundverständnis und methodische Orientierung | 351 |
2.2 Warum ist die Frauenpolitik untypisch? Der Erklärungsgegenstand | 352 |
2.3 Frauenpolitik als Wettbewerbs-, Bewegungs- und Rechtspolitik: Erklärungsfaktoren | 356 |
2.4 Normative Elemente der Theorie | 361 |
3. Kritikpunkte und Grenzen | 362 |
4. Weiterentwicklungen, Anschlussmöglichkeiten und aktuelle Relevanz | 364 |
Literatur | 371 |
Soziologische Perspektiven: Auf der Suche nach der europäischen ( Zivil-) Gesellschaft | 374 |
1. Der „soziologische Blick“ auf Europa | 374 |
2. Konstitutionsbedingungen einer europäischen Gesellschaft | 376 |
2.1 Europäische Vergesellschaftung und ( zivil) gesellschaftliche Handlungsmobilisierung | 379 |
2.2 Europäische Vergesellschaftung und politische Öffentlichkeit | 382 |
2.3 Europäische Vergesellschaftung und kollektive Identitätsbildung | 387 |
2.4 Europäische Vergesellschaftung als normatives Integrationsprojekt | 390 |
3. Kritikpunkte und Grenzen des soziologischen Ansatzes der Europaforschung | 391 |
4. Das Projekt der europäischen Vergesellschaftung: Anknüpfungspunkte für eine interdisziplinäre Europaforschung | 392 |
Literatur | 395 |
Integration durch Recht | 400 |
1. Einleitung | 400 |
2. Die Rolle des Rechts im Integrationsprozess | 402 |
2.1 Recht: Unmittelbare Anwendbarkeit, Vorrang und Sperrwirkung | 402 |
2.2 Rechtsinstitutionen: Verfassungsdialog zwischen europäischen und nationalen Gerichten | 405 |
2.3 Recht und Politik: Rechtlicher und politischer Supranationalismus | 407 |
2.4 Die normative Wende und die Frage der Legitimität | 408 |
3. Grenzen von ITL | 409 |
3.1 Grundrechtsgemeinschaft | 410 |
3.2 Verfassungstoleranz | 414 |
3.3 Ein christliches Europa | 415 |
4. Anschlüsse und Alternativen | 417 |
Literatur | 420 |
IV. Ausblick | 426 |
Theoretischer Pluralismus und Integrationsdynamik: Herausforderungen für den „ acquis académique“ | 428 |
1. Beobachtungen zu Wachstums- und Differenzierungstrends des Fachs: Ausgangsbefund und Perspektiven | 428 |
2. Anreize und Angebote für integrationstheoretische Arbeitsprogramme | 432 |
2.1 Reale Entwicklungen des EU-Systems: vielfältige Untersuchungsobjekte und - perspektiven | 432 |
2.2 Fundamentalanalysen und Grundherausforderungen: auf der Suche nach positiven und normativen Ansätzen | 438 |
2.3 Anstöße aus politikwissenschaftlichen Theoriebildungen | 442 |
2.4 Zur Methodenfrage: Auf der Suche nach einem optimalen Mix | 443 |
2.5 Finanzielle und organisatorische Anreize und Bedingungen | 446 |
3. Schlussfolgerungen: Grundfragen sind immer wieder neu zu stellen | 448 |
Literatur | 449 |
Personen- und Stichwortregister | 460 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 468 |