Sie sind hier
E-Book

Entscheidungsmacht und Handlungskontrolle am Lebensende

Eine Untersuchung bei Schweizer Ärztinnen und Ärzten zum Informations- und Sterbehilfeverhalten

AutorSusanne Fischer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl221 Seiten
ISBN9783531909417
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR


Dr. Susanne Fischer ist stellvertretende Leiterin der Fachstelle Gesundheitswissenschaften, Department Gesundheit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Arzt-Patient und Sterben (S. 12)

Die Medizinsoziologie setzt sich vorwiegend mit der Medizin als Institution, die Gesundheit wiederherstellt, auseinander. Fragen zur Sterbehilfe und zur Situation am Lebensende allgemein lässt sie weitgehend außer Acht (Knoblauch &, Zingerle, 2005, S. 11, Streckeisen, 2001, S. 67). Aus diesem Grund ist es verständlich, dass sozialwissenschaftliche Arbeiten zur Sterbehilfe, insbesondere Konzepte und Theorien dazu, fast vollständig fehlen (Feldmann, 2002a). Wer den Fragekomplex Sterbehilfe untersuchen will, sieht sich somit gezwungen, auf Konzepte und Theorien aus benachbarten Forschungsgebieten sowie auf Ergebnisse aus empirischen Studien zur Sterbehilfe, die von Forschenden außerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften durchgeführt wurden, zurückzugreifen.

Das vorliegende Kapitel geht auf Konzepte, Theorien, Studienergebnisse und empirische Evidenzen zur Arzt-Patienten-Beziehung sowie zum Sterben ein, bevor im nächsten Kapitel der Forschungsstand zur Sterbehilfe dargestellt wird.

1.1 Arzt und Patient

Mein Forschungsinteresse gilt primär dem ärztlichen Umgang mit Sterbehilfe und der Interaktion zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient, so dass es sich aufdrängt, zunächst die Arzt-Patienten-Beziehung zu untersuchen. Ausgangspunkt meiner Darlegungen bildet die klassische Arzt- und Patientenrolle nach Parsons (1952, 1964a, 1964b, 1964c).

Parsons Konzept der Rollenstrukturen dient in der vorliegenden Arbeit als theoretisches Modell, in das Teilfragestellungen eingebettet werden, wobei dieses Modell im Verlauf der Arbeit um zusätzliche Aspekte, die für den wissenschaftlichen Umgang mit Sterbehilfe von Bedeutung sind, erweitert wird.

Im Anschluss an Parsons klassische Arzt- Patienten-Beziehung, die teilweise als patemalistisch kritisiert wird (z.B. Scheibler et al., 2003), sollen einige der in den letzten Jahrzehnten empirisch feststellbaren Veränderungen in der Arzt-Patienten-Beziehung aufgezeigt werden sowie deren Gründe zur Sprache kommen. Diese Veränderungen äußern sich u.a. darin, dass die wissenschaftliche Literatur der Partizipation von Patientinnen und Patienten am Entscheidungsprozess sowie dem Informationsaustausch zwischen Arzt und Patient wachsende Bedeutung beimisst (z.B. Charles, Gafni &, Whelan, 1997).

Daher werden im zweiten Teil des vorliegenden Kapitels theoretische Modelle sowie Forschungsergebnisse zum Informationsverhalten sowie zum Entscheidungsprozess im Vordergrund stehen, wobei den Determinanten der Arzt-Patienten-Kommunikation besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Diese Themenbereiche sind deshalb von Interesse, weil sich einige meiner Teilfragestellungen auf das Informationsverhalten gegenüber Sterbenden sowie auf die Rolle von Patientin/Patient, Ärztin/Arzt und Angehörigen bei Sterbehilfeentscheiden beziehen, in der Sterbehilfeforschung aber entsprechende Konzepte oder Forschungsergebnisse bisher weitgehend fehlen.

1.1.1 Die klassische Arzt- und Patientenrolle

Das klassische Konzept der Arzt- und Patientenrolle geht zurück auf Talcott Parsons (1902-1972), welcher als Hauptvertreter der strukturfunktionalistischen Handlungstheorie sowie als Begründer der Medizinsoziologie gilt (Parsons, 1952, 1964a, 1964b, 1964c, 1965a, 1965b, 1965c).

Ziel seiner Arbeit war es, eine einheitliche Theorie des menschlichen Handelns zu schaffen, wobei für ihn die Frage im Zentrum stand, wie soziales Handeln strukturiert sein muss, damit es für den Bestand einer Gesellschaft wichtige Funktionen erfüllen kann. Die strukturfunktionalistisch orientierte Theorie weist Professionen eine Rationalitätssteigerungsfunktion zu. Professionen werden als notwendiger Bestandteil modemer Gesellschaften gesehen, die diese funktionstüchtig erhalten, indem sie die für eine Gesellschaft wichtigen Werte verwalten (Parsons, 1965a).
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung10
1 Arzt- Patient und Sterben13
1.1 Arzt und Patient13
1.2 Kategorien des Todes und statistische Angaben41
1.3 Handeln gegenüber Sterbenden51
2 Sterbehilfe71
2.1 Terminologie, gesetzliche Regelungen und Richtlinien71
2.2 Patientenautonomie81
2.3 Forschungsergebnisse zur Sterbehilfe85
3 Fragestellungen und Methodik122
3.1 Fragestellungen122
3.2 Methodik129
4 Ergebnisse141
4.1 Stichprobenbeschreibung141
4.2 Information über die Prognose143
4.3 Sterbehilfe145
4.4 Bivariate Zusammenhänge150
4.5 Determinanten der Information über die Prognose (multivariate Betrachtung)163
4.6 Determinanten des Patientenverlangens nach aktiver Sterbehilfe oder Suizidbeihilfe ( multivariate Betrachtung)169
4.7 Determinanten der bisher praktizierten Sterbehilfe (multivariate Betrachtung)170
4.8 Determinanten der Bereitschaft, Sterbehilfe zu praktizieren ( multivariate Betrachtung)172
5 Zusammenfassung und Diskussion197
5.1 Information über Prognose197
5.2 Sterbehilfe201
5.3 Methodische Überlegungen210
6 Schlussfolgerungen212
Danksagung215
Literatur216

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...