Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsförderung ist wichtig, um ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu erlangen, einzelne Wünsche und Hoffnungen eines Individuums oder einer Gruppe wahrzunehmen und zu verwirklichen. Daher liegt die Gesundheitsförderung nicht nur im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitssektors, sondern auch bei den Politikbereichen, die die Förderung von einem umfassenden Wohlbefinden zum Ziel haben. [...] 'Gesundheit entsteht dadurch, dass man für sich und für andere sorgt, dass man in der Lage ist, selber Entscheidungen zu fällen und Kontrolle über die eigenen Lebensumstände auszuüben, sowie dadurch, dass die Gesellschaft, in der man lebt, Bedingungen herstellt, die allen ihren Bürgern Gesundheit ermöglichen'. Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsbehörde am 21.11.1986 in Ottawa eine internationale Konferenz zur Gesundheitsförderung einberufen. Bei der Konferenz wurden erstmalig 38 globale Gesundheitsziele entwickelt. Das Gesundheitszielprogramm basiert auf der Grundlage der Alma-Ata und lautet: Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000. [...] Das Gesundheitsprogramm ist heute überarbeitet und trägt den Namen: Gesundheit 21. [---] 2011 wurden in Österreich zehn Gesundheitsziele verabschiedet, die für die nächsten zwanzig Jahre gültig sein werden. Auch in Deutschland wurde nach Verabschiedung der Gesundheitsziele von der WHO an einer Erarbeitung von Gesundheitszielen hervorheben, die seit kurzer Zeit umgesetzt werden. Im internationalen Vergleich fällt dabei auf, dass Deutschland und Österreich am längsten für die Erarbeitung und Umsetzung der Gesundheitsziele nach WHO-Vorbild brauchen. Es stellt sich so die Frage, wieso der Aufbau von Gesundheitszielen in den Ländern Österreich und Deutschland eine so lange Anlaufphase benötigt hat. Die vorliegende Arbeit hat sich als Ziel gesetzt, die Gesundheitsziele von Deutschland und Österreich näher zu erläutern und Erklärungsansätze für die späte Entwicklung zu liefern. Dazu wird zunächst der Begriff der Gesundheitsziele definiert, um dann auf die historische Entwicklung der Gesundheitsziele und deren Schwerpunkte in Deutschland und Österreich näher einzugehen. Schließlich werden Erklärungen für die späte Entwicklung erörtert. Am Beispiel Englands soll aufgezeigt werden, wie eine zügige Entwicklung und Umsetzung erfolgreich vonstatten gehen kann.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...