Vorwort | 4 |
Inhalt | 6 |
1 Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung mit Business Software | 10 |
1.1 Quelle potenzieller Wettbewerbsvorteile | 10 |
1.2 Wettbewerbsvorteile im Wertschöpfungssystem | 14 |
1.3 Beitrag der IT zur Realisierung potenzieller Wettbewerbsvorteile | 18 |
1.4 Schlussbemerkungen | 25 |
2 eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien | 26 |
2.1 Die Methode eXperience | 26 |
2.2 Einheitliches Fallstudienraster | 27 |
2.3 Sichtweisen auf die Fallstudien | 28 |
2.3.1 Geschäftssicht (Business Szenario) | 28 |
2.3.2 Prozesssicht | 29 |
2.3.3 Anwendungssicht (Verteilung und Integration der Systeme) | 31 |
2.3.4 Technische Sicht | 32 |
3 Wettbewerbsvorteile mit Business Software: Fazit aus den Fallstudien | 34 |
3.1 Prozesse und Prozessschritte | 35 |
3.2 Anwendungssicht und Funktionen | 40 |
3.2.1 IT-gestützter Verkaufsprozess | 42 |
3.2.2 Optimierte Kundenschnittstelle: Webshop mit Zusatzfunktionalitäten | 43 |
3.2.3 Optimiertes Produktdatenmanagement | 44 |
3.2.4 Business Process Outsourcing | 45 |
3.3 Investitionskosten | 47 |
3.4 Schlussbemerkungen | 48 |
4 Internationaler Vertrieb von Markenprodukten | 50 |
4.1 Internationaler Vertrieb – multiplizierte Komplexität | 50 |
4.2 Der Weg zum Kunden | 52 |
4.3 Intercompany-Geschäfte | 53 |
4.4 Schlussbemerkung | 55 |
5 FREITAG Lab. AG: Ein organisatorischer Generationenwechsel | 56 |
5.1 Das Unternehmen | 57 |
5.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 57 |
5.1.2 Unternehmensvision | 58 |
5.2 Der Auslöser des Projekts | 58 |
5.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 58 |
5.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 59 |
5.3 Eine Organisationsbasis für die internationale Expansion | 59 |
5.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 59 |
5.3.2 Prozesssicht | 64 |
5.3.3 Anwendungssicht | 68 |
5.3.4 Technische Sicht | 70 |
5.4 Projektablauf und Betrieb | 71 |
5.4.1 Investitionsentscheidung | 71 |
5.4.2 Entstehung und Roll-out der Lösung | 71 |
5.4.3 Laufender Unterhalt | 72 |
5.5 Erfahrungen | 72 |
5.5.1 Nutzerakzeptanz | 72 |
5.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 73 |
5.5.3 Investitionen | 74 |
5.6 Erfolgsfaktoren | 74 |
5.6.1 Spezialitäten der Lösung | 74 |
5.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 75 |
5.6.3 Lessons Learned | 75 |
6 SCOTT Sports SA: Internationaler Vertrieb mit SAP-Branchenlösung | 76 |
6.1 Das Unternehmen | 77 |
6.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 77 |
6.1.2 Unternehmensvision | 77 |
6.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 78 |
6.2 Der Auslöser des Projekts | 78 |
6.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 78 |
6.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 78 |
6.3 E-Commerce für den internationalen Vertrieb | 79 |
6.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 79 |
6.3.2 Prozesssicht | 81 |
6.3.3 Anwendungssicht | 83 |
6.3.4 Technische Sicht | 85 |
6.4 Projektablauf und Betrieb | 86 |
6.4.1 Investitionsentscheidung | 86 |
6.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 86 |
6.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 87 |
6.4.4 Laufender Unterhalt | 87 |
6.5 Erfahrungen | 88 |
6.5.1 Nutzerakzeptanz | 88 |
6.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 88 |
6.6 Erfolgsfaktoren | 89 |
6.6.1 Spezialitäten der Lösung | 89 |
6.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 90 |
6.6.3 Lessons Learned | 90 |
7 Ziehl-Abegg AG: Ähnlichkeitssuche und automatisierte Arbeitsabläufe | 92 |
7.1 Das Unternehmen | 93 |
7.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 93 |
7.1.2 Stellenwert von Informatik und E-Business | 93 |
7.2 Der Auslöser des Projekts | 94 |
7.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 94 |
7.2.2 Vorstellung des Geschäftspartners | 94 |
7.3 Verbesserte Produktsuche und Automatisierung von Arbeitsabläufen | 95 |
7.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 95 |
7.3.2 Prozesssicht | 96 |
7.3.3 Anwendungssicht | 98 |
7.3.4 Technische Sicht | 99 |
7.4 Projektablauf und Betrieb | 100 |
7.4.1 Investitionsentscheidung | 100 |
7.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 101 |
7.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 101 |
7.4.4 Laufender Unterhalt | 102 |
7.5 Erfahrungen, Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 102 |
7.5.1 Nutzerakzeptanz | 102 |
7.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 103 |
7.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 103 |
7.6 Erfolgsfaktoren | 103 |
7.6.1 Spezialitäten der Lösung | 103 |
7.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 104 |
7.6.3 Lessons Learned | 105 |
8 Mehr Performance im Handel durch B2B-Integration | 106 |
8.1 Formen der Geschäftsprozessintegration | 106 |
8.2 Strategische Ausgangslage | 107 |
8.3 Voraussetzungen im Handel | 108 |
8.3.1 Geschäftsmodell | 108 |
8.3.2 Prozessgestaltung | 108 |
8.3.3 Technische Integration | 109 |
8.3.4 Standardisierung der Daten und Identifikationstechnik | 110 |
8.4 Performance im Handel | 111 |
9 ARP Datacon: Ausbau der Marktleistung durch Business Software | 112 |
9.1 Das Unternehmen | 113 |
9.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 113 |
9.1.2 Unternehmensvision | 114 |
9.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 114 |
9.2 Der Auslöser des Projekts | 115 |
9.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 115 |
9.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 115 |
9.3 Kundennutzen durch Prozessbeschleunigung | 116 |
9.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 116 |
9.3.2 Prozesssicht | 119 |
9.3.3 Anwendungssicht | 120 |
9.3.4 Technische Sicht | 122 |
9.4 Projektablauf und Betrieb | 123 |
9.4.1 Investitionsentscheidung | 123 |
9.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 123 |
9.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 124 |
9.4.4 Laufender Unterhalt | 125 |
9.5 Erfahrungen | 125 |
9.5.1 Nutzerakzeptanz | 125 |
9.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 125 |
9.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 126 |
9.6 Erfolgsfaktoren | 126 |
9.6.1 Spezialitäten der Lösung | 126 |
9.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 126 |
9.6.3 Lessons Learned | 127 |
10 Rotronic AG: Sortimentserweiterung durch Lieferantenintegration | 128 |
10.1 Das Unternehmen | 129 |
10.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 129 |
10.1.2 Unternehmensvision | 130 |
10.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 130 |
10.2 Der Auslöser des Projekts | 131 |
10.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 131 |
10.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 131 |
10.3 Angebotsbündelung aus mehreren Teilsortimenten | 132 |
10.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 132 |
10.3.2 Prozesssicht | 134 |
10.3.3 Anwendungssicht | 136 |
10.3.4 Technische Sicht | 137 |
10.4 Projektablauf und Betrieb | 139 |
10.4.1 Investitionsentscheidung | 139 |
10.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 139 |
10.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 140 |
10.4.4 Laufender Unterhalt | 140 |
10.5 Erfahrungen | 141 |
10.5.1 Nutzerakzeptanz | 141 |
10.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 141 |
10.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 142 |
10.6 Erfolgsfaktoren | 142 |
10.6.1 Spezialitäten der Lösung | 142 |
10.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 142 |
10.6.3 Lessons Learned | 143 |
11 John Handels GmbH & Co. KG:Automatisierte Auftragserfassung | 144 |
11.1 Das Unternehmen | 145 |
11.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 145 |
11.1.2 Unternehmensvision | 145 |
11.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 146 |
11.2 Der Auslöser des Projekts | 146 |
11.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 146 |
11.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 147 |
11.3 Tägliche niederlassungsindividuelle Aufträge dank EDI | 147 |
11.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 147 |
11.3.2 Prozesssicht | 148 |
11.3.3 Anwendungssicht | 150 |
11.3.4 Technische Sicht | 151 |
11.4 Projektablauf und Betrieb | 152 |
11.4.1 Investitionsentscheidung | 152 |
11.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 153 |
11.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 153 |
11.4.4 Laufender Unterhalt | 154 |
11.5 Erfahrungen | 154 |
11.5.1 Nutzerakzeptanz | 154 |
11.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 154 |
11.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 155 |
11.6 Erfolgsfaktoren | 155 |
11.6.1 Spezialitäten der Lösung | 155 |
11.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 156 |
11.6.3 Lessons Learned | 156 |
12 Niggemann Food Frischemarkt: Unterstützung des Vertriebsprozesses | 158 |
12.1 Das Unternehmen | 159 |
12.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 159 |
12.1.2 Unternehmensvision | 159 |
12.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 159 |
12.2 Der Auslöser des Projekts | 160 |
12.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 160 |
12.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 160 |
12.3 Optimierung des Vertriebsprozesses mit Hilfe von Business Software | 161 |
12.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 161 |
12.3.2 Prozesssicht | 162 |
12.3.3 Anwendungssicht | 164 |
12.3.4 Technische Sicht | 166 |
12.4 Projektablauf und Betrieb | 167 |
12.4.1 Investitionsentscheidung | 167 |
12.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 167 |
12.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 168 |
12.4.4 Laufender Unterhalt | 169 |
12.5 Erfahrungen | 169 |
12.5.1 Nutzerakzeptanz | 169 |
12.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 169 |
12.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 170 |
12.6 Erfolgsfaktoren | 170 |
12.6.1 Spezialitäten der Lösung | 170 |
12.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 171 |
12.6.3 Lessons Learned | 171 |
13 Valenzi: Elektronische Unterstützung des Vertriebsprozesses | 172 |
13.1 Das Unternehmen | 173 |
13.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 173 |
13.1.2 Unternehmensvision | 173 |
13.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 174 |
13.2 Der Auslöser des Projekts | 174 |
13.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 174 |
13.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 175 |
13.3 Steigerung der Liefersicherheit und der Qualität | 175 |
13.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 175 |
13.3.2 Prozesssicht | 176 |
13.3.3 Anwendungssicht | 178 |
13.3.4 Technische Sicht | 179 |
13.4 Projektablauf und Betrieb | 180 |
13.4.1 Investitionsentscheidung | 180 |
13.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 180 |
13.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 182 |
13.4.4 Laufender Unterhalt | 182 |
13.5 Erfahrungen | 182 |
13.5.1 Nutzerakzeptanz | 182 |
13.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 183 |
13.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 184 |
13.6 Erfolgsfaktoren | 184 |
13.6.1 Spezialitäten der Lösung | 184 |
13.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 185 |
13.6.3 Lessons Learned | 185 |
14 Mit Kundendaten mehr Nutzen erzeugen | 186 |
14.1 Wieso Kundendaten? | 186 |
14.2 Aufbau von Kundenprofilen | 187 |
14.3 Nutzung von Kundenprofilen | 189 |
14.4 Personalisierte Empfehlungen mit Collaborative Filtering | 189 |
14.5 n-dimensionale Kundensegmentierung mit Data Mining | 190 |
14.6 Anwendung von Personalisierung und Segmentierung | 194 |
15 kdmz: Nutzen durch automatisierte Produktempfehlungen | 196 |
15.1 Das Unternehmen | 197 |
15.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 197 |
15.1.2 Unternehmensvision | 198 |
15.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 198 |
15.2 Der Auslöser des Projekts | 198 |
15.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 198 |
15.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 199 |
15.3 Zusatznutzen durch Empfehlungen | 199 |
15.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 200 |
15.3.2 Prozesssicht | 201 |
15.3.3 Anwendungssicht | 203 |
15.3.4 Technische Sicht | 205 |
15.4 Projektablauf und Betrieb | 206 |
15.4.1 Investitionsentscheidung | 206 |
15.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 206 |
15.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 206 |
15.4.4 Laufender Unterhalt | 207 |
15.5 Erfahrungen | 208 |
15.5.1 Nutzerakzeptanz | 208 |
15.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 208 |
15.5.3 Erhobene Kennzahlen | 208 |
15.6 Erfolgsfaktoren | 208 |
15.6.1 Spezialitäten der Lösung | 209 |
15.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 209 |
15.6.3 Lessons Learned | 209 |
16 buch.ch: Kundenbindung im Internetbuchhandel | 210 |
16.1 Das Unternehmen | 1 |
16.1.1 Hintergrund, Branche, Produkte und Zielgruppe | 1 |
16.1.2 Stellenwert von Informatik und E-Business | 1 |
16.2 Der Auslöser des Projekts | 212 |
16.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 212 |
16.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 212 |
16.3 Kundenbindung im Internetbuchhandel | 213 |
16.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 213 |
16.3.2 Prozesssicht | 216 |
16.3.3 Anwendungssicht | 219 |
16.3.4 Technische Sicht | 222 |
16.4 Projektablauf und Betrieb | 223 |
16.4.1 Projektmanagement und Changemanagement | 223 |
16.4.2 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 223 |
16.5 Erfahrungen | 224 |
16.6 Erfolgsfaktoren | 224 |
16.6.1 Spezialitäten der Lösung | 224 |
16.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 225 |
16.6.3 Lessons Learned | 225 |
17 Business Process Outsourcing | 226 |
17.1 Einführung ins Outsourcing | 226 |
17.2 Begriffsklärungen | 227 |
17.3 BPO ist in Unternehmen zunehmend ein Thema | 228 |
17.4 Faktoren für erfolgreiches BPO | 230 |
17.5 Gegenüberstellung der BPO-Fallstudien | 233 |
18 BDO Visura / UFD AG: Internet-Treuhand-Plattform | 234 |
18.1 Das Unternehmen | 235 |
18.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 235 |
18.1.2 Unternehmensvision | 235 |
18.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 235 |
18.2 Der Auslöser des Projekts | 236 |
18.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 236 |
18.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 237 |
18.3 Die Internet-Treuhand-Plattform der BDO Visura | 237 |
18.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 237 |
18.3.2 Prozesssicht | 240 |
18.3.3 Anwendungssicht | 240 |
18.3.4 Technische Sicht | 242 |
18.4 Projektablauf und Betrieb | 243 |
18.4.1 Investitionsentscheidung | 243 |
18.4.2 Lancierung der Lösung – Preisvergleich Lizenz versus SaaS | 243 |
18.4.3 Infrastruktur, laufender Unterhalt | 245 |
18.5 Erfahrungen | 245 |
18.5.1 Nutzerakzeptanz | 245 |
18.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 246 |
18.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 246 |
18.6 Erfolgsfaktoren | 246 |
18.6.1 Spezialitäten der Lösung | 246 |
18.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 247 |
18.6.3 Lessons Learned | 247 |
19 swisspayroll / Bell AG: Outsourcing von Lohnverarbeitungsprozessen | 248 |
19.1 Das Unternehmen | 249 |
19.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 249 |
19.1.2 Unternehmensvision | 249 |
19.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 249 |
19.2 Der Auslöser des Projekts | 249 |
19.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 249 |
19.2.2 Vorstellung des Geschäftspartners | 250 |
19.3 Wettbewerbsvorteile durch Business Process Outsourcing | 251 |
19.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 251 |
19.3.2 Prozesssicht | 255 |
19.3.3 Anwendungssicht | 256 |
19.3.4 Technische Sicht | 257 |
19.4 Projektablauf und Betrieb | 258 |
19.4.1 Projektmanagement und Changemanagement | 258 |
19.4.2 Einführung und Unterhalt der Lösung | 258 |
19.5 Erfahrungen | 259 |
19.5.1 Nutzerakzeptanz, Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 259 |
19.5.2 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 260 |
19.6 Erfolgsfaktoren | 260 |
19.6.1 Spezialitäten der Lösung | 260 |
19.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 260 |
19.6.3 Lessons Learned | 261 |
20 Swiss Post Solutions / cablecom: Archive as a Service | 262 |
20.1 Das Unternehmen | 263 |
20.1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe | 263 |
20.1.2 Unternehmensvision | 263 |
20.1.3 Stellenwert von Informatik und E-Business | 263 |
20.2 Der Auslöser des Projekts | 264 |
20.2.1 Ausgangslage und Anstoss für das Projekt | 264 |
20.2.2 Vorstellung der Geschäftspartner | 265 |
20.3 Archive as a Service | 266 |
20.3.1 Geschäftssicht und Ziele | 266 |
20.3.2 Prozesssicht | 268 |
20.3.3 Anwendungssicht | 270 |
20.3.4 Technische Sicht | 272 |
20.4 Projektablauf und Betrieb | 274 |
20.4.1 Investitionsentscheidung | 274 |
20.4.2 Projektmanagement und Changemanagement | 274 |
20.4.3 Entstehung und Roll-out der Softwarelösung | 274 |
20.4.4 Laufender Unterhalt | 275 |
20.5 Erfahrungen | 275 |
20.5.1 Nutzerakzeptanz | 275 |
20.5.2 Zielerreichung und bewirkte Veränderungen | 275 |
20.5.3 Investitionen, Rentabilität und Kennzahlen | 276 |
20.6 Erfolgsfaktoren | 276 |
20.6.1 Spezialitäten der Lösung | 276 |
20.6.2 Reflexion der Wettbewerbsvorteile | 277 |
20.6.3 Lessons Learned | 277 |
Literaturverzeichnis | 278 |
Kurzprofile der Herausgeber und Autoren | 284 |