Sie sind hier
E-Book

Kleinparteien in der Mediendemokratie

AutorOlaf Jandura
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl295 Seiten
ISBN9783531907383
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Kleinparteien haben im politischen System der Bundesrepublik eine zentrale Position inne. Seit der ersten Wahl zum Deutschen Bundestag war immer mindestens eine kleine Partei im Parlament vertreten und - bis auf die Zeiten der Großen Koalitionen - immer eine an der Regierung beteiligt. Allerdings stellt die zu beobachtende Herausbildung einer Mediendemokratie gerade die Kleinparteien vor große Herausforderungen.
Die Studie untersucht am Beispiel der Bundestagswahlen 1998 und 2002, ob und wie sich Kleinparteien in einer solchen Mediendemokratie behaupten können. Der Vergleich des politischen Handelns von Kleinparteien, ihrer Öffentlichkeitsarbeit und der Medienberichterstattung soll klären, ob die publizistische Chancengleichheit für FDP und Bündnis 90/Die Grünen gegeben ist, mit welchen Themen sich die Kleinparteien intensiv auseinandersetzen und mit welchen Themen sie in die Berichterstattung gelangen.


Dr. Olaf Jandura ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
7 Empirische Studie (S. 119-120)

Mit den bisherigen empirischen Befunden zur Darstellung der Kleinparteien in den Massenmedien sowie zu deren politischem Handeln und den Selbstdarstellungen als mögliche Einflussquellen auf das mediale Bild lässt sich bislang die Frage nicht beantworten, ob es systematische Unterschiede in der Berichterstattung über Klein- und Großparteien gibt. Dieser Forschungsfrage wird nun mittels einer eigenen Studie nachgegangen. Im Folgenden werden daher die Untersuchungsanlage sowie die verwendeten Datensätze beschrieben. In einem zweiten Schritt steht die Darstellung der politisch-simativen Bedingungen im Mittelpunkt.

7.1 Untersuchungsanlage und Datensätze

7.1.1 Untersuchungsdesign


Für die Analyse der Spezifika und Konstanten in der Berichterstattung über Kleinparteien ist ein komplexes Untersuchungsdesign nötig. Um herauszuarbeiten, welche Befunde typisch Kleinparteien im Allgemeinen, typisch Nr. Kleinparteien in einer bestimmten Position oder typisch speziell eine Kleinpartei sind, muss ein quasi-experimentelles Untersuchungsdesign entworfen werden, das zum einen verschiedene Einflussfaktoren variiert und zum anderen Randbedingungen bezüglich der Berichterstattung über Kleinparteien kontrolliert. Für die Konstruktion eines idealtypischen Untersuchungsdesigns müssen folgende Einflussfaktoren und Randbedingungen vorliegen:

(1) Vorhandensein mehrerer Kleinparteien im Parlament: Will man die Charakteristika der Berichterstattung über Kleinparteien herausarbeiten, müssen mindestens zwei Parteien, die diesem Typ zugehören in die Analyse mit einbezogen werden. Würde nur eine Partei untersucht, ließe sich nicht entscheiden, ob die Berichterstattung typisch far die Partei im Speziellen oder typisch far Kleinparteien im Allgemeinen ist.

(2) Ausfüllen unterschiedlicher Rollen im Parlament durch die Kleinparteien: Die Stellung der Partei im Parlament hat einen zentralen Einfluss auf deren Handlungsmöglichkeiten. Kleinparteien in der Regierung haben gegenüber oppositionellen Kleinparteien den Vorteil, dass sie die politische Agenda mit ihrem Koalitionspartner aufgrund der Mehrheitsverhältnisse setzen können. Sie haben eine weit größere politisch gestalterische Kraft. Will man Charakteristika der Darstellung von Kleinparteien ermitteln, ist es notwendig, dass die entsprechenden Kleinparteien sowohl die Rolle als Regierungs- als auch die Rolle als Oppositionspartei wahrgenommen haben. Nur so lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterscheide aufgrund der Stellung im Parlament bzw. der parteispezifischen Berichterstattung erkennen. Die Minimalanforderung , eine Untersuchung stellen daher zwei Legislaturperioden mit unterschiedlichen Rollen verschiedener Kleinparteien dar.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt7
Vorwort von Wolfgang Donsbach10
1 Einleitung13
2 Parteien im politischen System der Bundesrepublik15
3 Von der Parteien- zur Mediendemokratie29
4 Kleinparteien in der Medienberichterstattung39
5 Ursachen der Darstellung64
6 Hypothesen111
7 Empirische Studie115
8 Ergebnisse132
9 Kritik an der vorliegenden Studie218
10 Fazit und Ausblick226
Literatur237

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...