Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 15 Punkte (1+), , Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele sind sie die unbekannten Großmächte der Finanzwelt, doch ihre Macht scheint grenzenlos zu sein. Ihr Einfluss auf die Weltwirtschaft ist unumstritten. Ihre Entscheidungen haben Auswirkungen auf das Handeln von Unternehmen, Investoren und Regierungen. Die Rede ist von Ratingagenturen wie Standard & Poor's (S&P), Moody's und Fitch Ratings. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Schuldnern und stufen diese, je nach Einschätzung, in ein Notensystem bestehend aus Buchstabencodes ein. Mit diesen Buchstabencodes entscheiden die Ratingagenturen maßgeblich über den geschäftlichen Erfolg und das finanzielle Schicksal von Unternehmen und Staaten: Je schlechter die Ratingagenturen die Bonität eines Schuldners bewerten, desto schwieriger wird es für ihn, sich am Kapitalmarkt Geld zu besorgen. In politischen und gesellschaftlichen Debatten über das Agieren des Finanzmarktes im gesellschaftlichen System sind Ratingagenturen als Thema immer öfter mit eingebunden. Sie setzen mit ihrem Urteil Standards, die zur Orientierung auf den modernen Finanzmärkten und zur Erhöhung der Markttransparenz dienen. Zu Zeiten der EU-Schuldenkrise wird scharfe Kritik auf die Ratingagenturen ausgeübt, was vor allem die drei größten Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch Ratings betrifft, die zusammen einen Marktanteil von mehr als 90 Prozent generieren. In der vorliegenden Arbeit soll zunächst geklärt werden, was ein Rating ist. Hierbei werden die verschiedenen Ratingarten kurz beschrieben und voneinander abgegrenzt und auch die Ratingsymbole werden erklärt. Im weiteren Verlauf werden Ratingmarkt, Ratingverfahren und -kriterien erläutert. Anschließend soll am Beispiel Griechenlands gezeigt werden, wie die Ratings die Kursentwicklung von Staatsanleihen während der Euro-Krise beeinflusst haben. Im Anschluss daran wird die Kritik an den Ratingagenturen erläutert und Pläne, den politischen Einfluss der Ratingagenturen zu regulieren, dargestellt. Den Abschluss bildet ein Fazit.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...