Inhalt | 5 |
Einleitung | 8 |
Literatur | 11 |
Konzepte und Begriffe in der Vergleichenden Policy-Forschung | 13 |
1 Einleitung | 13 |
2 Der Policy-Zyklus | 14 |
3 Typen von Policies | 19 |
4 Die Reichweite von Politikveränderungen | 23 |
5 Die Erklärung von Policies | 25 |
Literatur | 28 |
Teil I Theorien | 31 |
Funktionalismus | 32 |
1 Einleitung | 32 |
2 Kernelemente | 33 |
3 Anwendungsbeispiele | 36 |
3.1 Sozialpolitik | 36 |
3.2 Budgetstruktur | 43 |
3.3 Moralpolitik: Die Reform des Schwangerschaftsabbruchrechts | 45 |
4 Stärken und Schwächen | 46 |
Literatur | 49 |
Machtressourcentheorie und Korporatismusansatz | 52 |
1 Einleitung | 52 |
2 Die Grundzüge der Ansätze | 54 |
3 Indikatoren des MRT | 57 |
4 Indikatoren des NKA | 59 |
5 Ausgewählte empirische Studien | 62 |
6 Erweiterungen & Kritik | 67 |
7 Fazit | 68 |
Literatur | 69 |
Parteien | 77 |
1 Einleitung | 77 |
2 Theoretische Grundlagen | 78 |
2.1 Motive von Parteien und Parteiendifferenz | 78 |
2.2 Unterschiedliche Kontexte und Parteiendifferenz | 87 |
3 Messung von Parteiendifferenz | 88 |
4 Forschungsstand | 94 |
5 Fazit | 99 |
Literatur | 99 |
Vetospieler und Institutionen | 109 |
1 Einleitung | 109 |
2 Vetospielertheorie | 110 |
2.1 Theoretische Grundzüge | 110 |
2.2 Kritik der Vetospielertheorie | 115 |
2.3 Empirische Studien zur Vetospielertheorie | 120 |
3 Vetopunkt-Ansätze | 124 |
3.1 Entwicklungslinien der Vetopunkt-Literatur | 124 |
3.2 Institutionelle Vetopunkte | 131 |
3.3 Wahlsysteme, Parteiensysteme und Koalitionsparteien | 133 |
4 Schlussbemerkung | 134 |
Literatur | 135 |
Pfadabhängigkeit | 145 |
1 Einleitung | 145 |
2 Verbreitung des Konzepts und Pluralität der Mechanismen pfadabhängiger Kontinuität | 146 |
3 Neuere Versuche zur Präzisierung von Pfadabhängigkeit | 152 |
4 Pfadabhängigkeit in der Policy-Forschung: Die Politikfelder Sozial- und Umweltpolitik | 157 |
4.1 Pfadabhängigkeit in der Sozialpolitik | 158 |
4.2 Pfadabhängigkeit in der Umweltpolitik | 160 |
5 Fazit und Perspektiven des Pfadabhängigkeits-Konzepts | 161 |
Literatur | 163 |
Spielarten des Kapitalismus | 168 |
1 „Spielarten des Kapitalismus“ als Theorie der vergleichenden Policy-Forschung | 168 |
2 Grundzüge des Konzepts | 170 |
2.1 Unternehmenszentrierung | 170 |
2.2 Koordination in institutionellen Sphären | 171 |
2.3 Institutionelle Komplementarität | 173 |
2.4 Nationale Spielarten des Kapitalismus | 175 |
2.5 Komparative Vorteile und institutioneller Wandel | 176 |
3 Empirische Anwendungen | 180 |
3.1 Wandel des deutschen Produktionsregimes | 181 |
3.2 Die neue Wohlfahrtsstaatsdebatte | 182 |
3.3 Die Globale Finanzkrise | 185 |
4 Fazit: Vom Nutzen enger Theorien | 186 |
Literatur | 188 |
Globalisierung | 193 |
1 Einleitung | 193 |
2 Was ist Globalisierung ? | 194 |
3 Wie wirkt Globalisierung ? | 195 |
3.1 Welche Effekte hat Globalisierung auf die Staatstätigkeit ? Effizienz- vs. Kompensationsthese | 195 |
3.2 Globalisierung und der politische Prozess: Wie induziert Globalisierung Politikwandel ? | 196 |
3.3 Innenpolitische Filter | 200 |
4 Wie misst man Globalisierung ? | 203 |
5 Empirische Befunde | 206 |
6 Fazit | 213 |
Literatur | 214 |
Europäisierung | 219 |
1 Einleitung und Begriffsklärung | 219 |
2 Theorie – Top-Down Europäisierung | 220 |
3 Policy Wirkung: Direkt oder indirekt ? | 224 |
4 Policy Wandel: Konvergenz oder Divergenz ? | 227 |
4.1 Die Entwicklung der Kompetenzen der Europäischen Union | 227 |
4.2 Sechzig Jahre europäische Integration – Konvergenz mitgliedstaatlicher Politiken ? | 230 |
5 Schlussbetrachtung | 232 |
Literatur | 234 |
Diffusion | 240 |
1 Einleitung | 240 |
2 Diffusion, Politiktransfer und Konvergenz | 242 |
3 Funktionale und diffusionale Erklärungsmodelle | 244 |
4 Kausalität und Kausalitätsmechanismen | 247 |
5 Die empirische Erfassung von Diffusion | 251 |
6 Methodologische Behandlung von Diffusion | 255 |
6.1 Quantitative Erfassung von Diffusionsprozessen | 255 |
6.2 Qualitative Erfassung von Kausalmechanismen der Diffusion | 259 |
7 Ungelöste Probleme und Ausblick | 260 |
Literatur | 262 |
Akteurzentrierter Institutionalismus | 270 |
1 Einleitung | 270 |
2 Theoretische Grundannahmen und Hauptelemente | 271 |
2.1 Akteure | 272 |
2.2 Akteurkonstellationen | 277 |
2.3 Interaktionsformen | 280 |
3 Empirische Anwendungen | 284 |
3.1 Anwendungen in der nationalen Policy-Forschung | 284 |
3.2 Anwendungen auf die EU-Mehrebenenpolitik | 288 |
4 Fazit | 290 |
Literatur | 292 |
Advocacy Coalition Framework | 297 |
1 Einleitung: Das Advocacy Coalition Framework als universelle Perspektive ? | 297 |
2 Grundannahmen des ACF | 298 |
2.1 Politische Subsysteme | 299 |
2.2 Belief-Systeme | 300 |
2.3 Advocacy-Koalitionen | 302 |
3 Grundschema des ursprünglichen ACF | 304 |
4 Exemplarische Anwendungen und Modifikation des ACF bis 2014 | 308 |
4.1 Exemplarische Anwendungen des ACF | 309 |
4.2 Das ACF ab 2007 | 310 |
4.3 Weitere aktuelle Erweiterungen des ACF | 311 |
5 Fazit: Wissenschaftstheoretische und analytische Gründefür die Anwendung des ACF | 312 |
Literatur | 314 |
Multiple Streams Ansatz | 317 |
1 Einleitung | 317 |
2 Die Grundannahmen, Elemente und Kernaussagen des Multiple Streams Ansatzes | 318 |
2.1 Das Konzept der organisierten Anarchie | 318 |
2.2 Prozesshafte Konzeptualisierung von Entscheidungssituationen | 320 |
2.3 Die Verbindung der Ströme und Agenda-Wandel | 323 |
2.4 Agenda-Wandel begünstigende Faktoren | 325 |
3 Kritische Würdigung | 326 |
3.1 Zur Unabhängigkeit der Ströme | 327 |
3.2 Zur Falsifizierbarkeit des Ansatzes | 328 |
3.3 Weitere Kritikpunkte | 329 |
4 Forschungsstand und Erweiterungen des Multiple Streams Ansatzes | 332 |
4.1 Angewandte Untersuchungsmethoden | 333 |
4.2 Analysierte Politikfelder | 333 |
4.3 Anwendungsbereiche und analysierte Politikprozesse | 335 |
5 Fazit | 338 |
Literatur | 339 |
Die Punctuated-Equilibrium-Theorie | 346 |
1 Einleitung | 346 |
2 Die Punctuated-Equilibrium-Theorie – Theoretische Startpunkte und grundlegender Rahmen | 349 |
2.1 Mikrofundierung von PET: begrenzte Rationalität | 349 |
2.2 Makroebene: Inkrementalismus und weitreichender Politikwandel | 350 |
3 Abstraktion und Expansion | 353 |
3.1 Disporportionale Informationsverarbeitung und institutionelle Friktion | 353 |
3.2 Weitere Untersuchungsfelder der Punctuated-Equilibrium-Theorie | 356 |
4 Forschungsdesigns, Messungen und Infrastruktur | 359 |
5 Schluss | 362 |
Literatur | 363 |
Teil II Methoden | 367 |
Experimentelle Methoden | 368 |
1 Experimente in der Policy-Forschung | 368 |
2 Grundlagen | 369 |
2.1 Die experimentelle Methode | 369 |
2.2 Validität | 371 |
2.3 Typen von Experimenten | 373 |
2.4 Datenanalyse in Experimenten | 374 |
3 Anwendungsgebiete von Experimenten | 375 |
3.1 Speaking to Theorists | 375 |
3.1.1 Kollektives Handeln (Nutzungs- und Beitragsdilemma) | 376 |
3.1.2 Gremienwahl | 377 |
3.1.3 Verhandlungen und Koalitionsbildung | 379 |
3.1.4 Deliberation | 380 |
3.2 Whispering Into the Ears of Princes | 381 |
3.2.1 Versteigerung von Telekommunikationsfrequenzen | 382 |
3.2.2 Umweltpolitik | 383 |
3.2.3 Gesundheitspolitik | 383 |
3.2.4 Sozialpolitik | 384 |
3.2.5 Design von politischen Entscheidungsregeln | 385 |
4 Conclusio: Der Beitrag der experimentellen Methode zur Policy-Forschung | 386 |
Literatur | 387 |
Makro-quantitative Methoden | 397 |
1 Einleitung | 397 |
2 Panelanalyse in der Policy-Forschung | 399 |
2.1 Grundlagen | 399 |
2.2 Panelschätzverfahren und Modellierungsstrategien | 402 |
2.3 Stärken und Schwächen | 404 |
3 Empirische Anwendung | 407 |
3.1 Beispielstudien in der Policy-Forschung | 407 |
3.2 Anwendungsbeispiel: Linksregierungen und Sozialausgaben | 409 |
4 Alternative und weiterführende Methoden | 411 |
4.1 Maximum Likelihood Schätzung | 412 |
4.2 Spatial Econometrics | 413 |
5 Fazit | 414 |
Literatur | 414 |
Qualitative Comparative Analysis | 417 |
1 Einleitung | 417 |
2 Grundlagen und Annahmen von QCA | 419 |
2.1 Mengentheoretische Grundlage | 419 |
2.2 INUS- und SUIN-Bedingungen | 421 |
2.3 Kalibrierung von Fuzzy-Sets | 422 |
3 Funktionsweise und Ablauf von QCA | 424 |
3.1 Notwendige Bedingungen | 425 |
3.2 Hinreichende Bedingungen | 426 |
4 Nutzbarkeit von QCA für die Policy-Forschung | 429 |
5 Anwendungen mengentheoretischer Methoden in der Policy-Analyse | 433 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 436 |
Literatur | 437 |
Prozessanalyse | 441 |
1 Einleitung: Was ist Prozessanalyse ? | 441 |
2 Ursprünge, Annahmen, Forschungsziele und Fallauswahl | 443 |
2.1 Die Entwicklung der Methode | 443 |
2.2 Zentrale Annahmen | 444 |
2.3 Forschungsziel: Drei Arten der Prozessanalyse | 445 |
2.4 Fälle und Fallauswahl | 447 |
2.5 Methoden der Fallauswahl | 448 |
3 Datengrundlage: Systematik jenseits der Standardisierung | 451 |
3.1 Prozessbeobachtungen als Datengrundlage | 451 |
3.2 Sekundäranalyse und Primärerhebung | 453 |
3.3 Interviews | 454 |
4 Datenauswertung: Spurenlesen als Methode | 455 |
4.1 Van Everas vier Arten empirischer Evidenz | 455 |
4.2 Die Darstellung prozessanalytischer Befunde | 458 |
5 Anwendungen in der Policy-Forschung | 458 |
5.1 Theorietestende Prozessanalyse: Steinmo (1989) | 458 |
5.2 Theoriegenerierende Prozessanalyse: Trampusch (2006) | 460 |
5.3 Erklärung eines spezifischen Outcomes: Mos (2014) | 461 |
6 Stärken, Schwächen und Gütekriterien der Prozessanalyse | 462 |
7 Fazit | 464 |
Literatur | 465 |
Methodentriangulation | 471 |
1 Einleitung | 471 |
2 Warum von methodenverbindender Forschung manchmal abzuraten ist | 472 |
2.1 Karrierechancen | 472 |
2.2 Ressourcenaufwand | 473 |
2.3 Wissenschaftsphilosophische Inkompatibilität | 474 |
2.4 Wahrhaftigkeit versus Wahrheit | 475 |
3 Was dennoch oftmals für die Triangulation spricht | 475 |
3.1 Motive für einen eklektischen Zugang | 476 |
3.2 Reizvolle Komplementaritäten | 477 |
3.3 Triangulative Tugenden | 478 |
4 Knackpunkt: Der Nexus zwischen den Methoden | 479 |
4.1 Näherungen und Weiterungen zur ‚nested analysis‘ | 480 |
4.2 Zur systematischen Auswertung von Fallstudien: Eine Alternative zur Regression | 481 |
4.3 Rang- und Reihenfolgen im Kontext | 482 |
5 Einige besonders gelungene Anwendungen | 483 |
6 Fazit und Ausblick | 486 |
Literatur | 487 |
Teil III Politikfelder | 491 |
Öffentliche Finanzen | 492 |
1 Einleitung | 492 |
2 Die Einnahmen des Staates | 493 |
2.1 Staatseinnahmen im Überblick | 493 |
2.2 Determinanten der Steuerpolitik | 493 |
3 Die Ausgaben des Staates | 497 |
3.1 Staatsausgaben im Überblick | 497 |
3.2 Determinanten der Staatsausgaben | 499 |
4 Ursachen der Staatsverschuldung | 502 |
4.1 Überblick | 502 |
4.2 Bestimmungsfaktoren der Staatsverschuldung | 504 |
5 Haushaltskonsolidierung | 507 |
5.1 Überblick | 507 |
5.2 Bestimmungsfaktoren von Haushaltskonsolidierungen | 510 |
6 Zusammenfassung und Fazit | 513 |
Literatur | 514 |
Wirtschaftspolitische Performanz | 521 |
1 Einleitung | 521 |
2 Wie lässt sich die Arbeitsmarktperformanz einer Volkswirtschaft messen ? | 522 |
3 Ein Blick auf die Empirie: Die Entwicklung der Arbeitsmarktperformanzin den demokratischen Industrieländern | 525 |
4 Die Politikwissenschaftliche Erklärung ökonomischer Phänomene – theoretische und methodische Anmerkungen | 530 |
5 Politik und Arbeitsmarktperformanz – ein Überblick über den Forschungsstand | 533 |
5.1 Regierungsparteien | 533 |
5.2 Korporatismus | 538 |
5.3 Institutionelle Einschränkungen des Handlungsspielraums der Regierung | 541 |
6 Die politikwissenschaftliche Analyse ökonomischer Leistungsindikatoren | 543 |
7 Fazit | 545 |
Literatur | 545 |
Wirtschaftspolitik | 551 |
1 Einleitung | 551 |
2 Was ist der Interventionsstaat und wie kann man ihn messen ? | 552 |
3 Die historische Entwicklung öffentlicher Unternehmen und des Subventionsstaates | 555 |
4 Der Wandel wirtschaftspolitischer Intervention seit 1980 | 558 |
5 Bestimmungsfaktoren wirtschaftspolitischer Intervention | 564 |
6 Zusammenfassung | 570 |
Literatur | 572 |
Sozialpolitik | 577 |
1 Einleitung | 577 |
2 Entwicklung des Politikfeldes | 579 |
3 Die schwierige Messung von Sozialpolitik | 581 |
4 Forschungsstand: Was erklärt Entstehung, Stabilisierung und Wandel der Sozialpolitik ? | 585 |
4.1 Frühe Ansätze zur Erklärung von Entstehung und Wachstum der Sozialstaaten | 585 |
4.2 Sozialstaats-Typologien: Zwei Varianten der Regime-Theorie | 587 |
4.3 Theoriebeiträge zur Erklärung von Ab- und Umbau der Sozialstaaten | 590 |
4.4 Neuere Debatten und Ansätze | 592 |
5 Fazit und Ausblick | 594 |
Literatur | 595 |
Bildungspolitik | 600 |
1 Einleitung | 600 |
2 Entwicklung des Politikfeldes | 601 |
3 Beiträge der politikwissenschaftlichen Bildungsforschung | 608 |
3.1 Die Erklärung der Varianz der Bildungsausgaben | 608 |
3.2 Konvergenz und Divergenz in der Governance von Bildungssystemen | 611 |
3.3 Bildung und Spielarten des Kapitalismus | 614 |
4 Fazit und Ausblick | 617 |
Literatur | 618 |
Umweltpolitik | 626 |
1 Einleitung | 626 |
2 Grundlegende Charakterisierung von umweltpolitischen Maßnahmen | 627 |
3 Messung von Umweltpolitik und verwandten Konzepten | 628 |
3.1 Messung mittels Umweltqualitätsdaten | 628 |
3.2 Messung mittels Befragungsdaten | 629 |
3.3 Messung mittels der Kombination von Umweltqualitäts- undBefragungsdaten | 629 |
3.4 Messung mittels Ausgabedaten | 630 |
3.5 Messung mittels Gesetzgebungsdaten | 631 |
3.6 Zwischenfazit | 632 |
4 Zentrale Erklärungsgrößen und empirische Befunde | 633 |
4.1 Funktionalismus | 633 |
4.2 Machtressourcen | 634 |
4.3 Institutionen und Vetospieler | 634 |
4.4 Parteien | 635 |
4.5 Europäisierung | 637 |
4.6 Globalisierung und Diffusion | 638 |
4.7 Ansätze zur Erklärung von Umweltpolitikwandel | 640 |
5 Neuere Forschungsperspektiven | 640 |
6 Fazit | 642 |
Literatur | 643 |
Die Politik der Inneren Sicherheit | 648 |
1 Einleitung | 648 |
2 Was ist „Innere Sicherheit“ ? | 649 |
2.1 Von der Schwierigkeit der Bestimmung der abhängigen Variable | 649 |
2.2 Empirische Manifestationen der Politik der Inneren Sicherheit | 652 |
3 Die Politik der Inneren Sicherheit im OECD-Vergleich:Eine empirische Bestandsaufnahme | 655 |
3.1 Gefangenenrate, Staatsausgaben und Polizeipersonal | 656 |
3.2 Gesetzgebungsanalyse | 659 |
4 Wie ist die Varianz zu erklären ? Zum Forschungsstand | 662 |
4.1 Strukturfunktionalistische Ansätze | 663 |
4.2 Interessengruppen und Opferschutzbewegung | 665 |
4.3 Liberale und autoritäre Parteiprogrammatik | 666 |
4.4 Politische Institutionen | 669 |
4.5 Regimeansätze: Spielarten des Kapitalismus, Families of Nations, wohlfahrtsstaatliche Regimes | 671 |
4.6 Kulturelle und mikro-soziologische Erklärungen | 673 |
4.7 Globalisierung, neoliberale Wende und Diffusion von „zero tolerance“ | 674 |
4.8 Politisches Erbe | 675 |
5 Fazit und Ausblick | 676 |
Literatur | 677 |
Moralpolitik | 684 |
1 Einleitung | 684 |
2 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands der Moralpolitik | 685 |
3 Mit welchen abhängigen Variablen befasst sich die Moralpolitikforschung ? | 686 |
3.1 Politisierung | 686 |
3.2 Abstimmungsverhalten | 687 |
3.3 Politikwandel und dessen Effekte | 687 |
4 Moralpolitische Entwicklungstrends im Vergleich | 688 |
4.1 Schwangerschaftsabbruch | 689 |
4.2 Sterbehilfe | 691 |
4.3 Prostitution | 694 |
5 Potentielle Erklärungen für moralpolitische Entwicklungen | 695 |
5.1 Erklärungen moralpolitischen Wandels über Zeit | 697 |
5.2 Die Rolle politischer Parteien | 698 |
5.3 Der Einfluss von Kirche und Religion | 699 |
5.4 Der Einfluss von sozialen Bewegungen und Interessengruppen | 700 |
5.5 Der Einfluss von Gerichten | 700 |
5.6 Der Einfluss gesellschaftlicher Werte und öffentlicher Meinung | 701 |
6 Fazit | 702 |
Literatur | 702 |
Außenpolitik | 708 |
1 Einleitung | 708 |
2 Vergleichende Außenpolitikanalyse: Definitionen und Konzeptionen | 709 |
3 Entwicklung des Teildisziplin ‚Vergleichende Außenpolitikanalyse‘ | 710 |
3.1 Systemische Theorien und Außenpolitikanalyse | 711 |
3.2 Dialog zwischen Außenpolitikanalyse und anderen Disziplinen | 714 |
4 Befunde der komparativen Außenpolitikforschung | 715 |
4.1 Regimetypen: Demokratie, Autokratie und Außenpolitikanalyse – Befunde | 716 |
4.2 Pfadabhängigkeiten und post-imperiale Außenpolitiken | 718 |
4.3 Vergleichende Umwelt-, Menschenrechts- und Nichtverbreitungspolitik | 720 |
5 Fazit | 723 |
Literatur | 724 |
Biografische Angaben | 732 |