Inhalt | 8 |
1 Weltpolitik kurzgefasst – eine Einführung in Akteure, Prozesse und Strukturen der internationalen Politik | 15 |
2 Westfälischer Frieden | 23 |
2.1 Einführung | 23 |
2.2 Problemkomplexe des Dreißigjährigen Kriegs | 24 |
2.3 Der Verlauf des Dreißigjährigen Krieges | 25 |
2.3.1 1618–1623 Böhmisch -Pfälzischer Krieg | 26 |
2.3.2 1625–1630 Dänisch-Niedersächsischer Krieg | 26 |
2.3.3 1630–1635 Schwedischer Krieg | 26 |
2.3.4 1635–1648 Schwedisch-französischer Krieg | 27 |
2.4 Ergebnisse des Westfälischen Friedens 1648 und Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges | 27 |
2.4.1 Konfession und Religion | 29 |
2.4.2 Verfassungsfrage und Souveränität | 29 |
2.4.3 Mächtepolitische und wichtigste territoriale Regelungen | 30 |
2.5 Folgen des Westfälischen Friedens | 31 |
2.6 Was man daraus lernen kann | 33 |
Literatur | 35 |
3 Französische Revolution | 36 |
3.1 Einführung | 36 |
3.2 Verlauf | 37 |
3.2.1 Die erste Phase 1789–1791 | 37 |
3.2.2 Die zweite Phase 1792–1994 – Radikalisierung und Schreckensherrschaft | 39 |
3.2.3 Die dritte Phase 1795 -1799 – die Direktorialzeit | 42 |
3.3 Bedeutung der Französischen Revolution | 43 |
3.4 Was man daraus lernen kann | 45 |
Literatur | 46 |
Internet | 46 |
4 Wiener Kongress | 47 |
4.1 Einführung | 47 |
4.2 Verlauf | 48 |
4.3 Aufgaben | 49 |
4.4 Ergebnisse | 50 |
4.5 Die deutsche Frage | 53 |
4.6 Folgewirkungen | 54 |
4.7 Was man daraus lernen kann | 56 |
Literatur | 58 |
5 Europäische Revolutionen 1848/49 | 60 |
5.1 Einführung | 60 |
5.2 Von der Etablierung der Heiligen Allianz zur Revolution 1848 | 60 |
5.3 1848 – Revolutionen in nahezu ganz Europa | 62 |
5.4 Die Gegenrevolution 1848/49 | 65 |
5.5 Europäische Dimensionen der deutschen Revolution von 1848/49 | 67 |
5.6 Konsequenzen und Folgen der Revolution 1848/49 | 69 |
5.7 Was man daraus lernen kann | 70 |
Literatur | 71 |
6 Erster Weltkrieg | 72 |
6.1 Einführung | 72 |
6.2 Ursachen und Anlass | 72 |
6.3 Anlass für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs | 74 |
6.4 Verlauf des Krieges | 75 |
6.4.1 Auftakt im Westen und Zweifrontenkrieg | 75 |
6.4.2 Das Entscheidungsjahr 1917 | 77 |
6.4.3 Der Seekrieg | 79 |
6.4.4 Nebenkriegsschauplätze | 80 |
6.5 Ergebnisse des Ersten Weltkriegs | 81 |
6.6 Was man daraus lernen kann | 83 |
Literatur | 85 |
7 Russische Revolution | 86 |
7.1 Einführung | 86 |
7.2 Vorgeschichte | 86 |
7.3 Verlauf | 87 |
7.3.1 Die Februarrevolution 1917 | 88 |
7.3.2 Die Novemberrevolution | 92 |
7.4 Was man daraus lernen kann | 95 |
Literatur | 96 |
8 Völkerbund | 97 |
8.1 Einführung | 97 |
8.2 Vorgeschichte und Gründung | 97 |
8.3 Organisationsstruktur | 99 |
8.3.1 Bundesversammlung | 99 |
8.3.2 Völkerbundsrat | 100 |
8.3.3 Sekretariat | 100 |
8.4 Zielsetzungen | 101 |
8.5 Völkerbund in der Praxis | 102 |
8.6 Deutschland und der Völkerbund | 104 |
8.7 Was man daraus lernen kann | 107 |
Literatur | 107 |
9 Versailler Vertrag | 109 |
9.1 Einführung | 109 |
9.2 Die Versailler Friedenskonferenz | 109 |
9.3 Ergebnisse des Versailler Vertrags | 111 |
9.4 Die Pariser Vorortverträge | 115 |
9.4 Folgen | 116 |
9.6 Bewertung einer deutschen Alleinschuld | 119 |
9.7 Was man daraus lernen kann | 120 |
Literatur | 121 |
10 Zweiter Weltkrieg | 123 |
10.1 Einführung | 123 |
10.2 Vorgeschichte und Anlass | 123 |
10.3 Der Kriegsverlauf | 126 |
10.3.1 Der europäische Krieg 1939–1941 | 126 |
10.3.1 Der Weltkrieg (1941–1945) | 131 |
10.4 Bilanz | 137 |
10.5 Was man daraus lernen kann | 138 |
Literatur | 139 |
11 Truman-Doktrin und Marshall-Plan | 141 |
11.1 Einführung | 141 |
11.2 Entwicklung in Deutschland und Europa | 141 |
11.3 Der Wandel der US-Außenpolitik – die Entstehung von zwei Lagern | 143 |
11.4 Der Marshall-Plan | 146 |
11.5 Die Reaktion – Zweiteilung der Welt | 149 |
11.6 Bedeutung des Marshall-Plans | 150 |
11.7 Was man daraus lernen kann | 150 |
Literatur | 152 |
12 Ost-West-Konflikt | 153 |
12.1 Einführung | 153 |
12.2 Ursprung | 153 |
12.3 Kalter Krieg und Blockbildung | 155 |
12.4 Koexistenz und Konfrontation | 159 |
12.5 Entspannung zwischen den Weltmächten | 161 |
12.6 Die Krise der Entspannung | 165 |
12.7 Die Auflösung des Ost-West-Konflikts | 166 |
12.8 Was man daraus lernen kann | 169 |
Literatur | 169 |
13 Entkolonialisierung | 171 |
13.1 Einführung | 171 |
13.2 Entwicklung | 171 |
13.3 Entkolonialisierungsprozess | 173 |
13.4 Erklärungszusammenhänge | 175 |
13.5 Rückzug der Kolonialmächte | 176 |
13.6 Die Rolle internationaler Organisationen | 178 |
13.7 Der Prozess der Zeit nach der Entkolonialisierung –erste Entwicklungen | 179 |
13.8 Anhaltende Probleme | 181 |
13.9 Was man daraus lernen kann | 181 |
Literatur | 182 |
14 Vereinte Nationen | 183 |
14.1 Einführung | 183 |
14.2 Ziele und Grundsätze | 184 |
14.3 Institutionelle Struktur | 185 |
14.3.1 Generalversammlung | 186 |
14.3.2 Sicherheitsrat | 186 |
14.3.3 Wirtschafts- und Sozialrat | 187 |
14.3.4 Der Internationale Gerichtshof | 188 |
14.3.5 UN-Sekretariat | 188 |
14.3.6 Nebenorgane | 189 |
14.3.7 Sonderorganisationen | 189 |
14.4 Reformbemühungen | 190 |
14.5 Finanzierung | 191 |
14.6 Entwicklung | 192 |
14.7 Herausforderungen und Probleme | 195 |
14.8 Ausblick | 196 |
14.9 Was man daraus lernen kann | 197 |
Literatur | 198 |
15 Europäischer Integrationsprozess | 199 |
15.1 Einführung | 199 |
15.2 Europavorstellungen zwischen 1944 und 1949 | 199 |
15.3 Die Herausbildung des EG-Systems | 200 |
15.3.1 Die Anfänge der Integrationspolitik (1951–1958) | 200 |
15.3.2 Integrationspolitische Erfolge, Krisen und Reformversuche (1960 bis 1980) | 202 |
15.4 Vom EG-System zur EU –Die Dialektik von Krise und Reform | 204 |
15.4.1 Vertiefung und (Süd-)Erweiterung der EG (1980–1989) | 204 |
15.4.2 Der Vertrag von Maastricht und die Schaffung der EU | 205 |
15.5 Reformbemühungen und Weiterentwicklung der EU | 206 |
15.5.1 Der Vertrag von Amsterdam | 206 |
15.5.2 Die Nord-Erweiterung der EU | 207 |
15.5.3 Nizza – Vorbereitung für die Osterweiterung? | 207 |
15.5.4 Die Osterweiterung | 208 |
15.5.5 Der Verfassungsprozess – Die Diskussion um die Finalität der europäischen Integration | 210 |
15.5.6 Vom Verfassungsvertrag nach Lissabon | 212 |
15.5.7 Die Euro-Krise | 213 |
15.6 Was man daraus lernen kann | 214 |
Literatur | 215 |
16 Vietnamkrieg | 216 |
16.1 Einführung | 216 |
16.2 Geschichte | 216 |
16.3 Der amerikanische Krieg | 218 |
16.4 Die Tet-Offensive | 219 |
16.5 Johnsons Scheitern nach der Tet-Offensive | 220 |
16.6 Vietnamisierung des Krieges | 221 |
16.7 Die amerikanische Dolchstoßlegende | 223 |
16.8 Die Rolle der öffentlichen Meinung und derAntikriegsbewegung | 224 |
16.9 Auswirkungen des Vietnamkrieges | 226 |
16.10 Was man daraus lernen kann | 226 |
Literatur | 227 |
17 Nahostkonflikt | 228 |
17.1 Einführung | 228 |
17.2 Entstehung | 228 |
17.3 Ebenen des Konflikts | 230 |
17.4 Formen der Konfliktaustragung | 235 |
17.5 Friedensbemühungen | 237 |
17.6 Was man daraus lernen kann | 241 |
Literatur | 242 |
18 Zerfall des Sozialismus | 244 |
18.1 Einführung | 244 |
18.2 Die Herausbildung des Sozialismus | 244 |
18.3 Der politische Kurswechsel in der Sowjetunion nach 1985 | 246 |
18.4 Die Revolutionen im sozialistischen Lager | 250 |
18.4.1 Polen | 250 |
18.4.2 Ungarn | 251 |
18.4.3 DDR | 252 |
18.4.4 Tschechoslowakei | 254 |
18.4.5 Bulgarien | 255 |
18.4.6 Rumänien | 256 |
18.4.7 Albanien | 257 |
18.5 Direkte Folgeentwicklungen | 259 |
18.6 Was man daraus lernen kann | 261 |
Literatur | 263 |
19 Fall der Berliner Mauer | 264 |
19.1 Einführung | 265 |
19.2 Die erste Berlin-Krise 1948–1949 | 267 |
19.3 Die zweite Berlin-Krise 1958–1961 | 268 |
19.4 Der Modus Vivendi – die Passierscheinpolitik | 271 |
19.5 Der Fall der Berliner Mauer | 273 |
19.6 Was man daraus lernen kann | 278 |
Literatur | 278 |
20 Irakkriege | 279 |
20.1 Einführung | 279 |
20.2 Der Krieg zwischen Irak und Iran | 279 |
20.3 Der Überfall auf Kuwait und die internationale Reaktion | 281 |
20.4 Sanktionsregime und Saddam Husseins Provokationen | 283 |
20.5 Der Verlauf des dritten Irakkkriegs | 287 |
20.6 Besetzung des Iraks | 288 |
20.7 Kosten des Krieges | 291 |
20.8 Was man daraus lernen kann | 292 |
Literatur | 294 |
21 Massaker von Srebenica | 295 |
21.1 Einführung | 295 |
21.2 Die Jugoslawienkriege | 295 |
21.3 Das Massaker | 296 |
21.4 Die internationale Dimension des Massakers | 299 |
21.5 Serbiens Entschuldigung für das Massaker | 303 |
21.6 Die internationale Gemeinschaft und das Massaker von Srebenica | 304 |
21.7 Was man daraus lernen kann | 305 |
Literatur | 306 |