Sie sind hier
E-Book

Die Aktualität von Walter Euckens Prinzipien der Wirtschaftspolitik im Lichte der Staatsschuldenkrise

AutorGrischa Klawe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783656951483
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Volkswirtschaft/Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus wirtschaftspolitischer Sicht leben wir in historischen Zeiten. Ob Finanzmarktkrise, Staatsschuldenkrise, Rettungsschirme oder ein andauerndes Niedrigzinsniveau, diese Themen bestimmen die Medien seit dem Jahr 2008. Eine solch lang andauernde Krisensituation gab es auf den Finanz- und Kapitalmärkten in diesem Ausmaß zuletzt 1927 im Rahmen der Weltwirtschaftskrise. Gerade die deutsche Wirtschaftspolitik hat durch die Zeit des Wirtschaftswunders einen angesehenen Ruf. Auch die Auswirkungen der aktuellen Krise sind in Deutschland vergleichsweise geringer zu spüren gewesen, als in anderen Ländern Europas oder beispielsweise in den USA. Die Ursachen hierfür reichen viele Jahrzehnte zurück. Nach der Niederlage im 2. Weltkrieg lag Deutschland wirtschaftlich am Boden. Es bot sich dadurch allerdings auch die Chance, eine neue grundlegende Wirtschaftspolitik einzuführen. Keine 20 Jahre später ist daraus das deutsche Wirtschaftswunder erwachsen. Federführend bei der Konzeption und Umsetzung dieser Wirtschaftspolitik waren Ludwig Erhard, Alfred Müller-Armack und Walter Eucken. Speziell Walter Eucken gilt als Mitbegründer des Ordoliberalismus und war mit der Freiburger Schule eine treibende Kraft bei der Umsetzung der wirtschaftspolitischen Maßnahmen dieser Zeit. In diesem Rahmen stellte Walter Eucken einige wirtschaftspolitische Prinzipien auf, welche die Politik und das Handeln der Teilnehmer im Sinne der Wirtschaftspolitik sicherstellen sollte. Dies hat von der Nachkriegszeit über das Wirtschaftswunder bis zum Ausbruch der Finanz- und Staatsschuldenkrise auch gut funktioniert. Wie konnte es also zu dieser Krise kommen? Sind diese Prinzipen, welche Jahrzehnte lang gut funktioniert haben und auch international als einige der sinnvollsten, wirtschaftspolitischen Prinzipien angesehen wurden eventuell überholt und nicht mehr aktuell? Oder hat man sich über diese Prinzipien hinweggesetzt und diese einfach nicht mehr eingehalten?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...