Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen | 4 |
Inhaltsübersicht | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 20 |
?1. Definitionen und Klassifikationen | 24 |
1.1Übersicht über die epileptologische Terminologie | 25 |
1.2Definitionen der epileptischen Anfälle und Epilepsien | 28 |
1.3Klassifikation der epileptischen Anfälle und Epilepsien | 30 |
1.3.1Klassifikation der epileptischen Anfälle | 30 |
1.3.2Klassifikation der Epilepsien | 32 |
1.4Alternative Klassifikation: semiologische Anfallsklassifikation nach Lüders | 33 |
2. Epidemiologie | 40 |
2.1Häufigkeit von epileptischen Anfällen und Epilepsien | 40 |
2.1.1Häufigkeit von epileptischen Anfällen bis zum Alter von 20?Jahren | 40 |
2.1.2Inzidenz und Prävalenz der Epilepsien | 41 |
2.2Häufigkeitsverteilung der Ursachen | 44 |
2.3Prognose der epileptischen Anfälle und Epilepsien | 46 |
3. Ätiologie und Pathogenese | 48 |
3.1Ätiologische Aspekte | 49 |
3.1.1Genetik | 50 |
3.1.2Erworbene Ätiologien | 54 |
3.2Pathogenese | 55 |
4. Diagnostik | 60 |
4.1Klinische Diagnostik | 60 |
4.2Labordiagnostik | 61 |
4.3Elektroenzephalographie | 64 |
4.4Bildgebende Neurodiagnostik | 72 |
4.4.1Untersuchungstechniken der ZNS-Struktur | 72 |
4.4.2Funktionelle Bildgebung | 74 |
4.4.3Kombinationen struktureller und funktioneller Methoden | 76 |
4.5Genetische Diagnostik | 76 |
4.6Neuropsychologische Diagnostik | 78 |
4.7Dokumentation der Diagnostik | 79 |
5. Differenzialdiagnose epileptischer Anfälle | 82 |
5.1Synkopen | 82 |
5.1.1Reflexsynkopen | 84 |
5.1.2Primär kardiogene Synkopen | 87 |
5.1.3Orthostatische Hypotension | 88 |
5.2Migräne und verwandte Störungen | 88 |
5.2.1Komplexe Migränevarianten | 88 |
5.2.2Episodische, migräneassoziierte Symptome | 89 |
5.3Paroxysmale motorische Phänomene im Wachzustand | 90 |
5.3.1Episodischer Verlust von Muskeltonus/-kraft im Wachen | 90 |
5.3.2Episodische hyperkinetische Bewegungsstörungen | 92 |
5.4Paroxysmale motorische Phänomene im Schlaf | 96 |
5.4.1Episodischer Verlust von Muskeltonus/-kraft im Schlaf | 97 |
5.4.2Episodische hyperkinetische Bewegungsstörungen im Schlaf | 98 |
5.4.3Parasomnien | 98 |
5.5Episodische psychogene/psychiatrische Auffälligkeiten | 101 |
5.5.1Tagträumen, Abwesenheitszustände | 101 |
5.5.2Hyperventilationssyndrom | 101 |
5.5.3Angst- und Panikattacken | 101 |
5.5.4 Episodische Wutanfälle | 101 |
5.5.5Verwirrtheitszustände | 102 |
5.5.6Akute dissoziative Reaktion, Fugue-Zustand | 102 |
5.6Psychogene nichtepileptische Anfälle | 102 |
5.7Artifizielle Störung by Proxy (Münchhausen-Syndrom-by-Proxy) | 105 |
6. Das klinische Spektrumder epileptischen Anfälle | 110 |
6.1Generalisierte Anfälle(Anfälle mit bilateralem Beginn) | 111 |
6.1.1Anfälle mit tonischen und/oderklonischen Manifestationen | 113 |
6.1.2Absencen | 114 |
6.1.3Myoklonische Anfallsformen | 117 |
6.1.4Atonische Anfälle | 118 |
6.2Fokale Anfälle(Anfälle mit fokalem Beginn) | 119 |
6.2.1Fokal-motorische Anfälle | 122 |
6.2.2Fokal-sensorische Anfälle mit elementaren sensorischen Symptomen | 124 |
6.2.3Fokal-sensorische Anfälle mit polymodalen und szenischen Symptomen | 126 |
6.2.4Autonome Anfälle | 128 |
6.2.5Gelastische Anfälle | 129 |
6.2.6Unilaterale tonische Anfälle | 129 |
6.3Epileptische Spasmen(infantile Spasmen, BNS-Anfälle) | 129 |
7. Der Status epilepticus | 132 |
7.1Konvulsiver Status epilepticus | 134 |
7.1.1Der generalisierte tonisch-klonische SE | 134 |
7.1.2Generalisierter tonischer SE | 147 |
7.1.3Myoklonischer SE | 147 |
7.1.4Febrile Infection-Related Epilepsy Syndrome (FIRES) | 148 |
7.1.5Epilepsia partialis continua (Kozhevnikov) | 148 |
7.1.6Halbseitiger tonisch-klonischer Status mit Hemiparese | 149 |
7.2Nonkonvulsiver Status epilepticus | 150 |
7.2.1Absencestatus | 151 |
7.2.2Einfach fokaler Status epilepticus(Aura continua) | 152 |
7.2.3Komplex fokaler Status epilepticus | 152 |
8. Anfälle, die nicht die Diagnose Epilepsie erfordern (Gelegenheitsanfälle) | 154 |
8.1Einzelne symptomatische Anfälle durch akute Noxen | 155 |
8.2Fieberkrämpfe | 157 |
8.2.1Definition, Häufigkeit | 157 |
8.2.2Klinik | 158 |
8.2.3Ätiologie | 159 |
8.2.4Diagnostik | 160 |
8.2.5Differenzialdiagnose der Fieberkrämpfe | 162 |
8.2.6Prognose von Fieberkrämpfen | 163 |
8.2.7Therapie der Fieberkrämpfe | 164 |
8.2.8Fieberkrampf in der Vorgeschichte von Kindern und Jugendlichen mit Epilepsien | 166 |
8.3Gelegenheitsanfälle assoziiert mit gastrointestinalen Infektionen | 167 |
8.4Auftreten einzelner/vereinzelter Anfälle | 168 |
8.4.1«Benigne fokale Anfälle der Adoleszenz» | 168 |
8.4.2«Oligoepilepsie» | 168 |
9. Auslösefaktoren, Reflexanfälle und Reflexepilepsien | 170 |
9.1Unspezifische Auslöser für epileptische Anfälle | 170 |
9.1.1Mangelnde Compliance | 170 |
9.1.2Anfallsauslösende Substanzen | 171 |
9.1.3Lebensbedingungen | 172 |
9.1.4Reifungsbedingte und hormonelle Auslöser | 174 |
9.1.5Stoffwechselbedingte Auslöser | 176 |
9.2Reflexanfälle und Reflexepilepsien | 176 |
9.2.1Spezifische einfache Auslöser | 177 |
9.2.2Photosensibilität, photosensibleEpilepsien, visuell provozierte Reflexanfälle und Reflexepilepsien | 178 |
9.2.3Spezielle komplexe Auslöser | 182 |
?10. Der erste unprovozierte generalisierte tonisch-klonische Anfall | 184 |
10.1Häufigkeit und Ursachen | 184 |
10.2Klinik | 185 |
10.3Diagnostik und Differenzialdiagnose | 185 |
10.4Wiederholungsrisiko und Risikofaktoren nach dem ersten unprovozierten Anfall | 188 |
10.5Einfluss der antiepileptischen Pharmakotherapie auf das Wiederholungsrisiko | 189 |
10.6Mortalität des ersten unprovozierten epileptischen Anfalls | 189 |
10.7Therapie nach erstem unprovozierten epileptischen Anfall | 190 |
?11. Neugeborenenanfälleund neonatale epileptische Syndrome | 192 |
11.1Symptomatische Neugeborenenanfälle | 192 |
11.1.1Klinik | 193 |
11.1.2Diagnostik | 195 |
11.1.3Ätiologie | 197 |
11.1.4Pathophysiologie | 198 |
11.1.5Differenzialdiagnose | 198 |
11.1.6Therapie | 198 |
11.1.7Prognose der symptomatischen Neugeborenenanfälle | 202 |
11.2Neonatale Epilepsiesyndrome | 204 |
11.2.1Benigne neonatale Anfälle (5.-Tag-Anfälle) | 204 |
11.2.2Benigne familiäre Neugeborenenanfälle | 205 |
11.2.3Neonatale Enzephalopathien | 206 |
?12. Familiäre autosomal-dominante Epilepsien | 208 |
12.1Benigne familiäre Anfälle im Säuglingsalter | 208 |
12.2Autosomal-dominante nächtliche Frontallappenepilepsie | 210 |
12.3Familiäre Temporallappenepilepsie | 211 |
12.4Familiäre fokale Epilepsie mit variablen Foci | 211 |
12.5Autosomal-dominante Rolandische Epilepsie mit Sprachdyspraxie | 212 |
?13. Die idiopathischen fokalen Epilepsien des Kindesalters | 214 |
13.1Benigne nichtfamiliäreinfantile fokale Epilepsie(Watanabe-Syndrom) | 217 |
13.2Benigne infantile fokale Epilepsie mit Mittellinien-Spike-Waves im Schlaf | 219 |
13.3Benigne kindliche Epilepsie mit zentrotemporalen Spikes (Rolando-Epilepsie) | 220 |
13.4Atypische benigne fokaleEpilepsie des Kindesalters(Pseudo-Lennox-Syndrom) | 225 |
13.5Benigne okzipitale Epilepsien des Kindesalters | 227 |
13.5.1Früh beginnende benigneokzipitale Epilepsie des Kindesalters (Typ Panayiotopoulos) | 227 |
13.5.2Spät beginnende okzipitale Epilepsiedes Kindesalters (Typ Gastaut) | 230 |
13.6Benigne fokale Epilepsie des Kindesalters mit komplex fokalen Anfällen | 232 |
13.7Benigne fokale Epilepsie des Kindesalters mit komplex fokalen Anfällen nach Fieberkrämpfen | 233 |
13.8Benigne fokale Epilepsie mit affektiven Symptomen (benigne psychomotorische Epilepsie) | 234 |
13.9Benigne Frontallappenepilepsie des Kindesalters | 236 |
?14. Die idiopathischen generalisierten Epilepsien | 238 |
14.1Myoklonische Epilepsie des Kleinkindalters | 241 |
14.2Myoklonisch-astatische Epilepsie (Doose-Syndrom) | 243 |
14.3Generalisierte Epilepsie mit Fieberanfällen plus (GEFS+) | 246 |
14.4Frühkindliche Absenceepilepsie | 247 |
14.5Idiopathisches Grand-Mal-Syndrom des Kindesalters | 248 |
14.6Absenceepilepsie des Kindesalters | 249 |
14.7Syndrom der Augenlidmyoklonien mit Absencen (Jeavons-Syndrom) | 253 |
14.8Epilepsie mit myoklonischen Absencen | 255 |
14.9Syndrom der perioralenMyoklonien mit Absencen | 256 |
14.10Juvenile Absenceepilepsie | 256 |
14.11Idiopathisch generalisierteEpilepsie mit Phantom-Absencen | 258 |
14.12Juvenile myoklonische Epilepsie | 258 |
14.13Epilepsie mit ausschließlich generalisierten tonisch-klonischen Anfällen (Aufwach-Grand-Mal-Epilepsie) | 260 |
?15. Die epileptischen Enzephalopathien | 264 |
15.1Frühinfantile epileptische Enzephalopathie mit Suppression-Burst-Muster (Ohtahara-Syndrom) | 266 |
15.2Neonatale myoklonische Enzephalopathie | 267 |
15.3Epilepsie des Säuglingsalters mit wandernden fokalen Anfällen | 269 |
15.4West-Syndrom (infantile Spasmen) | 269 |
15.5Schwere frühkindliche myoklonische Epilepsie (Dravet-Syndrom) | 280 |
15.6Myoklonische Enzephalopathie bei nichtprogredienten Erkrankungen | 285 |
15.7Lennox-Gastaut-Syndrom | 286 |
15.8Epileptische Enzephalopathie mit kontinuierlichen Spike-Waves im Schlaf einschließlich Landau-Kleffner-Syndrom | 293 |
15.8.1Epileptische Enzephalopathie mit kontinuierlichen Spike-Wave-Entladungen im Slow-Wave-Schlaf | 293 |
15.8.2Landau-Kleffner-Syndrom (Aphasie-Epilepsiesyndrom) | 297 |
?16. Progressive Myoklonusepilepsien | 302 |
16.1Unverricht-Lundborg-Syndrom | 303 |
16.2Lafora-Körperchen-Krankheit | 305 |
16.3Myoklonusepilepsiemit ragged red fibres | 305 |
16.4Neuronale Zeroidlipofuszinosen (NCL) | 306 |
16.4.1Spätinfantile NCL-Form | 306 |
16.4.2Juvenile NCL-Form | 306 |
16.4.3Adulte NCL-Form | 307 |
16.5Sialidosen | 307 |
16.5.1Sialidose Typ I | 307 |
16.5.2Sialidose Typ II | 307 |
?17. Strukturelle Epilepsienmit fokalen Anfällen | 310 |
17.1Temporallappenepilepsien | 313 |
17.1.1Mediale Temporallappenepilepsie bei Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen | 313 |
17.1.2Besonderheiten der Temporallappenepilepsien bei Säuglingen und Kleinkindern | 320 |
17.1.3Laterale Temporallappenepilepsie | 320 |
17.2Frontallappenepilepsie | 321 |
17.2.1Anatomie, Funktion und Symptome | 321 |
17.2.2Allgemeine Charakteristika der Frontallappenanfälle | 323 |
17.2.3Semiologische Einteilung der Frontallappenanfälle | 323 |
17.2.4Unterteilung der Frontallappenanfälle nach deren Ursprungsort | 325 |
17.2.5Besonderheiten der Anfallssemiologie der Frontallappenanfälle bei Kindern | 326 |
17.2.6Befunde, Diagnose und Therapie | 326 |
17.3Parietallappenepilepsie | 329 |
17.4Okzipitallappenepilepsie | 330 |
?18. Symptomatische Epilepsien bei neurologischen Krankheiten, Krankheitsbilder mit Anfällen als wesentlichem Symptom | 332 |
18.1Epilepsien bei genetisch zu diagnostizierenden Krankheiten | 332 |
18.1.1Chromosomale Defekte | 332 |
18.1.2Genmutationen | 335 |
18.1.3Kanalopathien | 341 |
18.2Metabolisch identifizierbare Erkrankungen, angeborene Stoffwechselkrankheiten | 341 |
18.2.1Amino- und Organoazidopathien | 343 |
18.2.2Kofaktorstörungen | 345 |
18.2.3Störungen des Energiestoffwechsels | 351 |
18.2.4Neurotransmitter-Defekte | 354 |
18.2.5Peroxisomale Störungen | 355 |
18.2.6Lysosomale Störungen | 355 |
18.2.7CDG-Syndrome (Congenital Disorders of Glycosylation) | 356 |
18.2.8Menkes-Syndrom | 356 |
18.2.9Progressive Enzephalopathie mit Ödemen, Hypsarrhythmie und Optikusatrophie (PEHO-Syndrom) | 357 |
18.3Epilepsien bei augenscheinlichen morphologischen Störungen des ZNS (zerebralen Dysmorphien) | 357 |
18.3.1Malformationen der kortikalen Entwicklung, kortikale Dysgenesien | 358 |
18.3.2Vaskuläre Malformationen | 366 |
18.3.3Arachnoidalzysten | 366 |
18.3.4Neurokutane Syndrome (Phakomatosen) | 367 |
18.4Epilepsien bei erworbenen systemischen Erkrankungen | 371 |
18.4.1Epilepsien bei entzündlichen Erkrankungen des ZNS | 371 |
18.4.2Schädel-Hirn-Trauma, posttraumatische Anfälle, posttraumatische Epilepsie | 378 |
18.4.3Epileptische Anfälle und Epilepsien bei onkologischen Erkrankungen | 380 |
18.4.4Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE) | 382 |
18.4.5Metabolisch-toxische Enzephalopathien unklarer Genese | 383 |
18.4.6Toxine, Medikamente, Alkohol | 384 |
18.4.7Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes | 386 |
18.4.8Endokrine Störungen: Hypoglykämien und Hashimoto-Enzephalopathie | 386 |
18.4.9Renale Erkrankungen | 387 |
18.4.10Zerebrovaskuläre Erkrankungen:Insult, Vaskulitiden und Malformationen | 387 |
18.4.11Erkrankungen des gastrointestinalen Systems: Zöliakie | 388 |
?19. Pharmakotherapie | 392 |
19.1Überblick über Wirksamkeit, Interaktionen und Nebenwirkungen der Antiepileptika | 392 |
19.1.1Definitionen pharmakologischer Begriffe | 392 |
19.1.2Ziele der antiepileptischen Therapie | 394 |
19.1.3Wirkmechanismen der AEDs | 395 |
19.1.4Pharmakokinetik der AEDs | 397 |
19.1.5Besonderheiten im Kindesalter | 397 |
19.1.6Pharmakodynamische und pharmakokinetische Interaktionen der AEDs | 398 |
19.1.7Kontrollierte Wirksamkeitsstudien | 400 |
19.1.8Unerwünschte Wirkungen der AEDs | 404 |
19.1.9AED-induzierte Aggravation von Epilepsien | 415 |
19.1.10Strategien zur Entwicklung neuer AEDs | 417 |
19.2Die pharmakologischen Profile der einzelnen Antiepileptika | 418 |
19.3Praxis der Pharmakotherapie mit AED bei Kindern und Jugendlichen | 447 |
19.3.1Akuttherapie epileptischer Anfälle | 447 |
19.3.2Prinzipien der Langzeittherapiebei Kindern und Jugendlichen: ein umfassendes Behandlungskonzept | 450 |
19.3.3Antiepileptische Pharmakotherapie zu Beginn und im Verlauf der Epilepsien | 453 |
19.3.4Risikoabwägung bei neudiagnostizierter Epilepsie | 453 |
19.3.5Therapiebeginn mit AED | 455 |
19.3.6Durchführung der Pharmakotherapie | 456 |
19.3.7Vermeiden der Überbehandlung | 463 |
19.3.8Kontrolluntersuchungenunter AED-Therapie | 464 |
19.3.9Absetzen der AEDs | 466 |
19.4Pharmakoresistenz | 470 |
19.4.1Definition der Pharmakoresistenz | 471 |
19.4.2Weshalb ist bei Pharmakoresistenz eine erneute Überprüfung von Diagnose und Therapiestrategien notwendig? | 472 |
19.4.3Typische Situationen, in denen das Therapieziel einer kompletten Anfallskontrolle modifiziert werden muss | 473 |
19.4.4Therapeutisches Vorgehen | 473 |
19.4.5Prädiktoren der Pharmakoresistenz | 474 |
19.4.6Mechanismen der Pharmakoresistenz | 474 |
20. Epilepsiechirurgieim Kindes- und Jugendalter | 476 |
20.1Wann kommt ein epilepsiechirurgischer Eingriff in Frage? | 478 |
20.1.1Liegt eine operativ behandelbare, strukturelle Epilepsie vor? | 479 |
20.1.2Besondere Konstellationen | 480 |
20.2Prächirurgische Diagnostik | 480 |
20.2.1Festlegen, was reseziert werden muss | 480 |
20.2.2Festlegen, was nicht reseziert werden sollte | 483 |
20.2.3Methoden der prächirurgischen Diagnostik | 484 |
20.3Methoden und Ergebnisse der Epilepsiechirurgie | 487 |
20.3.1Bewertung des Operationserfolges epilepsiechirurgischer Eingriffe | 487 |
20.3.2Operationsverfahren und deren Ergebnisse bei Kindern und Jugendlichen | 487 |
20.4Outcome der Epilepsiechirurgie bei Kindern | 491 |
20.5Epilepsiechirurgie bei Kindern unter drei Jahren | 492 |
20.6Wann können die Antiepileptika bei postoperativ anfallsfreien Kindern abgesetzt werden? | 492 |
21. Weitere therapeutische Verfahren | 494 |
21.1Pharmakologische Therapien | 494 |
21.1.1Immunmodulatorische Therapie | 494 |
21.1.2Vitamine | 495 |
21.1.3Weitere Substanzen | 498 |
21.2Ketogene Diäten | 499 |
21.2.1Klassische ketogene Diät | 500 |
21.2.2Weitere ketogene Diäten | 505 |
21.3Vagusnervstimulation | 506 |
21.3.1Implantierter VNS-Generator | 507 |
21.3.2Transkutane VNS | 509 |
21.4Anfallsvermeidung, Bewältigungsstrategien | 509 |
21.5Komplementärmedizin | 511 |
22. Kognition, Sprache, Verhalten | 516 |
22.1Kognition bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsien | 517 |
22.1.1Schulleistungsdefizite und Lernstörungen | 517 |
22.1.2Die Kognition beeinflussende Faktoren | 521 |
22.1.3Beeinflussung kognitiver Funktionen durch Antiepileptika | 524 |
22.1.4Auswirkungen der Epilepsiechirurgieauf die kognitiven Funktionen | 526 |
22.1.5Einfluss individueller und psychosozialer Faktoren | 527 |
22.2Transitorische kognitive Beeinträchtigung durch subklinische epileptiforme Potenziale | 527 |
22.3Progression kognitiver Defizite durch epileptische Anfälle? | 529 |
22.4Sprachstörungen | 531 |
22.5Verhaltensstörungen | 533 |
23. Komorbidität bei Epilepsien | 536 |
23.1Psychiatrische Komorbidität | 536 |
23.1.1Externalisierende Störungen | 536 |
23.1.2Internalisierende Störungen | 539 |
23.1.3Weitere psychiatrische Störungen | 541 |
23.2Assoziation von Epilepsien mit mentaler Retardierung, Autismus und Zerebralparesen | 544 |
23.2.1Mentale Retardierung | 544 |
23.2.2Autismus-Spektrum-Störungen | 545 |
23.2.3Zerebralparesen | 546 |
23.3Schlafstörungen bei Kindern mit Epilepsien | 547 |
23.3.1Epilepsie und gestörter Schlaf | 548 |
23.3.2Schlafstörungen und Epilepsie | 549 |
23.3.3Vorgehen bei Schlafstörungen | 550 |
24. Lebensqualität und psychosoziale Aspekte | 552 |
24.1Gesundheitsbezogene Lebensqualität | 552 |
24.2Lebensqualität im sozialen Umfeld | 555 |
24.2.1Die Selbstwahrnehmung des Kindes und der Jugendlichen mit einer Epilepsie | 555 |
24.2.2Die Reaktionen der Familie auf die Epilepsie | 555 |
24.2.3Epilepsie und soziales Stigma | 556 |
24.3.4Behandlungsstrategien psychosozialer Komplikationen | 557 |
24.3Psychosoziale Langzeitauswirkungen von Epilepsien | 557 |
24.4Notwendige und unnötige Restriktionen zu Hause, im Kindergarten, in der Schule und in der Freizeit | 559 |
24.5Integration in Kindergarten,Schule und Beruf | 560 |
25. Prognose der Epilepsien | 564 |
25.1Remission der Epilepsienim Kindes- und Jugendalter | 564 |
25.1.1Globale Remissionsraten | 564 |
25.1.2Prognostische Faktoren | 565 |
25.1.3Langzeitprognose pharmakoresistenter Epilepsien des Kindesalters | 567 |
25.1.4Die Einschätzung des Rezidivrisikosin der Beratung | 568 |
25.2Unfälle, Verletzungen | 569 |
25.3Mortalität | 570 |
25.3.1Mortalität bei Erwachsenen mit Epilepsien | 570 |
25.3.2Mortalität bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Epilepsien | 570 |
25.3.3Der plötzliche unerwartete Tod bei Epilepsieerkrankung (SUDEP) | 572 |
26. Aspekte der Betreuung | 574 |
26.1Epilepsiesprechstunde | 574 |
26.2Genetische Beratung | 574 |
26.2.1Übersicht über die epidemiologischen Beratungsgrundlagen | 576 |
26.2.2Empirisches Erkrankungsrisiko von Verwandten eines Probanden mit Epilepsie | 579 |
26.2.3Genetische Beratung bei verschiedenen Epilepsien und Fieberkrämpfen | 579 |
26.3Kontrazeption, Schwangerschaft und Geburt bei Jugendlichen mit Epilepsien | 581 |
26.3.1Kontrazeption | 581 |
26.3.2Schwangerschaft | 582 |
26.3.3Geburt und postpartale Phase | 585 |
26.4Epilepsie und Führerschein | 586 |
26.5Schutzimpfungen | 590 |
26.6Reisen und Malariaprophylaxe | 590 |
Literaturverzeichnis/Abkürzungen/Sachregister | 592 |
Abkürzungen | 640 |
Sachregister | 642 |