Sie sind hier
E-Book

So bleibt Ihr Pferd cool und gelassen

Gelassenheitstraining für Alltag und Prüfung

AutorRenate Ettl
VerlagCadmos Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783840462351
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Der Reitsport ist relativ gefährlich. Dennoch ist es für viele verwunderlich, dass die meisten Unfälle mit Pferden nicht beim Reiten, sondern im Umgang mit dem Pferd passieren. Dieses Buch zeigt dem Leser, wie man einem Pferd mehr Ruhe und Gelassenheit antrainiert und die FN-Prüfung 'Gelassenheit' erfolgreich absolvieren kann.

Renate Ettl ist Pferdesporttherapeutin, Westernreiterin, EWU-Richterin und Trainerin B. Sie hat bereits mehrere erfolgreiche Fachbücher in unserem Verlag veröffentlicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Mehr Gelassenheit im Pferdesport

Mehr Gelassenheit im Pferdesport

Der Reitsport ist aufgrund des Faktors Pferd – ein Lebewesen – relativ gefährlich. Dennoch wundert sich mancher, dass die meisten Unfälle mit Pferden nicht beim Reiten, sondern im Umgang mit dem Pferd passieren. Tritte und Schläge von Pferden stehen dabei ganz oben auf der Liste, nicht selten werden auch Bisse als Verletzungsursache verzeichnet. Obwohl man annehmen sollte, dass die größte Gefahr im Reitsport darin liegt, vom Pferd zu fallen, steht dieser Aspekt erst an zweiter Stelle der Unfallliste.

Umgang gefährlicher als Reiten

Beim Umgang mit dem Pferd passieren laut Unfallstatistik von Versicherungen mehr Unfälle als beim Reiten selbst. Deshalb ist eine fundierte Ausbildung im Umgang mit dem Pferd wichtig, um mehr Sicherheit zu erlangen. Dabei kann die Bodenarbeit in all ihren Facetten sehr wertvoll sein.

Aus dieser Statistik lässt sich schließen, dass der Umgang mit dem Pferd gefährlicher ist als das Reiten an sich. Warum ist das so?

Unfälle und daraus resultierende Verletzungen werden zum einen durch geeignete Schutzmaßnahmen (Reithelm, Handschuhe, Stiefel und anderes Zubehör) verhindert, zum anderen durch eine entsprechend fundierte Ausbildung. Die Ausbildung im Sattel lässt – je nach Reitschule und Ehrgeiz des jeweiligen Reiters – häufig zu wünschen übrig, die Ausbildung der Reiter im Umgang mit dem Pferd vom Boden aus wird in den konventionellen Reitschulen so gut wie nicht praktiziert.

In den seltensten Fällen lehren Reitschulen das korrekte Führen eines Pferdes. Es scheint wichtiger zu sein, den Reitschülern beizubringen, wie man einen Oxer richtig anreitet. Doch die Ausbildung des Reiters im Umgang mit dem Pferd wird vernachlässigt. Gerade dies wäre aber nicht nur im Sinne der Unfallverhütung wichtig, sondern ist auch ein entscheidender Aspekt für die Kommunikation mit dem Pferd. Erst wenn man die natürlichen Verhaltensweisen eines Pferdes kennt, kann man dessen Reaktionen einschätzen und entsprechend reagieren.

Das natürliche Verhalten des Pferdes

Sehr deutlich zu spüren bekommt der Mensch spezielle artspezifische Eigenschaften des Pferdes sowohl im Umgang mit dem Pferd als auch beim Reiten. Dies sind zum einen der Herdentrieb und zum anderen die Flucht-bereitschaft des Pferdes. Weitere Verhaltensweisen lassen sich erklären, wenn man sich vor Augen führt, dass das Pferd nicht nur ein Herden- und Fluchttier ist, sondern auch ein Dauerfresser und Steppenbewohner, der auf Futtersuche ständig in Bewegung ist.

Pferde sind Flucht- und Herdentiere. Erschrickt ein Pferd, ergreifen alle gemeinsam die Flucht.

Zudem sollte man wissen, wie das Pferd seine Umwelt wahrnimmt, um die Reaktionen des Vierbeiners einerseits zu verstehen und andererseits möglicherweise vorherzusehen.

So hat das Pferd ein völlig anderes Sichtfeld als der Mensch. Die Anordnung der Augen lässt es zu, dass das Pferd fast einen Rundumblick hat. Nur ein kleiner Bereich hinter ihm und vor ihm ist für das Pferd nicht einsehbar. Bereiche, die das Pferd nur mit einem Auge erblicken kann (alle seitlichen Bereiche), kann es nicht dreidimensional erfassen. Somit ist das Einschätzen von Entfernungen schwierig. Auch sieht das Pferd nicht optimal scharf, was die Scheuneigung verstärkt, dafür kann es Gegenstände in weiter Entfernung ausmachen.

Hör- und Geruchssinn eines Pferdes sind wesentlich besser ausgeprägt als die des Menschen. So kann das Pferd auf Dinge reagieren, die es riecht oder hört und von denen der Reiter zunächst gar keine Kenntnis hat. Man fragt sich dann, weshalb das Pferd ein bestimmtes Verhalten zeigt.

Das Heil in der Flucht

Die Tierwelt lässt sich ganz grob in zwei Kategorien von Tierarten einteilen: Das eine sind Raubtiere, das andere Fluchttiere. Menschen, Katzen und beispielsweise auch Hunde gehören zur ersten Kategorie. Pferde, Kaninchen oder Antilopen – um wiederum nur einige zu nennen – zur zweiten. Raubtiere haben gelernt, ihre Fähigkeiten für die Jagd und den Angriff immer weiter zu verbessern. Fluchttiere hingegen müssen ihrerseits ihre Fluchteigenschaften stetig verfeinern, wenn sie eine Überlebenschance haben wollen.

Hierzu gehört unter anderem die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit, also der Schreckhaftigkeit in Verbindung mit der anschließenden schnellen Flucht. Je schneller ein Pferd vom ruhigen Grasen zum rasanten Davonlaufen umschalten kann, desto weniger Chancen hat ein Raubtier, das Pferd zu erlegen. Pferde haben diese Fähigkeit perfektioniert. Und dies ist letztendlich für den Reiter ein Problem.

Umwelt und Lebensbedingungen haben sich für Pferde komplett geändert, ihre Instinkte jedoch sind dieselben geblieben. Deshalb veranlassen unbekannte Geräusche, Gerüche oder Bewegungen ein Pferd vorsichtshalber zur Flucht. Lieber einmal zu oft weggelaufen als einmal zu wenig!

Würde sich das Pferd zuerst vergewissern, ob es sich möglicherweise doch nur um einen harmlosen Vogel handelt, der im Gebüsch raschelt, könnte es in seinem natürlichen Lebensraum kaum überleben. Viel zu oft wäre es wahrscheinlich doch ein Raubtier gewesen, was den Tod des Huftiers bedeutet hätte.

Der Fluchtinstinkt erklärt, weshalb Pferde selbst bei geringstem Anlass Hals über Kopf die Flucht ergreifen können. Dass dieses Verhalten in seinem heutigen (unnatürlichen) Lebensraum eher gefährlich ist, kann es selbstverständlich nicht verstehen. Das Pferd denkt ja nicht darüber nach, ob es fliehen soll oder nicht, es tut es instinktiv.

Deshalb sind Pferde auch heute noch sehr schreckhaft und immer bereit zur Flucht. Da es sich um einen Urinstinkt handelt, wird man ihn weder züchterisch noch ausbildungstechnisch vollständig auslöschen können. Dennoch kann man ihn durch fundiertes Training weitestgehend unter Kontrolle bringen.

Nichts wie weg!

Die Schreckhaftigkeit und die Bereitschaft zur Flucht sind Eigenschaften, die zu den Urinstinkten des Pferdes gehören und für das Überleben der Art notwendig waren. Man kann sie weder durch die Zucht noch durch Ausbildung vollständig auslöschen, aber man kann sie unter Kontrolle bringen.

Schutz durch Artgenossen

Ein weiterer Urinstinkt des Pferdes ist der Herdentrieb, der so manchem Pferdebesitzer zu schaffen macht. So genannte Kleber sind Pferde, die sich nicht oder nur sehr schwer von ihren Artgenossen trennen lassen. Manche Pferde sind nur unter großen Schwierigkeiten von der Gruppe wegzureiten, andere weigern sich, alleine den Hof zu verlassen, und wieder andere machen aus ihrer Box Kleinholz, wenn sie alleine im Stall bleiben sollen. Diese Reaktionen sind nur natürlich, denn die Herde ist für das Pferd ein lebenswichtiger Schutz. Das Bedürfnis, sich innerhalb einer Herde aufzuhalten, ist darum sehr groß. Es ist für ein Pferd noch schwieriger, sich in einem unnatürlichen Lebensraum ohne Artgenossen sicher zu fühlen. Auch hierzu gehörtviel Training, das von Verständnis, Geduld und Einfühlungsvermögen geprägt sein muss.

Die Herde bietet dem einzelnen Pferd die größtmögliche Sicherheit

Der Mensch muss in der Lage sein, sich dem Pferd als „Ersatzherde“ anzubieten, was allerdings nicht gerade einfach ist, da er sich oft genug als Raubtier zu erkennen gibt. Da muss man schon viel Pferdeverstand mitbringen, um das Vertrauen des Pferdes zu gewinnen und somit dessen Schutzbedürfnis zu befriedigen.

Unfallsituationen

Die natürlichen Verhaltensweisen und Instinkte des Pferdes sind meist daran beteiligt, wenn es zu Unfällen mit Pferden kommt. Jedes für das Pferd unbekannte Ereignis löst Angst und schließlich Flucht aus. Der Reiter ist nicht mehr in der Lage, die Situation zu beherrschen, indem er das Pferd von der Ungefährlichkeit der Lage überzeugen oder es über Zwangsmaßnahmen (beispielsweise ein scharfes Gebiss) dazu bringen kann, nicht zu fliehen.

Fast alle Freizeitreiter bewegen ihre Pferde im Gelände. Gerade in Feld und Wald kommt es immer wieder zu unvorhergesehenen Situationen, die zu Unfällen führen können. Wenn die Ausbildung von Reiter und Pferd zu wünschen übrig lässt, kann der Ausritt zu einem unkalkulierbaren Risiko werden.

Das Gespenst im Gebüsch

Das berühmte „Gespenst im Gebüsch“ kann überall und vor allem plötzlich auftreten. Es handelt sich um unbekannte Geräusche, Bewegungen oder Gerüche, welche sofort den Schutzmechanismus „Flucht“ auslösen. Hat das Pferd jedoch gelernt, seinem Reiter zu vertrauen, wird es nicht zwangsläufig sofort die Flucht ergreifen, wenn es mit Unbekanntem konfrontiert wird.

Natürlich gibt es dennoch Situationen, in denen das Pferd erschrickt. So kann ein Fasan auffliegen oder ein Feldhase läuft unvermittelt über den Weg. Nach der ersten Schrecksekunde erkennt das Pferd aber, dass es sich bei diesen Tieren um keine Gefahr handelt. Es wird sich also wieder beruhigen.

Flattert jedoch eine Plane im Wind, kann das Pferd diese Begebenheit nicht einschätzen. Es kann nicht überlegen, welche Gefahr...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...