Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,5, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gesundheitswesen ohne Sicherheitskultur': 'Unzumutbar hohe Fehlerrate / Versagen des Systems / Andere Industriezweige als Vorbild'. So schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 05.01.2000 in Anlehnung an den amerikanischen Bericht 'To Err Is Human/Building a Safer Health System'. 'To err is human' war einer der ersten veröffentlichten Berichte (1999 in den USA) über die vermeidbaren und unerwünschten Ereignisse, an denen der Analyse nach 44.000-98.000 Patienten jährlich in den USA versterben (vgl. Valentin 2004: 63). Aktuelle Zahlen für Deutschland lieferte der AOK-Bundesverband am 21.01.14 mit dem all-jährlichen Krankenhausreport 2014. Darin geht man von 19.000 Todesfällen durch Behandlungsfehler pro Jahr in der Bundesrepublik aus. Bei etwa fünf bis zehn Prozent aller Krankenhausbehandlungen findet ein unerwünschtes Ereignis statt (vgl. AOK-Bundesverband 2014: 1). Der Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (Universität Witten/Herdecke) Prof. Max Geraedts erläutert in seinem Statement zum aktuellen Krankenhausreport, dass knapp die Hälfte der unerwünschten Ereignisse vermeidbar wären. 'Für Krankenhäuser lohnt es sich also, zum Wohle des Patienten in die Patientensicherheit und Vermeidung von Fehlern zu investieren.' (Geraedts 2014: 2) Weiter fordert er, dass Krankenhäuser noch stärker für das Thema Fehlerkultur sensibilisiert werden müssen (vgl. Geraedts 2014: 2). Krankenhäuser stellen von Natur aus hochkomplexe und vulnerable Systeme dar. Die verschiedensten Fachdisziplinen mit ihren unterschiedlichen Berufsgruppen sind an der Patientenversorgung beteiligt und verfolgen ihre individuellen Ziele. Faktoren wie Kostendruck, Zeitnot, umfangreiches technisches Equipment das beherrscht werden muss, und vor allem Personalmangel erhöhen die Fehlerwahrscheinlichkeit (vgl. Kahla-Witzsch, Platzer 2007: 30 f.). Zusätzlich kommt es in der Medizin, ähnlich wie in anderen Hochrisikobereichen regelhaft zu sogenannten 'ad-hoc-Situationen' (vgl. Burghofer, Lachner 2012: 9), das heißt, ein Team muss schnell und effektiv miteinander kommunizieren und reagieren, um die Situation bestmöglich bewältigen zu können. All diese Umstände machen die sichere Patientenversorgung vielschichtig, kompliziert und vor allem anfällig für Fehler oder Zwischenfälle. Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Sicherheitskultur ist der Umgang mit Fehlern bzw. Zwischenfällen. In der Medizin wird immer noch sehr oft mit der Frage 'Wer war das?' reagiert. [...]
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...