Sie sind hier
E-Book

?Conversio? im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung.

?Écrit de conversion? als neue literarische Form.

AutorBéatrice Jakobs
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2014
ReiheSchriften zur Literaturwissenschaft 37
Seitenanzahl451 Seiten
ISBN9783428543229
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,90 EUR
Der Ruf zur Umkehr - conversio - ist im Christentum omnipräsent: In Bibel und Liturgie werden Gläubige seit jeher zur conversio und damit zur Hinwendung zu einem gottgefälligen Leben aufgerufen. Infolge der religiösen Erneuerung seit dem 16. Jahrhundert erhielt dieser Appell eine neue Färbung: conversio impliziert nun nicht mehr nur Umkehr zu einem Leben nach Gottes Gebot, sondern auch den Übertritt in eine andere Glaubensgemeinschaft. Wie anhand der im Zusammenhang mit einem solchen Konfessionswechsel entstandenen écrits de conversion aber deutlich wird, bedienten sich die Verfasser dieser Texte weiterhin der traditionellen (Vor)bilder. Auch erwiesen sie sich als Kinder ihrer Zeit, übernahmen sie doch die stilistischen Besonderheiten der zeitgenössischen Literatur. Die écrits de conversion sind somit als literarische Form zu definieren, die ihre Existenz den historischen Rahmenbedingungen zwischen 1570 und 1660 verdankt, ihren Fortbestand aber nur durch formale Wandlung sichern konnte.

Béatrice Jakobs studierte Geschichte, Französisch und Italienisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Anschluss an das erste Staatsexamen nahm sie gleichfalls in Kiel ein Promotionsstudium auf, das sie 2005 abschloss. Ihre Dissertation erschien 2006 unter dem Titel »Rhetorik des Lachens und Diätetik in Boccaccios Decameron« (SLI 28). Parallel zur Abfassung der Dissertation hatte sie eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität Kiel inne. Diese Lehrtätigkeit setzte sie nach der Promotion als wissenschaftliche Assistentin fort. 2012 habilitierte sie sich mit einer Arbeit zu französischen »écrits de conversion«. Aktuell arbeitet sie als Akademische Rätin in Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Novellistik, Frömmigkeitsliteratur und Musiktheater.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...