Sie sind hier
E-Book

Kunstsoziologie

AutorDagmar Danko
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2012
ReiheEinsichten. Themen der Soziologie 
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783839414873
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Die Kunstsoziologie wird aktuell wiederentdeckt. In Zeiten der Ästhetisierung des Sozialen rückt die Untersuchung des Verhältnisses von Kunst und Gesellschaft verstärkt in das Zentrum der Gesellschaftsanalyse. Dieser Band bietet eine kompakte und didaktisch durchdachte Einführung in das Lehr- und Forschungsgebiet der Kunstsoziologie. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Theorien und Autoren und trägt dazu bei, neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft zu entwickeln. Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Lehre.

Dagmar Danko (Dr. phil.) lebt und arbeitet als Soziologin in Freiburg und Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst- und Kultursoziologie, Handlungstheorie, allgemeine soziologische Theorie sowie französische Theorie und Soziologie. Bei transcript erschien 2011: »Zwischen Überhöhung und Kritik. Wie Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst interpretieren«.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt3
I Einleitung??????????????????????????????????????5
II Forschungsfeld und Forschungsfragen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????12
1 Forschungsfeld??????????????????????????????????????????????12
1.1 Kunst-, Literatur-, Musik-, Filmsoziologie und andere????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????12
1.2 Abgrenzungen zu anderen Disziplinen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????14
2 Forschungsfragen: Produktion, Distribution, Rezeption – und mehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
III Entstehung und Etablierung der Kunstsoziologie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
1 Vor- und Frühgeschichte der Kunstsoziologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
1.1 Kunstsoziologie avant la lettre????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
1.2 Die Künste bei den Soziologen der ersten Stunde????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
2 Die Kritische Theorie – und Gegenpositionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
2.1 Benjamin, Adorno und Co????????????????????????????????????????????????????????????????????27
2.2 Silbermann, Gehlen, Cultural Studies??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
2.3 … und außerdem: Norbert Elias????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????35
3 Die Entwicklung in Frankreich????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
4 Soziologische Kunsthistoriker und andere??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????40
IV Drei Soziologen, drei Begriffe????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
1 Pierre Bourdieu????????????????????????????????????????????????44
1.1 Illegitime Künste – Fotografie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
1.2 Legitime Künste – Kunstmuseen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
1.3 Kunst, Kultur und Geschmack????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
1.4 Kunst, Kultur und Feld??????????????????????????????????????????????????????????????????55
1.5 … und außerdem: Bourdieu und Hans Haacke??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????58
2 Howard S. Becker??????????????????????????????????????????????????59
2.1 Musiker als Außenseiter????????????????????????????????????????????????????????????????????60
2.2 Kunst als kollektives Handeln????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
2.3 Methoden der Soziologie, Methoden der Kunst????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
2.4 … und außerdem: Becker und Hans Haacke??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????71
3 Niklas Luhmann??????????????????????????????????????????????73
3.1 Die Entstehung des Kunstsystems????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
3.2 Die Kriterien des Kunstsystems??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
3.3 Die Funktion des Kunstsystems????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????83
3.4 … und außerdem: Luhmann und Art & Language??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
4 Kritische Betrachtung von Kunstfeld, -welt und -system??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????88
V Mehr Theorien, Tendenzen, Themen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
1 Weitere Ansätze????????????????????????????????????????????????95
1.1 Der Production-of-Culture-Ansatz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
1.2 Die Soziologie der Mediation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
1.3 … und außerdem: Die Gender-Perspektive??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????105
2 Weitere Forschungsschwerpunkte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
3 Aktuelle Debatten????????????????????????????????????????????????????112
3.1 Das Kunstwerk????????????????????????????????????????????????112
3.2 … und außerdem: Eine Soziologie der Artefakte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????116
VI Rückblick, Ausblick, Conclusio????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
Anmerkungen????????????????????????????????????123

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...